-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1 - 1.1.15.2 15. Jahrhundert
355 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0474
Titel: Rutger v. Dorsten, Bürger, vermacht letztwillig der Jakobikirche 10 Mk. u. wünscht hier sein Begräbnis unter dem Leichensteine seines Bruders mit Geläute; dem Kirchherrn u. seinen Kaplänen 4 Mk. zu gleichen, Teilen. Den Kranken im Hl. Geist 10 Mk., der Marienkirche 20 Mk. zum Bau, den schwarzen Mönchen desgl., den Kranken zu st. Jürgen in dem Langen Steinhaus 20 Mk., den grauen Mönchen 20 Mk. zum Bau, der Nikolaikirche zum Bau 10 Mk. Den Siechen in st. Jürgen zu Gristow, Starkow, Richtenberg, Pantelitz u. Rambin auf Rügen je 5 Mk. Den armen Leuten 10 Anklamsche Laken u. 40 Paar Schuhe. Die Hälfte seines Hauses in der Heilgeiststraße, darin Hans v. Lübeck wohnt, soll verkauft u. damit vorstehende Almosen bezahlt werden. Seinem Bruderssohn Gerd v. Dorsten ein Drittel des Erbes in der Heilgeiststraße, darin Kurd van den Bure wohnt. Alles übrige Gut u. die andere Hälfte obgenannten Hauses seinem Bruder Wessel von Dorsten. - Vollstrecker: der gen. Bruder Wessel v. Dorsten, Bürger zu Lübeck, Herman Boomhower, Lippold Peyne, Walter van Zytfelde u. Kurd Buxstehude, Bürger in Stralsund.
Datumszitat: Ghescreven to deme Sunde -- des neghesten vrygdaghes na unses heren hemmelvaart. De untfangghere desses testamentes -- dat syn de erbaren raatmanne her Hinrik Haghedorne, her Johan Burowe
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 28.05.1400
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0474


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0475
Titel: Herman Dobberkow, Bürger, bestimmt letztwillig seiner Schwester Mette 50 Mk., ihrem Sohn Herman, 50 Mk. Ein Mann soll pilgern nach Aachen. Alles andere Gut seiner Frau Greteken. - Vollstrecker Erduwen v. Parcham, Hannes Vrygehove u. Hannes Meyger, Bürger.
Datumszitat: Gescreven to deme Sunde -- des neghesten dunredaghes na unser leven vrouwen daghe alze men scrift visitationis Marie. Tughe unde untfanghers desses testementes sint her Arnt Toleman unde her Johan Ozenbrugghe, ratmans.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 08.07.1400
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0475


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0476
Titel: Hans Zachtelevent, Bürger, der eine Pilgerreise vorhat, bestimmt letztwillig der Marienkirche 5 Mk. zum Bau, den Elenden zu st. Jürgen im Langen Steinhaus 5 Mk., den Kranken im Hl. Geist 5 Mk. Den Siechen zu st. Jürgen in Rambin auf Rügen 3 Mk. - Zwei Mk. bestimmt er zur Besserung von Wegen u. Stegen. Seiner Frau Geseken alle ihr nach Maß gemachten Kleider mit dem Geschmeide u. alles Hausgerät. Alles andere der Frau u. der Tochter Margarete zu gleichen Teilen. - Vollstrecker: Berthold Cumrowe, Ratsherr, Bernhard Westphal der Stadtschreiber, Johann Zuthem u. Herman Volmershusen, Bürger.
Datumszitat: Ghescreven to deme Sunde -- des sunavendes vor sunte Symon et Juden daghe der hylghen apostole De untfangghere desses testamentes -- dat synt de erbaren raatmanne der Arnd Poleman, her Curd Bysschop.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 23.10.1400
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0476


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0478
Titel: Vycke von Rügen bestimmt letztwillig den grauen Brüdern zu st. Johannis 10 Mk. Seinem Bruderssohn Albrecht 10 Mk. Alles andere seiner Frau, die dafür seine Schulden bezahlen u. eine Reise zu dem Hl. Peter u. Paul nach Rom machen soll. Es sind schuldig Matheus uppe Omantze, auf der Mühle 30 Mk., Ernst v. Hamel zu der Malmö (Ellebog) 5 Mk., Nyckel Jonssone zu Falsterbo 7 Mk. - Vollstrecker: Johann Goldevytze, Nikolaus Mulsow, Pawel Lubmyn, Nikolaus van der Heyden. Zeugen: her Tyderych Krudennere, Bertold Langhendorp.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: um 1400
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0478


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0479
Titel: Helmich Rubes, Bürger, bestimmt letztwillig der Marienkirche zum Bau 20 Mk. u. wünscht hier sein Begräbnis mit Geläute. Den schwarzen Mönchen 10 Mk. zum Bau. Den Kranken im Hl. Geist 5 Mk. Seiner Frau Grete ihren Brautschatz, d. i. ein Viertel des dweerhuses in der Papenstraße, dat ende upwert to den swarten monneken werdes, u. fügt dazu noch ein Viertel mit dem Hofe wie er umzäunt ist, u. der Kemnade u. der Kammer. Smurren Tochter Greteken 5 Mk. Den Schwestern Katherineken u. Taleken Trybbezes je 1 Mk. Seinen nächsten Erben die andere Hälfte des genannten Hauses nedderwerdes to sunte Jacobi werdes zu gleichen Teilen, doch sollen sie seiner Mutter Greteken, Tydeke Horns Frau, 40 Mk., zahlen. Alles andere seiner Frau Grete. - Vollstrecker: Bernd Schilthower, Heinrich Ummereyzeken, Heinrich Schenynghe, Bertold Rusche, Jakob Wynkelman u. Peter Vitebule, Bürger.
Datumszitat: Gheven unde screven to deme Sunde -- des sunavyndes vor der cruceweke. De untfangghere desses testamentes -- syn de erbaren raatmanne her Hinrik Haghedorne, der Arnd Poleman.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 07.05.1401
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0479


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0480
Titel: Herman Preen, Bürger, vermacht letztwillig der Jakobikirche 20 Mk. u. wünscht hier sein Begräbnis bei dem alten Predigtstuhle mit Läuten u. Grabstein. Der Marienkirche 20 Mk. zum Bau. Der Katharinenkirche 20 Mk. zum Bau u. all das Geschirr (thowe) das sie ihm schuldet. Herrn Heinrich Maghermann 10 Mk. Den Siechen in st. Jürgen 20 Mk., denen im Hl. Geist 10 Mk., denen in Pantelitz 5 Mk. zum Bau, desgl. denen in Starkow u. Richtenberg. Seiner Frau (o. N.) das Erbe in der Badenstraße (bodenstrate), wie sie beide es von ihrem Bruder geerbt haben, 100 Mk. 2 Betten mit Kissen, die Hälfte der varenden have u. des inghedomes, 2 silb. Schalen, 6 silb. Löffel. Seiner Schwestertochter Hilleken u. Kindern ein Drittel an s. Erbe vor dem Heilgeisttor, 100 Mk. u. die Hälfte der varenden have u. des inghedom, 1 silb. Schale u. 6 silb. Löffel u. 1 1/2 Laken wandes. Sie u. Mutter sollen 1 Jahr in s. Haus wohnen u. sollen geben Speck u. Erbsen zu s. Seelenheil. Seine thowe sollen sie verkaufen u. von dem Rest je 50 Mk. bekommen. Seiner Schwester, falls sie noch lebt, 50 Mk. Die Bude, in der er wohnt, hat er zur Hälfte von Rotger Stenwege gekauft. - Vollstrecker: Peter Maneghold u. Burchard Zachtelevende, Bürger.
Datumszitat: Ghescreven -- des sunnavendes na twelften. Entfangher desses testamentes -- is her Johan van der Molen unde her Curd Bisschop.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 13.01.1403
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0480


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0481
Titel: Heinrich v. Hildensem bestimmt letztwillig sein Begräbnis in der Marienkirche, wo sein Stein liegt, u. gibt. 10 Mk. u. 2 Pfund Wachs für 5 Kerzen bei dem Leichnam zu brennen; nach dem Begräbnis soll das eine Licht U. L. Frau behalten u. die 4 anderen sollen brennen vor dem heil. Leichnam nacheinander. Den schwarzen Mönchen 2 Mk., den grauen Mönchen 2 Mk. Jedem Elenden in st. Jürgen 2 Schill. u. Brennholz. Jedem Kranken im Hl. Geist 2 Schill. Den Siechen in Pantelitz je 2 Schill., dem Brand Witgherver in Rostock 1 Rock u. dessen Sohn Henning s. besten Rock, u. den beiden Töchtern Brands 10 Mk. u. 1 Bett bei Volljährigkeit. Der Frau des Tydeke Teleman 10 Mk. u. 2 Stuhlkissen, dessen Sohn seine retschop des ammetes. Es sollen 3 Pilger entsendet werden nach Trier (Trere), nach dem Golme u. nach Wilsnack. Der Tochter des Hans Kok 1 Bett. Der Tochter des Marquard Kyl 1 Bett. Dem Kind seines Sohnes Heinrich v. Hildensem 30 Mk. u. 1 Schiffkiste, 1 Kiste, 1 Spind, 1 Tafel, 1 Becken u. 1 Handfaß u. a. Geschirr; stirbt es vor der Mündigkeit, den Armen. Der Magd Katharina 1 Bett u. 1 Mantel, dem Mönch Johann Mumme 3 Mk., der Tochter des Molhusen, Tylseke, 4 Betten u. Kissen, der Tochter des Viceluben, Hilleken, 2 Betten u. Kissen. Alles Übrige den Armen. Vollstrecker: Tydeke Seleman, Herman Cron u. Herman Ghozedyn.
Datumszitat: Ghegheven unde ghescreven tho deme Sunde -- in sunte Peters avende alse he verhoghet wart. Untfanghers desses testamentes zyn -- her Hinric Blome unde her Kedyngh.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 21.02.1403
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0481


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0482
Titel: Heinrich Kremer, Bürger, bestimmt letztwillig den Siechen bei st. Jürgen im Langen Steinhaus 1 Tonne Bier u. 8 Schill. für Brot, seinem Beichtvater 1 Mk., seinen Kindern die 50 Mk., die er ihnen von ihrer Mutter Erbe schuldig ist, wofür er sein Erbe verpfändet, nebst 1 silb. Schale vorweg. Seiner Frau Taleken 60 Mk., die sie eingebracht hat, Hausgerät u. ingedompte. - Vollstrecker: die Bürger Bernd Wardenberg, Curd Geysmer, Heinrich Detmers u. Martin Nyeman.
Datumszitat: Gheven to deme Sunde -- des dingesdaghes vor palmen der seligen tyd De unfanghere desses testamentes sin de erbaren redmanne -- her Nicolaus Voghe unde her Hinrik Blome.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 18.03.1404
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0482


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0483
Titel: Ulbrecht Wollyn, Bürger, bestimmt letztwillig zum Bau der Marienkirche 10 Mk. Seinen Kindern 300 Mk., seinem Sohn s. silbernen Gürtel, 1 Tasche u. ein Messer, den Armen seinen besten Mantel, der verkauft werden soll, alles andere seiner Frau. - Vormünder: Johann v. Loen, Kersten Scrodekoghell, Marquart Moyelke u. sein Bruder Peter Wollyn .
Datumszitat: Ghegheven unde screven to deme Sunde - - des vrygdaghes vor sunte Peter unde sunte Pawels daghe der hilghen apostele. Receptores et auditores huius testamenti -- dom. Hinricus Blome et dom. Johannes Langeneek
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 27.06.1404
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0483


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0484
Titel: Hans Vos, Bürger, wählt letztwillig sein Begräbnis zu st. Johann bei den grauen Brüdern u. gibt ihnen 8 Mk. zum Bau. Den schwarzen Brüdern bei st. Katharinen 5 Mk., der Marienkirche 10 Mk., den Kranken im Langen Steinhaus zu st. Jürgen 5 Mk., denen im Hl. Geist je 1 Weißpfennig, den Kaplänen zu st. Nicolai je 4 Schill., aber Herr Jakob Godebuz soll 20 Schill. haben. Der Magd Tilzeken 20 Mk. Wenn sein Ohm Ludeke Lutmers seine Töchter aussteuert, jeder 10 Mk. Den Schwestern desselben Ludeke, die schon beraden sind, 5 Mk., den unberaden je 20 Mk., der armen Frau Hille 2 Mk. u. der Wendele 8 Schill. Seiner Frau außer dem Eingebrachten 100 Lüb. Mk. Alles andere seinen Kindern. - Vollstrecker: her Johan Langheneyke, Ratsherr, u. Johann Zweryne der platenslegher der oldeste, Clawes Vorbeke u. Ludeke Lutmers.
Datumszitat: Gegheven unde ghescreven to deme Sunde - - des vrydaghes vor sunte Margareten daghe der hilghen joncfrowen. Nachtrag: Seiner Stieftochter Ghezeken 10 Mk. Receptores huius testamenti sunt -- dom. Hinricus Blome et dom. Johannes Kedyngh, consules.
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 11.07.1404
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0484
355 Sachakten   1   -   10   »
355 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0474
Inhalt: Rutger v. Dorsten, Bürger, vermacht letztwillig der Jakobikirche 10 Mk. u. wünscht hier sein Begräbnis unter dem Leichensteine seines Bruders mit Geläute; dem Kirchherrn u. seinen Kaplänen 4 Mk. zu gleichen, Teilen. Den Kranken im Hl. Geist 10 Mk., der Marienkirche 20 Mk. zum Bau, den schwarzen Mönchen desgl., den Kranken zu st. Jürgen in dem Langen Steinhaus 20 Mk., den grauen Mönchen 20 Mk. zum Bau, der Nikolaikirche zum Bau 10 Mk. Den Siechen in st. Jürgen zu Gristow, Starkow, Richtenberg, Pantelitz u. Rambin auf Rügen je 5 Mk. Den armen Leuten 10 Anklamsche Laken u. 40 Paar Schuhe. Die Hälfte seines Hauses in der Heilgeiststraße, darin Hans v. Lübeck wohnt, soll verkauft u. damit vorstehende Almosen bezahlt werden. Seinem Bruderssohn Gerd v. Dorsten ein Drittel des Erbes in der Heilgeiststraße, darin Kurd van den Bure wohnt. Alles übrige Gut u. die andere Hälfte obgenannten Hauses seinem Bruder Wessel von Dorsten. - Vollstrecker: der gen. Bruder Wessel v. Dorsten, Bürger zu Lübeck, Herman Boomhower, Lippold Peyne, Walter van Zytfelde u. Kurd Buxstehude, Bürger in Stralsund.
Datumszitat: Ghescreven to deme Sunde -- des neghesten vrygdaghes na unses heren hemmelvaart. De untfangghere desses testamentes -- dat syn de erbaren raatmanne her Hinrik Haghedorne, her Johan Burowe
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 28.05.1400
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0474


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0475
Inhalt: Herman Dobberkow, Bürger, bestimmt letztwillig seiner Schwester Mette 50 Mk., ihrem Sohn Herman, 50 Mk. Ein Mann soll pilgern nach Aachen. Alles andere Gut seiner Frau Greteken. - Vollstrecker Erduwen v. Parcham, Hannes Vrygehove u. Hannes Meyger, Bürger.
Datumszitat: Gescreven to deme Sunde -- des neghesten dunredaghes na unser leven vrouwen daghe alze men scrift visitationis Marie. Tughe unde untfanghers desses testementes sint her Arnt Toleman unde her Johan Ozenbrugghe, ratmans.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 08.07.1400
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0475


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0476
Inhalt: Hans Zachtelevent, Bürger, der eine Pilgerreise vorhat, bestimmt letztwillig der Marienkirche 5 Mk. zum Bau, den Elenden zu st. Jürgen im Langen Steinhaus 5 Mk., den Kranken im Hl. Geist 5 Mk. Den Siechen zu st. Jürgen in Rambin auf Rügen 3 Mk. - Zwei Mk. bestimmt er zur Besserung von Wegen u. Stegen. Seiner Frau Geseken alle ihr nach Maß gemachten Kleider mit dem Geschmeide u. alles Hausgerät. Alles andere der Frau u. der Tochter Margarete zu gleichen Teilen. - Vollstrecker: Berthold Cumrowe, Ratsherr, Bernhard Westphal der Stadtschreiber, Johann Zuthem u. Herman Volmershusen, Bürger.
Datumszitat: Ghescreven to deme Sunde -- des sunavendes vor sunte Symon et Juden daghe der hylghen apostole De untfangghere desses testamentes -- dat synt de erbaren raatmanne der Arnd Poleman, her Curd Bysschop.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 23.10.1400
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0476


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0478
Inhalt: Vycke von Rügen bestimmt letztwillig den grauen Brüdern zu st. Johannis 10 Mk. Seinem Bruderssohn Albrecht 10 Mk. Alles andere seiner Frau, die dafür seine Schulden bezahlen u. eine Reise zu dem Hl. Peter u. Paul nach Rom machen soll. Es sind schuldig Matheus uppe Omantze, auf der Mühle 30 Mk., Ernst v. Hamel zu der Malmö (Ellebog) 5 Mk., Nyckel Jonssone zu Falsterbo 7 Mk. - Vollstrecker: Johann Goldevytze, Nikolaus Mulsow, Pawel Lubmyn, Nikolaus van der Heyden. Zeugen: her Tyderych Krudennere, Bertold Langhendorp.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: um 1400
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0478


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0479
Inhalt: Helmich Rubes, Bürger, bestimmt letztwillig der Marienkirche zum Bau 20 Mk. u. wünscht hier sein Begräbnis mit Geläute. Den schwarzen Mönchen 10 Mk. zum Bau. Den Kranken im Hl. Geist 5 Mk. Seiner Frau Grete ihren Brautschatz, d. i. ein Viertel des dweerhuses in der Papenstraße, dat ende upwert to den swarten monneken werdes, u. fügt dazu noch ein Viertel mit dem Hofe wie er umzäunt ist, u. der Kemnade u. der Kammer. Smurren Tochter Greteken 5 Mk. Den Schwestern Katherineken u. Taleken Trybbezes je 1 Mk. Seinen nächsten Erben die andere Hälfte des genannten Hauses nedderwerdes to sunte Jacobi werdes zu gleichen Teilen, doch sollen sie seiner Mutter Greteken, Tydeke Horns Frau, 40 Mk., zahlen. Alles andere seiner Frau Grete. - Vollstrecker: Bernd Schilthower, Heinrich Ummereyzeken, Heinrich Schenynghe, Bertold Rusche, Jakob Wynkelman u. Peter Vitebule, Bürger.
Datumszitat: Gheven unde screven to deme Sunde -- des sunavyndes vor der cruceweke. De untfangghere desses testamentes -- syn de erbaren raatmanne her Hinrik Haghedorne, der Arnd Poleman.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 07.05.1401
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0479


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0480
Inhalt: Herman Preen, Bürger, vermacht letztwillig der Jakobikirche 20 Mk. u. wünscht hier sein Begräbnis bei dem alten Predigtstuhle mit Läuten u. Grabstein. Der Marienkirche 20 Mk. zum Bau. Der Katharinenkirche 20 Mk. zum Bau u. all das Geschirr (thowe) das sie ihm schuldet. Herrn Heinrich Maghermann 10 Mk. Den Siechen in st. Jürgen 20 Mk., denen im Hl. Geist 10 Mk., denen in Pantelitz 5 Mk. zum Bau, desgl. denen in Starkow u. Richtenberg. Seiner Frau (o. N.) das Erbe in der Badenstraße (bodenstrate), wie sie beide es von ihrem Bruder geerbt haben, 100 Mk. 2 Betten mit Kissen, die Hälfte der varenden have u. des inghedomes, 2 silb. Schalen, 6 silb. Löffel. Seiner Schwestertochter Hilleken u. Kindern ein Drittel an s. Erbe vor dem Heilgeisttor, 100 Mk. u. die Hälfte der varenden have u. des inghedom, 1 silb. Schale u. 6 silb. Löffel u. 1 1/2 Laken wandes. Sie u. Mutter sollen 1 Jahr in s. Haus wohnen u. sollen geben Speck u. Erbsen zu s. Seelenheil. Seine thowe sollen sie verkaufen u. von dem Rest je 50 Mk. bekommen. Seiner Schwester, falls sie noch lebt, 50 Mk. Die Bude, in der er wohnt, hat er zur Hälfte von Rotger Stenwege gekauft. - Vollstrecker: Peter Maneghold u. Burchard Zachtelevende, Bürger.
Datumszitat: Ghescreven -- des sunnavendes na twelften. Entfangher desses testamentes -- is her Johan van der Molen unde her Curd Bisschop.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 13.01.1403
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0480


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0481
Inhalt: Heinrich v. Hildensem bestimmt letztwillig sein Begräbnis in der Marienkirche, wo sein Stein liegt, u. gibt. 10 Mk. u. 2 Pfund Wachs für 5 Kerzen bei dem Leichnam zu brennen; nach dem Begräbnis soll das eine Licht U. L. Frau behalten u. die 4 anderen sollen brennen vor dem heil. Leichnam nacheinander. Den schwarzen Mönchen 2 Mk., den grauen Mönchen 2 Mk. Jedem Elenden in st. Jürgen 2 Schill. u. Brennholz. Jedem Kranken im Hl. Geist 2 Schill. Den Siechen in Pantelitz je 2 Schill., dem Brand Witgherver in Rostock 1 Rock u. dessen Sohn Henning s. besten Rock, u. den beiden Töchtern Brands 10 Mk. u. 1 Bett bei Volljährigkeit. Der Frau des Tydeke Teleman 10 Mk. u. 2 Stuhlkissen, dessen Sohn seine retschop des ammetes. Es sollen 3 Pilger entsendet werden nach Trier (Trere), nach dem Golme u. nach Wilsnack. Der Tochter des Hans Kok 1 Bett. Der Tochter des Marquard Kyl 1 Bett. Dem Kind seines Sohnes Heinrich v. Hildensem 30 Mk. u. 1 Schiffkiste, 1 Kiste, 1 Spind, 1 Tafel, 1 Becken u. 1 Handfaß u. a. Geschirr; stirbt es vor der Mündigkeit, den Armen. Der Magd Katharina 1 Bett u. 1 Mantel, dem Mönch Johann Mumme 3 Mk., der Tochter des Molhusen, Tylseke, 4 Betten u. Kissen, der Tochter des Viceluben, Hilleken, 2 Betten u. Kissen. Alles Übrige den Armen. Vollstrecker: Tydeke Seleman, Herman Cron u. Herman Ghozedyn.
Datumszitat: Ghegheven unde ghescreven tho deme Sunde -- in sunte Peters avende alse he verhoghet wart. Untfanghers desses testamentes zyn -- her Hinric Blome unde her Kedyngh.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 21.02.1403
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0481


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0482
Inhalt: Heinrich Kremer, Bürger, bestimmt letztwillig den Siechen bei st. Jürgen im Langen Steinhaus 1 Tonne Bier u. 8 Schill. für Brot, seinem Beichtvater 1 Mk., seinen Kindern die 50 Mk., die er ihnen von ihrer Mutter Erbe schuldig ist, wofür er sein Erbe verpfändet, nebst 1 silb. Schale vorweg. Seiner Frau Taleken 60 Mk., die sie eingebracht hat, Hausgerät u. ingedompte. - Vollstrecker: die Bürger Bernd Wardenberg, Curd Geysmer, Heinrich Detmers u. Martin Nyeman.
Datumszitat: Gheven to deme Sunde -- des dingesdaghes vor palmen der seligen tyd De unfanghere desses testamentes sin de erbaren redmanne -- her Nicolaus Voghe unde her Hinrik Blome.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 18.03.1404
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0482


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0483
Inhalt: Ulbrecht Wollyn, Bürger, bestimmt letztwillig zum Bau der Marienkirche 10 Mk. Seinen Kindern 300 Mk., seinem Sohn s. silbernen Gürtel, 1 Tasche u. ein Messer, den Armen seinen besten Mantel, der verkauft werden soll, alles andere seiner Frau. - Vormünder: Johann v. Loen, Kersten Scrodekoghell, Marquart Moyelke u. sein Bruder Peter Wollyn .
Datumszitat: Ghegheven unde screven to deme Sunde - - des vrygdaghes vor sunte Peter unde sunte Pawels daghe der hilghen apostele. Receptores et auditores huius testamenti -- dom. Hinricus Blome et dom. Johannes Langeneek
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 27.06.1404
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0483


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0484
Inhalt: Hans Vos, Bürger, wählt letztwillig sein Begräbnis zu st. Johann bei den grauen Brüdern u. gibt ihnen 8 Mk. zum Bau. Den schwarzen Brüdern bei st. Katharinen 5 Mk., der Marienkirche 10 Mk., den Kranken im Langen Steinhaus zu st. Jürgen 5 Mk., denen im Hl. Geist je 1 Weißpfennig, den Kaplänen zu st. Nicolai je 4 Schill., aber Herr Jakob Godebuz soll 20 Schill. haben. Der Magd Tilzeken 20 Mk. Wenn sein Ohm Ludeke Lutmers seine Töchter aussteuert, jeder 10 Mk. Den Schwestern desselben Ludeke, die schon beraden sind, 5 Mk., den unberaden je 20 Mk., der armen Frau Hille 2 Mk. u. der Wendele 8 Schill. Seiner Frau außer dem Eingebrachten 100 Lüb. Mk. Alles andere seinen Kindern. - Vollstrecker: her Johan Langheneyke, Ratsherr, u. Johann Zweryne der platenslegher der oldeste, Clawes Vorbeke u. Ludeke Lutmers.
Datumszitat: Gegheven unde ghescreven to deme Sunde - - des vrydaghes vor sunte Margareten daghe der hilghen joncfrowen. Nachtrag: Seiner Stieftochter Ghezeken 10 Mk. Receptores huius testamenti sunt -- dom. Hinricus Blome et dom. Johannes Kedyngh, consules.
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 11.07.1404
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0484
355 Urkunden   1   -   10   »