  OAI-PMH
| Signatur: Rep. 7 U, Nr. 52 Inhalt: Marten Gottschalek, Bürger zu Stralsund Datierung: 03.07.1582 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Marten Gottschalek, Bürger zu Stralsund Regest [Zusammenfassung]: Bekennt gegenüber Herrn Simon Töleman und Herrn Greiger Mattevese, Ratsherren und Vorsteher des Gotteshauses St. Jürgen am Strande, diesem 150 Mark schuldig zu sein. Er verpflichtet sich, jährlich 7 1/2 Mark Zinsen zu zahlen und verpfändet sein Haus in der "frankenstraten", gelegen zwischen den Häusern des Davidt Moller und des seligen Mathias Steilenberg. Zeugen: Hans Bernd und Bernd Life, Bürger. Regest [Zusammenfassung]: Jacob Matzen übernimmt Haus und Hypothek. Vorsteher: Herr Simon Heinrichs und Herr Johan Schlichtekrull, Ratsherren, Berndt van Senden und Jochim Turow, Bürger. Hausnachbarn: Baltzer Barkeler und Erggete. Zeugen: Niclas Sonnenberg und Johan Kruse. Regest [Zusammenfassung]: Jochim Kagelmaker, Bürger zu Stralsund, bekennt gegenüber Herrn Hinrich Spengemann und Herrn Peter Chorschwandt, Ratsherren und Vorsteher des Gotteshauses St. Jürgen am Strande, diesem 150 Gulden schuldig zu sein, verpflichtet sich, jährlich zu "vastelabend" 6 Gulden Zinsen zu zahlen und verpfändet sein Haus in der Frankenstraße, gelegen zwischen denen des Paul Pyl und des Hans Lokelfitz. Zeugen: Henning Drausche und Timotheus Rowantz, Bürger. Regest [Zusammenfassung]: Jochim Kagelmacher übernimmt die Schuld des Jacob Matzen vom 10.11.1617. Vorsteher: Herr Petrus Chorschwandt und Herr Georg Pansow, Ratsherren, und Clauss Michealssen, Bürger. Hausnachbarn: Das Pastorat des Heilgeist-Gotteshauses und des "sehligen Hanss Lokewitzen witbe". Zeugen: Henningk Drantke und Peter Höveler, Bürger. Regest [Zusammenfassung]: Michel Sarnow, Bürger und Kaufmann zu Stralsund, übernimmt beide Schuldtitel des Jochim Kagelmacher, den ersten auf 1582 zurückgehend über 50 Gulden (150 Mark), den zweiten von 1637 über 150 Gulden, unter gleicher Verpfändung des Hauses in der Frankenstraße. Vorsteher: Herr Peter Chorschwant und Herr Wilhelm von Senden, Ratsherren, und Martin Schlichtekrull, Bürger als Administrator. Hausnachbarn: Das Pastorat der Heilgeistkirche und die Witwe Hans Lokelwitz. Zeugen: Jacob und Andreas Sarnow, Brüder des Schuldners. Datumszitat [Zusammenfassung]: Gegeven und geschreven am dingstage na Marien heimsökinge ... Datumszitat [Zusammenfassung]: Geschehen und geven am avende martini episcopi. Datumszitat [Zusammenfassung]: Geschehen im vastelabendt ... Datumszitat [Zusammenfassung]: Gegeben auf Martini ... Datumszitat [Zusammenfassung]: Gegeben auf Esto Mihi ... Beglaubigung [Zusammenfassung]: insgesamt 15 Siegel, davon eines zerbrochen, 2 beschädigt
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 52 |