-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.03. 14. Jahrhundert
507 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0044
Inhalt: Wizlaw II., Fürst von Rügen; Wizlaw III., Sambor, Prinzen von Rügen
Datierung: 16.10.1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Wizlaw II., Fürst von Rügen; Wizlaw III., Sambor, Prinzen von Rügen
Regest: Fürst Wizlaw II. von Rügen und seine Söhne Wizlaw III. und Sambor verkaufen den Stralsunder Bürgern Leo Falco und Tidemann Sohn des Wicbkern für 1000 Mark Silber eine Pacht von 120 Drömt Getreide in der Mühle am Kniepertor und verpflichten sich bei Nichtzahlung zum Einlager in Stralsund.
Datumszitat: anno Domini M°CCC° in die Galli abbatis datum Sundis
Beglaubigung: ein Siegelfragment und ein beschädigtes Siegel an gelbroten Seidenfäden

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0044


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0045
Inhalt: Rat der Stadt Lübeck
Datierung: ca. 1358
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Lübeck
Regest: Der Rat von Lübeck bittet den von Stralsund, eingeschlossenen Brief an den Rat und an die Alterleute der Kaufmänner in Dordrecht so schnell wie möglich zu übersenden.
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0045


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0046
Inhalt: Rat der Stadt Demmin
Datierung: etwa 1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Demmin
Regest: Der Rat von Demmin an den Rat von Stralsund: die 3 Pferde, die vor drei Jahren bei der Brücke bei Demmin genannt "Meygenkrevet" gefunden wurden, sind der Frau Tygen übergeben worden zur Weide. Was die verzehrt und durch wen sie dorthin gebracht seien, wisse er nicht.
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0046


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0047
Inhalt: Rat der Stadt Lübeck
Datierung: ca. 1360
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Lübeck
Regest: Der "dies placitorum" soll in acht Tagen in Greifswald abgehalten werden, zu dem auch die anderen Städte, wie man annimmt, Boten schicken werde. Bittet den Stralsunder Rat, Boten "ad partes Slawie" zu schicken um festzustellen, ob irgendwo Feinde versammelt seien.
Datumszitat: scriptum oculi nostro sub secreto
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0047


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0048
Inhalt: Rat der Stadt Barth
Datierung: etwa 1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Barth
Regest: Der Bürger Bolaws hat beschworen, dass er in Stralsund keine Willkür gemacht habe, wie seine Gegner behaupten. Er bittet, die Sache ruhen zu lassen bis die Wege wieder sicherer sind, denn zur Zeit könne man ohne Gefahr für sein Gut nicht bis zum nächsten Dorf gehen.

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0048


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0050
Inhalt: Geschworene des Landes Fehmarn
Datierung: nach 1326
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Geschworene des Landes Fehmarn
Regest: Teilen dem Rat von Stralsund mit, daß Bernhold Grawercos von dem Anhang des Nikolaus Greghen kein periculum bekommen hat, in dem die zwischen gemachte Suche verletzt worden sei. Er möchte also den Anhang veranlassen zu tun, was recht und billig.
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0050


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0051
Inhalt: Rat der Stadt Kolberg
Datierung: etwa 1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Kolberg
Regest: Bittet für seinen Bürger Vrigensten in der vor dem Rat in Stralsund zu verhandelnde Sache
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0051


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0052
Inhalt: Heinrich Bilow, Bürgermeister von Barth
Datierung: etwa 1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Heinrich Bilow, Bürgermeister von Barth
Regest: Herman Paleborne hat einige Güter des Lutbert von Warendorf hat beschlagnahmen lassen und darauf sein Sohn Rotcker dieselben Güter beschlagnahmt für seine rechtmäßigen Güter an Ziegen und Rehfellen. Er bittet den Arrest der Güter stehen zu lassen bis Rotcker wieder zu Hause ist.

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0052


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0053
Inhalt: Rat der Stadt Barth
Datierung: etwa 1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Barth
Regest: Bittet den Rat in Stralsund inständig, zu gestatten, dass die Senioren der Fischer in Stralsund 2 Last Getreide kaufen und mitnehmen.
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0053


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0054
Inhalt: Hermann Tornowe
Datierung: etwa 1300
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Hermann Tornowe
Regest: Hermann... Tornowe in Teterow an den Rat von Stralsund: Sie haben in der zwischen dem Stralsunder Tamulus Persim und ihrem Freund Hennikin Krukow vermittelt. Er werde keine occupatio machen, der Tamulus ähnlich tun.
Beglaubigung: Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0054
507 Urkunden   1   -   10   »