Signatur: StU 0655Inhalt: Heinrich Wesenborch, Titularbischof von Daria, Johan Molner, Achidiakon von Parchim
Datierung: 04.01.1410
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Heinrich Wesenborch, Titularbischof von Daria, Johan Molner, Achidiakon von Parchim
Regest: Aussteller, denen Bischof Rudolf von Schwerin d.d. Bützow 1409 Dezember 27 den Auftrag erteilt hat, die Geistlichen in Stralsund, welche den wegen Verbrennung der drei Geistlichen durch die Träger gegen Bürgermeister und Rat angestrengten Prozeß nicht ausgeführt haben, zu verhören, darauf hat der Priester Nikolaus Kummerow als Vertreter des Klerus auf Anfrage die Auskunft erhalten, dass Bischof Magnus 1407 im Oktober eine Synode nach Bützow berufen habe, der sie ferngeblieben wären, daß sie die Prozesse des Bischofs gegen die Stadt nicht ausgeführt und die Synode im Oktober dieses Jahres auch nicht besucht hätten, daher seien sie in den Bann getan. Darauf erwiderte Nikolaus, dass er betr. der ersten Synode als Ladung aus einem nicht sicheren Orte nach Rom appelliert habe und der Bischof darauf alle ihnen zugefügten Gravamina widerrufen habe, auch habe der Rat nach Rom appelliert und während des Prozesses dort schwebt, sei eine freundschaftliche Vereinigung erfolgt, betr. die Sentenz infolge der 2. Synode, so sei diese erfolgt während die Appellation schwebt und darauf erklärten die Aussteller, dass die "prefatos clericos in premissas sententias ex cusis superius allegatis minime incedisse".
Datumszitat: Datum et actum Sundis ... sabbato ante festum epiphanie Domini
Beglaubigung: zwei gut erhaltene, an Pergamentstreifen hängende Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 0655