-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.08. 18. Jahrhundert
64 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2428 c1
Inhalt: Jochim Peter Wegener, Bürger und Kürschner in Stralsund
Datierung: 14.05.1714
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Jochim Peter Wegener, Bürger und Kürschner in Stralsund
Regest: Übernmmt die in StU 2428c bezeichnete Schuld seines Schwiegervaters Johann Wulff und setzt seine Bude am Plundermarkt zum Unterpfand. Zeuge: Noa (?) Kasten
Datumszitat: So geschehen Maij Anno 1714
Beglaubigung: Besiegelung ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2428 c1


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2428 e
Inhalt: Alterleute und Meister der Reepschläger der fünf Wendischen Städte
Datierung: 21.05.1705
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Alterleute und Meister der Reepschläger der fünf Wendischen Städte
Regest: Beschließen auf ihrer Zusammenkunft in Lübeck eine Ordnung für die Gesellen ihres Amtes.
Datumszitat: ... den 21 Maij
Beglaubigung: gleichzeitige Abschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2428 e


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2459 a
Inhalt: Alterleute und Meister der Reepschlägerämter der fünf Wendischen Städte
Datierung: 10.05.1720
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Alterleute und Meister der Reepschlägerämter der fünf Wendischen Städte
Regest: Beschließen auf einer Zusammenkünft in Lübeck eine Gesellenordnung für ihr Amt. Aus Stralsund waren die Alterleute Martin Basch und Peter Prohn anwesend.
Datumszitat: ... den 10 Maij
Beglaubigung: gleichzeitige Abschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2459 a


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2461
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden
Datierung: 10.11.1720
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Friedrich I., König von Schweden
Regest: Bestätigt der Stadt Stralsund alle während des Großen Nordischen Krieges abgeschlossenen Pfandverträge über folgende königlichen Güter und Einkünfte: Zipke, Flemen und Rubitz (Vertrag vom 21.10.1711), Garbodenhäger und Niedermühle, 11 Bauern in Saal (Vertrag vom 11.01.1712), restlicher Anteil von Saal (Vertrag vom 12.08.1712), Lüdershagen und Neuendorf bei Barth (Vertrag vom 12.08.1712), Hermannshagen (Vertrag vom 19.10.1712), Redebas und Lassentin (Vertrag vom 04.08.1713), Schmietkow im Amt Loitz, verschiedenen Einkünfte und Besitzungen auf dem Darß (Vertrag vom 30.07.1713), Mönchgut (Vertrag vom 18.11.1715), Born und Wieck auf dem Darß (Vertrag vom 10.12.1715), Hof Born und Ahrenshoop, Vormühle und Neue Mühle bei Bergen, Einkünfte aus der Stadt Bergen, Acker in Vergervitz (Vertrag vom 22.12.1715).
Datumszitat: Geben Stockholm den 10. Novembris 1720
Beglaubigung: Siegel in Holzkapsel an grün-gelb geflochtener Seidenschnur, Unterschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2461


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2462
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden
Datierung: 18.12.1720
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Friedrich I., König von Schweden
Regest: Bestätigt der Stadt Stralsund alle ihre Privilegien unter Transsumierung der in schwedischer Sprache abgefassten Urkunde König Karls XII. von 1715 April 13/24.
Datumszitat: Geben Stockholm den achtzeheten (sic!) Decembris
Beglaubigung: Siegel in Holzkapsel an grün-gelb gefochtenen Seidenschnüren, Unterschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2462


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2463
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden
Datierung: 18.12.1720
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Friedrich I., König von Schweden
Regest: Bestätigt der Stadt Stralsund alle ihre Privilegien unter Transsumierung der in schwedischer Sprache abgefassten Urkunde König Karls XII. von 1715 April 13/24
Datumszitat: Geben Stockholm den achtzeheten (sic!) Decembris
Beglaubigung: Siegel in Holzkapsel an grün-gelb gefochtenen Seidenschnüren, Unterschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2463


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2464
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden
Datierung: 18.12.1720
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Friedrich I., König von Schweden
Regest: Bestätigt den schwedisch-pommerschen Landständen alle ihre Privilegien unter Transsumierung der Urkunde König Karls XI. bzw. seiner Vormünder von 1663 Januar 31.
Datumszitat: So geschehen in unserer Königlichen Residence Stockholm den achtzehnten Decembris
Beglaubigung: Siegel in Holzkapsel an grün-gelb geflochetenen Seidenschnüren

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2464


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2466
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden
Datierung: 13.02.1724
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Friedrich I., König von Schweden
Regest: Bestätigt den inserierten Vergleich der pommerschen Landstände über das Präsentationsrecht bei den Kollegien der königlichen Regierung und des Hofgerichts vom 30. April 1721.
Datumszitat: Stockholm im Rath den 13. Februarii 1724
Beglaubigung: Siegel in Holzkapsel an grün-gelb gefochtener Seidenschnur

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2466


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2466 a
Inhalt: Stalbruderschaft der reitenden und gehenden Diener des Stralsunder Rates
Datierung: 21.03.1727
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Stalbruderschaft der reitenden und gehenden Diener des Stralsunder Rates
Regest: Errichten eine Ordnung (Beliebung), die am 4. April 1727 vom Rat genehmigt und bestätigt wird.
Datumszitat: Stralsund den 21 Martij 1727
Beglaubigung: Stadtsiegel in Holzkapsel an blau-gelb geflochtener Seidenschnur

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2466 a


OAI-PMH
   
Signatur: StU 2469
Inhalt: Friedrich I., König von Schweden
Datierung: 10.07.1727
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Friedrich I., König von Schweden
Regest: 1. Resolution auf verschiedene vom Stralsunder Syndikus Johann Ehrenfried Charisius ihm persönlich vorgelegte Memoriale der Stadt Stralsund über verschiedene Punkte. 2. Erklärung zu verschiedenen Punkten der Resolution auf die vom Major Schanz wegen des in Stralsund stationierten königlichen Leibregiments auf dem Reichstag übergebene Beschwerde.
Datumszitat: Geben Stockholm, im Rath, den 10. Julii 1727
Datumszitat: Geben Stockholm, im Rath, den 7. Augusti 1727
Beglaubigung: 1. Siegel in Holzkapsel an blau-gelb geflochtener Seidenschnur und Unterschrift, 2. Oblatensiegel und Unterschrift

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2469
64 Urkunden   1   -   10   »