-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.05. 15. Jahrhundert, 2. Hälfte
700 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1122
Inhalt: Raven Barnekow
Datierung: 1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Raven Barnekow
Regest: Bekundet, besonders Bürgermeister und Rat von Stralsund gegenüber, dass vor ihm im Gericht die nächsten Freunde und Erben des Arnd Heydebreck diesem die Bude, die er von seinem Vater Marquard Heydebreke geerbt hat, gelegen in der Heilgeiststraße in Stralsund, überlassen haben, um damit nach Gutdünken zu verfahren. Beisitzend des Gerichtes, die auch siegeln, sind Clawes Nareman und Henning Maskenholt.
Datumszitat: ... de ghegheven unde gheschreven is na Ghades bord dusent verhundert in deme veftigesten jare
Beglaubigung: von drei an Pergamentstreifen hängenden Siegeln das erst ab, die anderen beiden beschädigt

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1122


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1123
Inhalt: Rat der Stadt Lübeck
Datierung: 20.01.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Lübeck
Regest: Lädt die Stadt Stralsund auf Ersuchen von Magdeburg, Braunschweig, Halle, Göttingen, Halberstadt und anderen sächsischen Städten zu einer Tagung nach Lübeck auf den 3. Februar folgenden Jahres zur Besprechung wichtiger Sachen, "sundergen van des overvallendes wegen over de stede unde gruntlikes verderves, so de heren unde fursten dagelic begynnen unde den van Nurenberge unde meer steden myt ernste klarliken bewisen".
Regest: beiliegender Zettel: Bitte, das Schreiben an die weiterzugeben, die es angeht.
Datumszitat: Screven am dinxstage na sunte Anthonii dage
Beglaubigung: Reste des rückseitig aufgedrückten Siegels

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1123


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1123 a
Inhalt: Tönnies Krassow
Datierung: 20.01.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Tönnies Krassow
Regest: Weist für eine Schuld von 200 Mark "Herrn Jacob Ranghe, perner to Berghen". 16 mark jährlicher Rente "in dat gud to Guttist" an. Zeugen: Hinrik und Hans Krassow. Darunter der
Datumszitat: ... in sunte Agneten avende
Beglaubigung: Kopie mit Vermerk, dass diese durch Mathiam Tymmermann, clericum Zwerinensem, imperiale auctoritate notarium, mit dem Original verglichen worden sei.

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1123 a


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1124
Inhalt: Barnim VIII., Herzog von Pommern
Datierung: 27.01.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Barnim VIII., Herzog von Pommern
Regest: Ersucht die Stadt Lübeck, ihren Rechtsstreit mit Stralsund wegen der dem Heilgeisthospital der Stadt Lübeck gehörenden Güter Kummerow und Bussin, den sie vor das geistliche Gericht des Bischofs von Ratzeburg gebracht habe, dem Wunsch der Stralsunder gemäß der Entscheidung seines Rates zu überlassen, da die Güter in seinem Land gelegen und Lehngüter und von seinem Lehnsmann an das Gotteshaus gekommen seien.
Datumszitat: Screven am dinxstedage na sunte Pawels dage
Beglaubigung: Verschlusssiegel unter Papierauflage

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1124


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1125
Inhalt: Bertold Zegheberch und Hans Erik, Kämmerer in Greifswald
Datierung: 30.01.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Bertold Zegheberch und Hans Erik, Kämmerer in Greifswald
Regest: Bekunden, dass der Bürger Peter Wüste von Clawes Letzow 3 Mark 7 Schilling fordern kann, die schon auf Michaelis bezahlt werden sollten, wovon die Kämmerer in Stralsund Kenntnis nehmen sollen.
Datumszitat: ... amme vrighdaghe vor unser leven vrouwen daghe lichtmissen
Beglaubigung: Spuren des rückseitig aufgedrückten Siegels

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1125


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1126
Inhalt: Bertram Bischop, Pfarrer in Stralsund
Datierung: 09.03.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Bertram Bischop, Pfarrer in Stralsund
Regest: Verkauft an Clawes Arndese, Herman Sevenberg und Jürgen Platen, Bürger, eine jährliche Rente von 9 Scheffel Korn (je 3 Scheffel Roggen, Gerste und Hafer) aus 8 Morgen Acker im Feld von Lüssow, von denen 3 Morgen beisammen liegen neben dem Acker des Ratsherrn Bernd Vlesch und die anderen auf der anderen Seite des Ackers des Bernd, die zur Zeit Henning Burmester bebaut. Die Kaufsumme ist nicht angegeben. Vorbehalt des Rückkaufes ausdrücklich ausgeschlossen.
Datumszitat: ... des mandages na deme sondage ... Oculi mei semper
Beglaubigung: von drei an Pergamentstreifen hängenden Siegeln das erste gut erhalten, das zweite Bruchstück, das dritte ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1126


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1127
Inhalt: Clawes Arndes, Herman Sovenberch und Jürgen Plate, Bürger von Stralsund
Datierung: 12.03.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Clawes Arndes, Herman Sovenberch und Jürgen Plate, Bürger von Stralsund
Regest: Verkaufen einen Katen in Kedingshagen mit einem Morgen Acker und Zubehör, aus denen der Karthäuser von Stettin jährlich 4 1/2 Mark sundisch beziehen, und acht Morgen im Felde von Lüssow "uppe der wusten hove" und neun Scheffel Korn daraus, die sie den Alterleuten der Leinwandschneider abgetreten haben. Alles dieses übertragen sie dem Altar der Leinwandschneider in der Nikolaikirche. Erfolgt die Bedienung des Altars nicht, wie in der besonderen Urkunde angegeben wird, so geht die Schenkung an die Vorsteher der Kirche über nebst allen dazu gehörigen Urkunden.
Regest: Mitsiegler: die Bürger Gerlich von Bremen und Titke Wise.
Datumszitat: de geven unde schreven is na Godes bort veerteynhundert jar dar na in dem veftigesten jare in sunte Gregorius dage des hilgen pawes
Beglaubigung: fünf gut erhaltene Siegel an Pergamentstreifen hängend

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1127


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1128
Inhalt: Rat der Stadt Alholm (Elholme)
Datierung: 15.08.1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Rat der Stadt Alholm (Elholme)
Regest: Bekundet, dass ihr Vogt von Lund, Jes Clawesson ausgesagt hat, dass Clawes Buddendorp's Schiffer sein Schiff an den Strand entzwei gesegelt und das Gut geborgen habe soweit wie möglich. Später kam Buddendorp mit Briefen von Stralsund und verlangte das Wrack. Der Vogt war bereit es gegen Erstattung der eigenen Kosten herauszugeben und hat es auch. Das beschworen die Bürger Per Neghelzon, Meister Arnt Steffen, Dorn Zeppe und Peter Holleck. Bitten den Rat von Stralsund, zu verhindern, dass Clawes Buddendorp und sein Schiffer an den Vogt weitere Forderungen stellen.
Datumszitat: ... in unser leven vrouwen daghe der krutwighinc
Beglaubigung: gut erhaltenes, an Pergamentstreifen hängendes Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1128


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1129
Inhalt: Michael Rebeen
Datierung: um 1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Michael Rebeen
Regest: Davon, dass der Bürger Levering vor das geistliche Gericht in Hamburg gezogen sei, wisse er nichts, kenne auch den Kleriker nicht, der auch nicht in Rostock ist. Doch kennt er den Vater Bertold Lange. Der Rat täte gut sich nach Lübeck zu wenden, damit dieses den Bürger unterweise über Lübisches Recht und die Rezesse.
Beglaubigung: Reste des Verschlusssiegels

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1129


OAI-PMH
   
Signatur: StU 1130
Inhalt: Unbekannt (nicht mehr lesbar)
Datierung: um 1450
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Unbekannt (nicht mehr lesbar)
Regest: Bittet den Stralsunder Rat, den Bürger Bernd Bökstorck zur Rückgabe des ihm gestohlenen Pferdes nebst Schadenersatz zu veranlassen.
Regest: auf der Rückseite: Clawes Lenneke hat den Henneke Buker mahnen lassen um 24 Mark an Hans Ducker bei dem Vogt von Bornholm
Beglaubigung: Reste von zwei Verschlusssiegeln

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1130
700 Urkunden   1   -   10   »