-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung - 02.01.10.01.18. Werbung und Lenkung von Arbeitskräften
32 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 217
Titel: Wiedereingliederung der Umsiedler und Heimkehrer in den Produktionsprozeß
Enthält: Festlegungen für die Verfahrensweise bei der Wiedereingliederung.- Berichte des Arbeitsamtes und der Nebenstellen über die Wiedereingliederung.
Laufzeit: 1946 - 1947

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 217


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 218
Titel: Erfassung der arbeitsfähigen deutschen Bevölkerung
Enthält: Befehl Nr. 3 des Alliierten Kontrollrates vom 17. Januar 1946 zur Registrierung der im arbeitsfähigen Alter stehenden Bevölkerung, Registrierung der Arbeitslosen und deren Unterbringung in Arbeit.- Anweisungen und Erläuterungen der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur Erfassung der arbeitsfähigen Bevölkerung.- Protokoll über die Sitzung von Vertretern der Arbeitsämter des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu Fragen der Registrierung der arbeitsfähigen Bevölkerung am 2. April 1946.-
Laufzeit: 1946 - 1948

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 218


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 219
Titel: Weiterbeschäftigung der Jungfacharbeiter in Betrieben und Einrichtungen
Enthält: Anordnungen und Verfügungen übergeordneter Dienststellen zur Weiterbeschäftigung von Jungfacharbeitern.
Laufzeit: 1953 - 1955

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 219


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 220
Titel: Vorbereitung und Durchführung der Aktion "Industriearbeiter aufs Land"
Enthält: Beschluß des Präsidiums des Ministerrates über Maßnahmen zur weiteren Entwicklung und Festigung der LPG vom 4. Oktober 1956.- Argumente zur Werbung von Arbeitskräften für die Landwirtschaft.- Protokolle über Sitzungen der Kreiskommission "Industriearbeiter aufs Land".- Arbeitspläne der Kreiskommission und der Bezirkskommission "Industriearbeiter aufs Land".- Berichte über Aussprachen in Betrieben zur Werbung von Arbeitskräften für die Landwirtschaft.- Maßnahmeplan zur Durchführung des Beschlusses "1000 leitende Kader für die LPG".- Beschluß des Rates der Stadt vom 14. Februar 1957 zur Lösung des Arbeitskräfteproblems in der Landwirtschaft.- Zwischenanalyse der Kreiskommission über den Stand der Aktion "Industriearbeiter aufs Land".- Berichte über den Stand der Werbung "Industriearbeiter aufs Land".- Bericht der SED-Mitglieder in den Kreis- und Bezirkskommissionen über das Ergebnis ihrer Arbeit 1956 und die Aufgaben für 1957.- Bericht über die Arbeitstagung mit den Instrukteuren "Industriearbeiter aufs Land" am 15. Januar 1957.- Namentliche Aufstellungen der geworbenen und eingesetzten Industriearbeiter.- Aufstellungen über freie Stellen in der Landwirtschaft.
Laufzeit: 1955 - 1957

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 220


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 221
Titel: Werbung von Arbeitskräften für den Erzbergbau in Sachsen
Enthält: Bitte des Arbeitsamtes Stralsund um Erlaß der Auflage zur Bereitstellung von Arbeitskräften.- Bericht über die Besprechung in der sowjetischen Kreiskommandantur zu Fragen der Bereitstellung von Arbeitskräften.- Berichte über die Tätigkeit der Werber für Arbeitskräfte.- Berichte über den Stand der Werbung von Arbeitskräften.- Erweiterung der Richtlinien zur Abfertigung von Bergarbeitertransporten.- Bericht des Bergarbeiters Friedrich Ewald über seine Tätigkeit im Erzbergbau.- Anordnung zur Vorgehensweise bei Arbeitsverpflichtung von Arbeitskräften.- Bericht über die Besprechung im Arbeitsamt Stralsund zu Fragen der Bereitstellung von Arbeitskräften.- Protokoll über die Tagung der Arbeitsamtsleiter am 13. Juni 1949 zu Fragen des Arbeitskräfteeinsatzes im Erzbergbau (Druckschriften).
Laufzeit: 1948 - 1949

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 221


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 222
Titel: Bildung und Tätigkeit von Arbeitsausschüssen zur Werbung von Freiwilligen für den Erzbergbau in Sachsen
Enthält: Verfügung der Landesregierung Mecklenburg zur Bildung von Arbeitsausschüssen.- Berichte über die Bildung von Arbeitsausschüssen in Städten und Gemeinden.- Protokolle über Sitzungen des Arbeitsausschusses beim Amt für Arbeit Stralsund.- Berichte von Arbeitsämtern über den Stand der Werbung von Freiwilligen.- Protokolle und Berichte von Besprechungen in Betrieben zur Werbung von Freiwilligen.- Aufstellung von FDJ-Aktivs für den Einsatz im Erzbergbau.- Arbeiter willst Du mehr verdienen (Druckschrift).
Laufzeit: 1949 - 1951

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 222


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 223
Titel: Bereitstellung von Arbeitskräften für den Erzbergbau in Sachsen
Enthält: Richtlinien für die Werbung und Bereitstellung von Arbeitskräften.- Berichte von Betrieben über die Werbung von Freiwilligen für den Erzbergbau.- Berichte von Arbeitsämtern über die Schwierigkeiten bei der Werbung von Freiwilligen.- Bericht des Arbeitsamtes Stralsund über den Stand der Bereitstellung von Arbeitskräften.- Bericht des Leiters des Arbeitsamtes Demmin über die Leitung eines Arbeitskräftetransports nach Johanngeorgenstadt.- Analysen über die Bergbautauglichkeit von Arbeitskräften.- Vertrag zwischen der SAG Wismut und dem VEB Volkswerft Stralsund über die Bereitstellung von Arbeitskräften für den Wohnungsbau in Oberschlema.- Merkblatt für den Transport von Arbeitskräften in die Erzbaugebiete (Druckschrift).- Der Erzbergbau Sachsen (Druckschrift).
Laufzeit: 1950

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 223


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 224
Titel: Werbung von Arbeitskräften für die Grundstoffindustrie
Enthält: Berichte des Arbeitsamtes Stralsund und seiner Nebenstellen über die Bereitstellung von Arbeitskräften für die Grundstoffindustrie.- Anweisung der Landesregierung Mecklenburg zur Durchführung von Maßnahmen zur Werbung von Arbeitskräften für den Erzbergbau.- Übersicht über Arbeitsbedingungen und Lohnverhältnisse im Erzbergbau.- Anleitung für den Begleiter von Arbeitskräftetransporten.- Hinweise der Landesregierung zur Werbung und Aufklärung zum Einsatz im Erzbergbau.- Arbeitspläne der Abteilung Arbeit zur Werbung von Arbeitskräften für die Grundstoffindustrie.- Beauflagungen an Betriebe und Gemeinden zur Bereitstellung von Arbeitskräften.- Richtlinien für neugeworbene Arbeitskräfte im Steinkohlenbergbau.
Laufzeit: 1951 - 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 224


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 225
Titel: Werbung von Arbeitskräften für die Grundstoffindustrie
Enthält: Arbeitspläne des Sachgebietes Arbeitskräftelenkung für die Werbung von Arbeitskräften.- Berichte über Sitzungen mit Betrieben, Parteien und Massenorganisationen zu Fragen der Werbung von Arbeitskräften.- Berichte von Instrukteuren über den Stand der Werbung in Betrieben.- Berichte über die Erfüllung der Arbeitskräftebeauflagungen für die Grundstoffindustrie.- Protokolle über Sitzungen des Kreiskoordinierungsaktivs zu Fragen der Bereitstellung von Arbeitskräften.- Arbeitskräftebeauflagungen für Betriebe.- Werde auch Du Bergarbeiter (Druckschrift).
Laufzeit: 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 225


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 57, Nr. 226
Titel: Bereitstellung von Arbeitskräften für die Grundstoffindustrie
Enthält: Beauflagungen an die Arbeitsämter zur Bereitstellung von Arbeitskräften.- Übersicht über Arbeitsbedingungen und Lohnverhältnisse im Erzbergbau.- Begründung des Arbeitsamtes Stralsund für die Nichterfüllung der Beauflagung zur Bereitstellung von Arbeitskräften, 1951.- Anweisung der Landesregierung zum Beginn der Werbung von Arbeitskräften.- Argumentationsmaterial für die Werbung von Arbeitskräften.- Bericht über den Einsatz von Instrukteuren für die Werbung von Arbeitskräften.- Bericht über die Sitzung der Arbeitsamtsleiter des Landes Mecklenburg am 13. Juli 1951.- Berichte über den Stand der Werbung von Arbeitskräften.- Bericht über die Sitzung der Sekretäre und Agitationsleiter der SED Grundeinheiten zu Fragen der Werbung von Arbeitskräften.- Berichte und Protokolle über Sitzungen mit Betriebsleitern und Vertretern von Parteien sowie Massenorganisationen zu Fragen der Bereitstellung von Arbeitskräften.- Protokoll über die Besprechung mit Instrukteuren für die Werbung von Arbeitskräften am 8. Oktober 1951.- Bericht über Veranstaltungen am 29. Oktober 1951 in Niepars, Martensdorf und Kummerow über die Bedeutung der Grundstoffindustrie.- Brief des Arbeiters Gerhard Raschke über seine Erfahrungen im Erzbergbau.
Laufzeit: 1952

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung) Rep. 57, Nr. 226
32 Sachakten   1   -   10   »