-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden
 -  01.01.01.03. 14. Jahrhundert

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden - 01.01.01.03. 14. Jahrhundert


OAI-PMH
   
Signatur: StU 0077
Inhalt: Wizlaw II., Fürst von Rügen
Datierung: 17.02.1301
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Wizlaw II., Fürst von Rügen
Regest: Fürst Wizlaw II. von Rügen und seine Söhne Wizlaw III. und Sambor befreien ihre Vasallen von allen Ansprüchen wegen excessus provenientes ab eventu infortunii (z. B. wenn Jemand vom Pferd geschlagen wird oder von Bauholz oder umfallendem Baum getötet wird oder auf der Reise plötzlich stirbt oder ein Glied verliert) und überhaupt ab omnimalo eventu qui ungherad vulgariter appellatur; ferner: wenn Jemand namens des Klägers eine Wunde oder Verstümmelung eines Gliedes oder Totschlag einem anderen zuschreibt, der seine Unschuld mit Eid und zwei Eideshalternbeschweren kann, so hat der Kläger die Wunde etc. zu ersetzen. Für diese Gunst bezahlen die Vasallen Schulden von 19723 Mark Wert. Es siegeln auch die Herzöge Waldemar und Erich von Jütland und Langeland. Hius testes sunt Johannes Morderus, Mattheus Moltico, Johannes Starkowe, Hinricus de Ost, Bertoldus de Ost, Pritborus de Vilemiz et sui fratres , Hinricus de Deckowe, Hinricus Morderus, Gherlacus Smachteshagen, Lodewicus Kabold, Thidericus Bero, Thidericus Metzekowe, Arnoldus de Vitzen, Conradus Dotenberech, Fredericus de Alkun, Ernestus Buddo et Arnoldus Wokenstede, milites.
Datumszitat: datum et actum in villa Stenhaghen anno gracie M°CCC°primo feria sexta proxima ante dominicam qua cantatur Invocavit
Beglaubigung: drei mehr oder weniger beschädigte Siegel an rot-gelben Seidenfäden, zwei Siegel ab

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0077