-  Stadtarchiv Stralsund
 +  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 +  01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai
 +  01.01.03. St. Marien Urkunden St. Marien
 +  01.01.04. St. Jakobi Urkunden St. Jakobi
 +  01.01.05. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund, Urkunden
 +  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 +  01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe
 +  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 +  01.01.09. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin, Urkunden
 +  01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden
 +  01.01.11. Gasthauskirche Urkunden Gasthauskirche
 +  01.01.12. Waisenhaus Urkunden Waisenhaus
 +  01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden
 +  01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1
 +  01.01.16. Testamente Teil 2 Testamente Teil 2
 +  01.02.01. Hs Handschriften Handschriften
 +  01.02.02. Rep 4 Hs Handschriften Gewandschneiderko Handschriften Gewandschneiderkompanie
 +  01.02.03. N Nachlässe Nachlässe
 +  01.03.01. Ratsprotokolle Ratsprotokolle
 +  01.03.02. Stralsund in der Hanse Stralsund in der Hanse
 +  01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.04. Kloster St. Johannis Kloster St. Johannis
 +  01.03.05. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande
 +  01.03.06. Kloster St. Jürgen vor Rambin Kloster St. Jürgen vor Rambin
 +  01.03.07. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist
 +  01.03.08. Kloster St. Annen und Brigitten Kloster St. Annen und Brigitten
 +  01.03.09. Kaland zu Stralsund Kaland zu Stralsund
 +  01.03.10. Stralsund in den Landständen Stralsund in den Landständen
 +  01.03.11. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt S Gesundheits- und Sozialwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.12. Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund Hafen und Seeverkehr der Stadt Stralsund
 +  01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.14. Städtische Fischerei zu Stralsund Städtische Fischerei zu Stralsund
 +  01.03.15. Fischmeisterei Stralsund Fischmeisterei Stralsund
 +  01.03.16. Gymnasium der Stadt Stralsund Gymnasium der Stadt Stralsund
 +  01.03.17. Schulen der Stadt Stralsund Schulen der Stadt Stralsund
 +  01.03.18. Rep. 24 Grundbesitz und Bauwesen der Sta Grundbesitz und Bauwesen der Stadt Stralsund
 +  01.03.19. Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund Kirchenverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.20. Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsun Allgemeine Verwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.21. Versicherungsamt der Stadt Stralsund Versicherungsamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.22. Quartierkammer und Steuerverwaltung der Quartierkammer und Steuerverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.23. Bürgervertretungen der Stadt Stralsund Bürgervertretungen der Stadt Stralsund
 +  01.03.24. Pfundkammer der Stadt Stralsund Pfundkammer der Stadt Stralsund
 +  01.03.25. Stralsunder Kommissariate für Pommern un Stralsunder Kommissariate für Pommern und Rügen
 +  01.03.26. Finanzverwaltung der Stadt Stralsund Finanzverwaltung der Stadt Stralsund
 +  01.03.27. Personalamt und Besoldungsabteilung der Personalamt und Besoldungsabteilung der Stadt Stralsund
 +  01.03.28. Standesamt der Stadt Stralsund Standesamt der Stadt Stralsund
 +  01.03.29. Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsun Archiv und Bibliothek der Stadt Stralsund
 +  01.04.01. Stralsunder Gewandschneiderkompanie Stralsunder Gewandschneiderkompanie
 +  01.04.02. Stralsunder Kaufmannsdeputation Stralsunder Kaufmannsdeputation
 +  01.04.03. Stralsunder Stiftungen Stralsunder Stiftungen
 +  01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
 +  01.04.05. Städtische Werke Städtische Werke
 +  01.04.06. Amt der Zeesener Amt der Zeesener zu Stralsund
 +  01.04.07. Arbeiterbewegung in Stralsund Arbeiterbewegung in Stralsund
 +  01.04.08. Betrieb Otto Wilhelm Betrieb Otto Wilhelm
 +  01.04.09. Stralsunder Zuckerfabrik Stralsunder Zuckerfabrik
 +  01.04.10. Stralsunder Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie
 +  01.04.11. Stralsunder Amt der Haken Stralsunder Amt der Haken
 +  01.04.12. Handel, Gewerbe und Verkehr der Stadt St Stralsunder Handel, Gewerbe und Verkehr
 +  01.04.13. Stralsunder Schifferkompanie Stralsunder Schifferkompanie
 +  01.04.14. Rep. 43 Pfarramt St. Jakobi Pfarramt St. Jakobi
 +  02.01.01. Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenversammlung
 +  02.01.02. Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund Sitzungen des Rates der Stadt Stralsund
 +  02.01.03. Oberbürgermeister I Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (I)
 +  02.01.04. Rat der Stadt Stralsund. Plankommission Rat der Stadt Stralsund. Plankommission
 +  02.01.05. Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Örtliche Versorgungswirtschaft der Stadt Stralsund
 +  02.01.06. Rat der Stadt Stralsund. Handel und Vers Rat der Stadt Stralsund. Handel und Versorgung
 +  02.01.07. Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volk Rat der Stadt Stralsund. Kultur und Volksbildung
 +  02.01.08. Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft Rat der Stadt Stralsund. Landwirtschaft
 +  02.01.09. Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- un Rat der Stadt Stralsund. Gesundheits- und Sozialwesen
 +  02.01.10. Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Beru Rat der Stadt Stralsund. Arbeit und Berufsausbildung
 +  02.01.11. Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete E Rat der Stadt Stralsund. Nachgeordnete Einrichtungen
 +  02.01.12. Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelege Rat der Stadt Stralsund. Innere Angelegenheiten
 +  02.01.13. Rep. 61 Rat der Stadt Stralsund. Bauange Rat der Stadt Stralsund. Bauangelegenheiten
 +  02.01.14. Rat der Stadt Stralsund. Finanzen Rat der Stadt Stralsund. Finanzen
 +  02.01.15. Oberbürgermeister II Oberbürgermeister der Stadt Stralsund (II)
 +  02.02.01. HO/LISTRA HO/LISTRA
 +  02.02.02. Rep. 65 Goethebuchhandlung Goethebuchhandlung
 +  02.02.03. Rep. 66 Massenorganisationen Massenorganisationen
 +  02.02.04. Rep. 67 Wohnungsbaugenossenschaften Wohnungsbaugenossenschaften
01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1 - 1.1.15.3 16. Jahrhundert
378 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0835
Titel: Hans Stromeyger, Bürger, bestimmt letztwillig für Wegebessern 1/2 Gl. Der Marienkirche u. Jakobikirche je 3 Mark zum Bau. Dem Gasthaus u. uppe deme valde 1 Mark zu Verteilung an die Armen. Den Siechen in Starkow 24 Schill., den nächsten Erben 10 Gl. Alles andere seiner Frau Kineken neben ihrem Brautschatz. Vollstrecker: Martin Vuste, Ratsherr, Henninck Budde u. Clawes Steffen. Empfänger: Kersten Symen u. Gerd Boleke, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des vrygdages na lichtmyssen
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 07.02.1500
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0835


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0836
Titel: Eggerd Burknecht, Bürger, gibt letztwillig für Wegebessern 1 Gulden, zu st. Jacobi u. st. Marien je 20 Gulden zum Bau, zu st. Nicolai 5 Mark, st. Johann 10 Gulden, zu st. Katharinen 5 Gulden, dem Hl. Geist 5 Gulden zum Bau u. jedem Kranken 4 Schill., jedem Kranken im Gasthaus und uppe deme valde 4 Schill. Zu st. Jürgen 5 Mark zum Bau u. jedem Armen 4 Schill., zu st. Gertrud 5 Mark zum Bau. Zu Kleidung u. Schuhen für die Armen 20 Gl. Seinem Bruder Bertold Burknecht u. seiner Schwester Katherina Spervagel je 200 Mark. Alles andere seiner Frau Abelken, wobei ihr Brautschatz eingeschlossen ist. - Vollstrecker: Peter Wytte, Gorges Gampe, Hans Kraske u. Thewes Bolkow. Empfänger: Lutke Lange u. Arnd Wulff, Ratsherrn.
Datumszitat: -- achte dage na paschen
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 26.04.1500
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0836


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0837
Titel: Hans Lange, Bürger, wählt letztwillig sein Grab in der Marienkirche u. gibt ihr zum Bau s. besten Rock. Für Wegebesseren 1 Tonne Bier. Seinem Bruder Peter Lange 2 wamboyse u. 2 Paar Hosen u. 1 Rock. Seiner Schwester Katharina 3 Mark, seiner Schwester Grete 10 Mark u. Kleider, dem Gotteshaus in Starkow 6 Mark zum Bau, zu s. Gedächtnis zu st. Johann den Brüdern 1 Drömt Malz, den Mönchen in st. Katharinen 1 Drömt Malz. - Eine Reise zum Hl. Jakob zum Hardenberg u. eine nach Wilsnack, nach Exen, Antoniushave u. Sternberg u. eine zum Golmberge. Seiner Frau Katharina alles andere. - Vollstrecker: Peter Wytte u. Peter Samer, Bürger. Empfänger: Gerd Boleke u. Gerd Schulte, Ratsherrn.
Datumszitat: -- in deme dage Servacii des hilgen bysscoppes
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 13.05.1500
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0837


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0838
Titel: Hans Blyse, Bürger, bestimmt letztwillig für Wegebessern 1/2 Gulden u. zum Bollwerk 1/2 Gl. Der Marien- u. Jakobikirche je 1 Rh. Gulden zum Bau. Zu st. Johann 10 Mark, st. Katharinen 10 Mark, zu st. Brigitten 1 Rh. Gl. Den Beginen in der Fischerstraße s. Steinbude in der Bleistraße, 4 Mark zu 2 Seelenbädern. - 1 Mark zu dem silbernen Marienbilde in Wiek auf Wittow. Noch 5 Mark den Armen, 2 Laken von 8 Mark den Armen. Dem Mathias Blyse Kleider, dessen Tochter Tylsken s. besten verndelsketel. Seiner Schwester Hornsche 1 grapen. Der Gertrud Heydemann den größten Kessel, dem Paulus Blyse Kleider, dessen Schwester Geseke 1 Bett mit Kissen u. Laken, dessen Tochter Taleken 20 Mark u. 1 Bett mit Kissen, Laken u. Decken, Handtücher, Kannen u. Grapen. Der Gerdenerschen Tochter Anneken die besten Kleider seiner sel. Frau. Seiner Freundin Segerschen 5 Mark. Dem Paul Blyse noch die 5 Mark, die ihm Spantkow schuldig ist. Noch 3 Laken Leinwand armen Blinden zu Hemden. - st. Johanns Boten u. st. Antonius Boten je 1 Rh. Gulden zum Eintragen ins Denkelbok. Seiner Köchin Margarete 1 Hoiken, seinem Knecht 8 Schill. Der Metken u. Greteken, die bei der Kurlebekeschen dienen, jeder 10 Mark, der Greteken Wylren, die bei Herrn Trittelvitz, dient, u. Greteken Kreger, die bei Herrn Gerd Levering dient, je 5 Mark. - 12 Mark für 40 Messen. Der Ilsebe Heydemann, die bei den Akziseschreiber (cysescriver) Johann ist, 1 Rh. Gl. Was dann noch übrig bleibt, sollen die Erben unter sich teilen. - Vollstrecker: Mathias Blyse, Gerd Stych u. Jakob van Rugen. Empfänger: Kurd Rugeman u. Gerd Boleke, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des vrigdages na visitationis Marie
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 03.07.1500
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0838


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0839
Titel: Gerdt Steen, Bürger, bestimmt letztwillig zum Bau der Wege 1 Mark u. zum Bollwerk 1 Mark, der Marienkirche s. besten gefütterten Rock zum Bau, den Beginen in der Fischerstraße in Herrn Otto Voges Hause 1 Rh. Gulden, st. Johannis Boten 1/2 Gulden für Eintragung ins Denkelbok. Der Bruderschaft der h. Dreifaltigkeit zu st. Johann 1 Mark, den Kranken im Hl. Geist 1 Seelenbad. Seinem Bruder Kurd Steen 40 Mark. Der Katharina, Stieftochter seines Bruders, 3 Mark. Seiner Halbschwester Taleken 18 Mark. Alles andere seiner Frau Kerstine. - Vollstrecker: Heinrich Holsten u. Bernd Broker. Empfänger: Gerd Boleke u. Gerd Schulte, Ratsherrn.
Datumszitat: -- viii dage vor sunte Margareten dage
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 06.07.1500
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0839


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0840
Titel: Alleff von Stralen bestimmt letztwillig für Wegebessern 3 Mark. Der Marien-, Jakobi- u. Nikolaikirche je 10 Mark zum Bau. Zu st. Johann, st. Katharinen u. st. Brigitten je 3 Mark, zum Hl. Geist 1 Seelenbad. Seinem Beichtvater Herrn Johann Lutter 1 Gulden, den beiden Kaplänen je 1 Mark, den Hausarmen 50 Mark, für arme Jungfrauen 50 Mark, zu einer Kapelle in Miltzow (Mildesow) 30 Mark. Seinem Ohm Heinrich van demer Mere 50 Mark, dessen Sohn Joachim 20 Gulden, wenn er Priester wird, u. dem anderen Sohn Heinrich 10 Gulden, dessen Schwester in Lübeck 50 Mark. Den Schwestern seines Vetters Johann v. Stralen in Köln je 10 Gulden, den Söhnen des Johann v. Stralen je 10 Gulden, seinen Töchtern je 100 Mark. Alles andere seinem Vetter Johann v. Stralen. - Vollstrecker: Heinrich van deme Mere, Johann v. Stralen und Sabel Buchow. Empfänger: Philipp Jacobes u. Martin Vust, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des vrygdages vor sunte Merten
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 06.11.1500
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0840


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0841
Titel: Jakob Wuste, Bürger, wählt letztwillig sein Grab in der Nikolaikirche u. gibt ihr Kleider u. 20 Mark, zu st. Katharinen u. st. Johann je 1 Drömt Malz oder 5 Mark. Zu st. Brigitten 3 Mark, den Beginen in der Fischerstraße 3 Mark, den Armen auf dem Roten Meer 1 Mark, zum Hl. Geist, st. Jürgen je 3 Mark. Jedem Kaplan zu st. Nicolai 1 Mark, für Seelenbäder 4 Mark. - Eine Reise nach Einsiedeln, Golme, Wilsnack u. Sternberg, den nächsten Erben 200 Mark. Einer armen Jungfrau 1 Stand Betten. Alles andere seiner Frau Tilschen. - Vollstrecker: Heinrich Maroman, Berend Klattevalle, Tewes Bolkow u. Clawes Stewen. Empfänger: Gerd Boleke u. Heinrich Klinkow, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des midwekens in der octava trium regum
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 13.01.1501
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0841


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0842
Titel: Hans Zegher, Bürger, bestimmt letztwillig für Wegebessern 24 Schill. Der Marienkirche 10 Rh. Gulden, für die sein silberner Gürtel u. s. Rosenkranz verwendet werden soll. Dem H. drei Könige Altar ebenda 3 Mark, zu st. Johann u. st. Katharinen Artonius Boten je 2 Mark, dem Gasthaus 3 Mark. Dem Altar der Träger in st. Jacobi 1 Mark, der Engelbruderschaft 1 Pfd. Wachs. Seinem Kirchherrn 1 Mark, dessen Kaplänen 1 Mark. Der Katharina Hanneman 3 Mark. Seiner Schwestertochter Gretken Kopperen s. kleinen Gürtel halb u. 6 Mark. Herrn Heinrich Myrouw 3 Mark u. 1 silb. Löffel. Den nächsten Erben 10 Mark. Seiner Frau Ilseben ihren Brautschatz als 100 Mark u. 2 Betten u. Kleinodien u. Schmuck, dem Hans Kopperen noch 1 silb. Löffel. Ferner 4 Seelenbäder. Was dann noch übrig ist, seiner Frau. - Vollstrecker: Hans Hasselholt, Herman Hasselholt, Peter Grundeman, die 3 Mark zu einem Feste (hogene) haben sollen. Empfänger: Gerd Boleke u. Heinrich Klynkow, Ratsherrn.
Datumszitat: -- in sunte Valentinus daghe
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 14.02.1501
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0842


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0843
Titel: Herman Knyper, Bürger, u. s. Frau Gesken wünschen in st. Brigitten begraben zu sein u. geben für Wegebessern 8 Schill., der Marienkirche 5 Mark, die ihnen van Kesche schuldet. Zu st. Jacobi 1 Kanne u. 1 Grapen zum Bau. Zu st. Katharinen 8 Schill. to der tafelen to Marien rosenkranze. Zu st. Brigitten 1 Grapen von 4 Mark, den nächsten Erben 2 Rhein. Gulden. Im Übrigen erbt der Überlebende vom Verstorbenen. - Vollstrecker: Hans Heyge, Michel Muleke, Peter van Ghelen Peter Utesche u. Heinrich Seger. Empfänger: Gerd Boleke u. Heinrich Klinkow, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des ersten vrygdages in der vasten
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 26.02.1501
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0843


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0844
Titel: Rolef Runge, Bürger, wünscht letztwillig s. Grab in st. Jacobi u. gibt für Wegebessern 1 Mark u. der gen. Kirche s. besten Rock zum Bau. Den nächsten Erben 3 Mark. Der Schifferbruderschaft 1 Mark. Alles andere seiner Frau Taleken. - Vollstrecker: Clawes Claffan u. Michel Muleken. Empfänger: Herman Kyndeman u. Lutke Lange, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des dinxtedages vor Gregorii des hilgen lerers
Beglaubigung: Chirogramm
Laufzeit: 09.03.1501
Zugangsbeschränkung: freigestellt
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0844
378 Sachakten   1   -   10   »
378 Urkunden   1   -   10   »

Datierung

Signatur

Inhalt


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0835
Inhalt: Hans Stromeyger, Bürger, bestimmt letztwillig für Wegebessern 1/2 Gl. Der Marienkirche u. Jakobikirche je 3 Mark zum Bau. Dem Gasthaus u. uppe deme valde 1 Mark zu Verteilung an die Armen. Den Siechen in Starkow 24 Schill., den nächsten Erben 10 Gl. Alles andere seiner Frau Kineken neben ihrem Brautschatz. Vollstrecker: Martin Vuste, Ratsherr, Henninck Budde u. Clawes Steffen. Empfänger: Kersten Symen u. Gerd Boleke, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des vrygdages na lichtmyssen
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 07.02.1500
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0835


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0836
Inhalt: Eggerd Burknecht, Bürger, gibt letztwillig für Wegebessern 1 Gulden, zu st. Jacobi u. st. Marien je 20 Gulden zum Bau, zu st. Nicolai 5 Mark, st. Johann 10 Gulden, zu st. Katharinen 5 Gulden, dem Hl. Geist 5 Gulden zum Bau u. jedem Kranken 4 Schill., jedem Kranken im Gasthaus und uppe deme valde 4 Schill. Zu st. Jürgen 5 Mark zum Bau u. jedem Armen 4 Schill., zu st. Gertrud 5 Mark zum Bau. Zu Kleidung u. Schuhen für die Armen 20 Gl. Seinem Bruder Bertold Burknecht u. seiner Schwester Katherina Spervagel je 200 Mark. Alles andere seiner Frau Abelken, wobei ihr Brautschatz eingeschlossen ist. - Vollstrecker: Peter Wytte, Gorges Gampe, Hans Kraske u. Thewes Bolkow. Empfänger: Lutke Lange u. Arnd Wulff, Ratsherrn.
Datumszitat: -- achte dage na paschen
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 26.04.1500
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0836


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0837
Inhalt: Hans Lange, Bürger, wählt letztwillig sein Grab in der Marienkirche u. gibt ihr zum Bau s. besten Rock. Für Wegebesseren 1 Tonne Bier. Seinem Bruder Peter Lange 2 wamboyse u. 2 Paar Hosen u. 1 Rock. Seiner Schwester Katharina 3 Mark, seiner Schwester Grete 10 Mark u. Kleider, dem Gotteshaus in Starkow 6 Mark zum Bau, zu s. Gedächtnis zu st. Johann den Brüdern 1 Drömt Malz, den Mönchen in st. Katharinen 1 Drömt Malz. - Eine Reise zum Hl. Jakob zum Hardenberg u. eine nach Wilsnack, nach Exen, Antoniushave u. Sternberg u. eine zum Golmberge. Seiner Frau Katharina alles andere. - Vollstrecker: Peter Wytte u. Peter Samer, Bürger. Empfänger: Gerd Boleke u. Gerd Schulte, Ratsherrn.
Datumszitat: -- in deme dage Servacii des hilgen bysscoppes
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 13.05.1500
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0837


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0838
Inhalt: Hans Blyse, Bürger, bestimmt letztwillig für Wegebessern 1/2 Gulden u. zum Bollwerk 1/2 Gl. Der Marien- u. Jakobikirche je 1 Rh. Gulden zum Bau. Zu st. Johann 10 Mark, st. Katharinen 10 Mark, zu st. Brigitten 1 Rh. Gl. Den Beginen in der Fischerstraße s. Steinbude in der Bleistraße, 4 Mark zu 2 Seelenbädern. - 1 Mark zu dem silbernen Marienbilde in Wiek auf Wittow. Noch 5 Mark den Armen, 2 Laken von 8 Mark den Armen. Dem Mathias Blyse Kleider, dessen Tochter Tylsken s. besten verndelsketel. Seiner Schwester Hornsche 1 grapen. Der Gertrud Heydemann den größten Kessel, dem Paulus Blyse Kleider, dessen Schwester Geseke 1 Bett mit Kissen u. Laken, dessen Tochter Taleken 20 Mark u. 1 Bett mit Kissen, Laken u. Decken, Handtücher, Kannen u. Grapen. Der Gerdenerschen Tochter Anneken die besten Kleider seiner sel. Frau. Seiner Freundin Segerschen 5 Mark. Dem Paul Blyse noch die 5 Mark, die ihm Spantkow schuldig ist. Noch 3 Laken Leinwand armen Blinden zu Hemden. - st. Johanns Boten u. st. Antonius Boten je 1 Rh. Gulden zum Eintragen ins Denkelbok. Seiner Köchin Margarete 1 Hoiken, seinem Knecht 8 Schill. Der Metken u. Greteken, die bei der Kurlebekeschen dienen, jeder 10 Mark, der Greteken Wylren, die bei Herrn Trittelvitz, dient, u. Greteken Kreger, die bei Herrn Gerd Levering dient, je 5 Mark. - 12 Mark für 40 Messen. Der Ilsebe Heydemann, die bei den Akziseschreiber (cysescriver) Johann ist, 1 Rh. Gl. Was dann noch übrig bleibt, sollen die Erben unter sich teilen. - Vollstrecker: Mathias Blyse, Gerd Stych u. Jakob van Rugen. Empfänger: Kurd Rugeman u. Gerd Boleke, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des vrigdages na visitationis Marie
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 03.07.1500
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0838


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0839
Inhalt: Gerdt Steen, Bürger, bestimmt letztwillig zum Bau der Wege 1 Mark u. zum Bollwerk 1 Mark, der Marienkirche s. besten gefütterten Rock zum Bau, den Beginen in der Fischerstraße in Herrn Otto Voges Hause 1 Rh. Gulden, st. Johannis Boten 1/2 Gulden für Eintragung ins Denkelbok. Der Bruderschaft der h. Dreifaltigkeit zu st. Johann 1 Mark, den Kranken im Hl. Geist 1 Seelenbad. Seinem Bruder Kurd Steen 40 Mark. Der Katharina, Stieftochter seines Bruders, 3 Mark. Seiner Halbschwester Taleken 18 Mark. Alles andere seiner Frau Kerstine. - Vollstrecker: Heinrich Holsten u. Bernd Broker. Empfänger: Gerd Boleke u. Gerd Schulte, Ratsherrn.
Datumszitat: -- viii dage vor sunte Margareten dage
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 06.07.1500
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0839


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0840
Inhalt: Alleff von Stralen bestimmt letztwillig für Wegebessern 3 Mark. Der Marien-, Jakobi- u. Nikolaikirche je 10 Mark zum Bau. Zu st. Johann, st. Katharinen u. st. Brigitten je 3 Mark, zum Hl. Geist 1 Seelenbad. Seinem Beichtvater Herrn Johann Lutter 1 Gulden, den beiden Kaplänen je 1 Mark, den Hausarmen 50 Mark, für arme Jungfrauen 50 Mark, zu einer Kapelle in Miltzow (Mildesow) 30 Mark. Seinem Ohm Heinrich van demer Mere 50 Mark, dessen Sohn Joachim 20 Gulden, wenn er Priester wird, u. dem anderen Sohn Heinrich 10 Gulden, dessen Schwester in Lübeck 50 Mark. Den Schwestern seines Vetters Johann v. Stralen in Köln je 10 Gulden, den Söhnen des Johann v. Stralen je 10 Gulden, seinen Töchtern je 100 Mark. Alles andere seinem Vetter Johann v. Stralen. - Vollstrecker: Heinrich van deme Mere, Johann v. Stralen und Sabel Buchow. Empfänger: Philipp Jacobes u. Martin Vust, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des vrygdages vor sunte Merten
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 06.11.1500
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0840


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0841
Inhalt: Jakob Wuste, Bürger, wählt letztwillig sein Grab in der Nikolaikirche u. gibt ihr Kleider u. 20 Mark, zu st. Katharinen u. st. Johann je 1 Drömt Malz oder 5 Mark. Zu st. Brigitten 3 Mark, den Beginen in der Fischerstraße 3 Mark, den Armen auf dem Roten Meer 1 Mark, zum Hl. Geist, st. Jürgen je 3 Mark. Jedem Kaplan zu st. Nicolai 1 Mark, für Seelenbäder 4 Mark. - Eine Reise nach Einsiedeln, Golme, Wilsnack u. Sternberg, den nächsten Erben 200 Mark. Einer armen Jungfrau 1 Stand Betten. Alles andere seiner Frau Tilschen. - Vollstrecker: Heinrich Maroman, Berend Klattevalle, Tewes Bolkow u. Clawes Stewen. Empfänger: Gerd Boleke u. Heinrich Klinkow, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des midwekens in der octava trium regum
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 13.01.1501
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0841


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0842
Inhalt: Hans Zegher, Bürger, bestimmt letztwillig für Wegebessern 24 Schill. Der Marienkirche 10 Rh. Gulden, für die sein silberner Gürtel u. s. Rosenkranz verwendet werden soll. Dem H. drei Könige Altar ebenda 3 Mark, zu st. Johann u. st. Katharinen Artonius Boten je 2 Mark, dem Gasthaus 3 Mark. Dem Altar der Träger in st. Jacobi 1 Mark, der Engelbruderschaft 1 Pfd. Wachs. Seinem Kirchherrn 1 Mark, dessen Kaplänen 1 Mark. Der Katharina Hanneman 3 Mark. Seiner Schwestertochter Gretken Kopperen s. kleinen Gürtel halb u. 6 Mark. Herrn Heinrich Myrouw 3 Mark u. 1 silb. Löffel. Den nächsten Erben 10 Mark. Seiner Frau Ilseben ihren Brautschatz als 100 Mark u. 2 Betten u. Kleinodien u. Schmuck, dem Hans Kopperen noch 1 silb. Löffel. Ferner 4 Seelenbäder. Was dann noch übrig ist, seiner Frau. - Vollstrecker: Hans Hasselholt, Herman Hasselholt, Peter Grundeman, die 3 Mark zu einem Feste (hogene) haben sollen. Empfänger: Gerd Boleke u. Heinrich Klynkow, Ratsherrn.
Datumszitat: -- in sunte Valentinus daghe
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 14.02.1501
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0842


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0843
Inhalt: Herman Knyper, Bürger, u. s. Frau Gesken wünschen in st. Brigitten begraben zu sein u. geben für Wegebessern 8 Schill., der Marienkirche 5 Mark, die ihnen van Kesche schuldet. Zu st. Jacobi 1 Kanne u. 1 Grapen zum Bau. Zu st. Katharinen 8 Schill. to der tafelen to Marien rosenkranze. Zu st. Brigitten 1 Grapen von 4 Mark, den nächsten Erben 2 Rhein. Gulden. Im Übrigen erbt der Überlebende vom Verstorbenen. - Vollstrecker: Hans Heyge, Michel Muleke, Peter van Ghelen Peter Utesche u. Heinrich Seger. Empfänger: Gerd Boleke u. Heinrich Klinkow, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des ersten vrygdages in der vasten
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 26.02.1501
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0843


OAI-PMH
   
Signatur: Test 1, Nr. 0844
Inhalt: Rolef Runge, Bürger, wünscht letztwillig s. Grab in st. Jacobi u. gibt für Wegebessern 1 Mark u. der gen. Kirche s. besten Rock zum Bau. Den nächsten Erben 3 Mark. Der Schifferbruderschaft 1 Mark. Alles andere seiner Frau Taleken. - Vollstrecker: Clawes Claffan u. Michel Muleken. Empfänger: Herman Kyndeman u. Lutke Lange, Ratsherrn.
Datumszitat: -- des dinxtedages vor Gregorii des hilgen lerers
Beglaubigung: Chirogramm
Datierung: 09.03.1501
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.15. Testamente Teil 1 Testamente Teil 1) Test 1, Nr. 0844
378 Urkunden   1   -   10   »