Signatur: StU 1732Inhalt: Nicolaus, Abt des Zisterzienserklosters Eldena
Datierung: 18.10.1474
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Nicolaus, Abt des Zisterzienserklosters Eldena
Regest: Transumiert im Beisein von "domino Johanne Vleghen, sacerdos et monacho ordinis Cisterciensis, Hermanno Sovenbarth, Betramo van der Molen, Tideke Trittelvisse, Nicolao Trantow, laycis Zwerin. et Camin. diocesis, insgesamt vier Urkunden
Regest: 1. 1341 Juni 2 (in profesto sancte Trinitatis) betreffend einen Rentenverkauf der von Putbus an den Rat und die Kirchen in Stralsund. (Original St. Nikolai Nr. 1d)
Regest: 2. 1318 Juli 6 (in deme achteden (sic!) jare der apostele sunte Peters unde Pawels) betreffend die Bestätigung Fürst Wizlaws III. von Rügen über einen Landverkauf in Brandshagen durch die von Putbus. (Original St. Nikolai Nr. 1a)
Regest: 3. 1320 März 16 (Judica me deus), Ritter Stoyslaff von Putbus genehmigt den von seinem Vetter Johann von Putbus mit dem Stralsunder Rat getroffenen Verkauf von 16 Morgen Zigelerde in Brandshagen
Regest: 4. 1303 Mai 25 (in vigilia pentecostes), Die Brüder Johann und Bertold von Zitterpennick verkaufen der St. Nikolaikirche zu Stralsund das Torfmoor zwischen Zitterpenningshagen und Teschenhagen und ein Stück Feld daneben zur Erbauung eines Hauses und einen Wasserlauf über ihr Feld. (Original St. Nikolai Nr. 1)
Datumszitat: acta sunt hec in opido Sundis in curia et habitatione nostre solite residencie ... ipso die Luce evangeliste
Beglaubigung: Siegel des Ausstellers ab, Unterschrift des Notars Conrandi, Kleriker der Diözese Verden
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1732