  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 7 U, Nr. 65 Inhalt: Berndt van Harderwick, Bürger zu Stralsund Datierung: 19.04.1606 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Berndt van Harderwick, Bürger zu Stralsund Regest [Zusammenfassung]: Bekennt gegenüber Herrn Melchior Warneke, Ratsherr, Daniel Slutzenborn, Daniel Köpke, Peter Denker und Paul von Braun, Vorsteher des Gotteshauses St. Jürgen am Strande, diesem 400 Mark schuldig zu sein. Er verspricht, jährlich 20 Mark Zinsen zu zahlen und verpfändet sein Haus in der Kleinschmiedestraten, gelegen zwischen den Häusern des Heinrich Wolters und des Wilhelm Berkeles. Es ist vorbelastet mit 300 Mark von den Verwesern von St. Nicolai und 600 Mark von der Kramerkompanie. Zeugen: Jacobus Hidde, sein Schwager, und Timotheus Cuse. Regest [Zusammenfassung]: Bartholomeus Bröttin, der Schwiegersohn des Berndt van Harderwick, übernimmt Haus und Schuld. Vorsteher: Herr Simon Heinrichs und Herr Johan Schlichtekrull, Ratsverwandte, Abraham Richter und Joachim Turow, Administratoren. Zeugen: Berndt Wulfschatt und Johan Cuse, Bürger. Regest [Zusammenfassung]: Claus Kreyenbring übernimmt Haus und Schuld. Vorsteher: Herr Hinrich Spengmann und Herr Niclaus von Braun, Ratsherren, Niclas Michelsen und Wilm von Senden, Administratoren. Hausnachbarn: Jochim Feind und Jacob Putberd. Zeugen: Claus Ocker und Timotheus Röhrdantz. Datumszitat [Zusammenfassung]: Geschreven und gegeven am Oster avende, welcher wahr der Negenteide Monatsdag Aprilis ... Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum am Osteravende ... Datumszitat [Zusammenfassung]: Geben am Ostertage ... Beglaubigung [Zusammenfassung]: zusammen 9 Siegel, von denen eines beschädigt ist
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 65 |