-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden
 -  01.01.08.01.

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden - 01.01.08.01.


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 7 U, Nr. 32
Inhalt: Arndt Wulff, Ghert Kroger, Nycknen Kolre, Hinrik Busch und Hans Trittelwitz, Alterleute des Gewandhauses zu Stralsund
Datierung: 24.07.1501
Sonstiges/Erschliessungsangaben:
Aussteller [Zusammenfassung]: Arndt Wulff, Ghert Kroger, Nycknen Kolre, Hinrik Busch und Hans Trittelwitz, Alterleute des Gewandhauses zu Stralsund
Regest [Zusammenfassung]: Bekunden, dass ihr "medekumpan" Roloff Molre ihnen das Backhaus in der Semlowerstraße, das zur Zeit der Bäcker Jochym Frame bewohnt, und das "qwerhufs" in der "tribuseschestrate", das zur Zeit der Kupferschmied Clawes Clump bewohnt, und außerdem 200 Mark jährliche Rente angewiesen hat. Hiervon sollen täglich 13 Wecken an arme Schüler und Kranke verteilt und 4 Seelenbäder eingerichtet werden; das erste für die armen Kranken im Heilgeistkloster, das zweite den armen Kranken im "gasthuse uppe deme valde in sunte anthonius hus", das dritte den armen Kranken im St. Jürgenkloster am Sunde, das vierte für arme Kranke "in eneme grote stove in der stadt". Ferner sollen von dem Geld für Roloff Molre, seine beiden Frauen Barbara ud Magdalene, seine beiden Töchter Anneke und Geske, für Ertmer Halstene, seine Frau Taleke und Peter und Clawes, die Söhne, Messen gelesen werden.
Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Hynnrik von deme Mere, Johan von Stralen.
Regest [Zusammenfassung]: Zusatz vom 02.03.1507: Roloff Molre erklärt, dass er die 12 Mark Pacht für das Querhaus bei dem Eckhaus in der Tribseerstraße, das Clawes Clump bewohnt, auf 14 Mark erhöht habe. Aufgenommen durch Johannes Georgii.
Regest [Zusammenfassung]: Zusatz vom 03.07.1556: Die Alterleute des Gewandhauses Clawes Sastrow, Oloff Bertram, Hanns Boldewin, Balzer Brune, Jürgen Moller und Greyer Moller haben das Backhaus in der Semlowerstraße mit Genehmigung der Patrone Jörgen Smiterlow, dessen Bruder und Vetter Roloff Christoffer und Jung Roloff Moller, Zobel Bertram, Berndt Hagemeister und Berndt Stassen für 1000 Mark verkauft mit der Verpflichtung, jährlich 50 Mark zur Verfügung zu halten. Zusatz durch Bartolomeus Sastrow.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Geven und screven ... uppe sunte Jacobs avent des hylgen apostels.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Zusatz 02.03.1057: Anno ... des dinxtedages vor oculi mei.
Datumszitat [Zusammenfassung]: Zusatz 03.07.1556: Actum ... freydages na Visitationis Marie.
Beglaubigung [Zusammenfassung]: 7 sehr gut erhaltene Siegel

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.08. Kloster St. Jürgen am Strande Kloster St. Jürgen am Strande, Urkunden) Rep. 7 U, Nr. 32