Signatur: StU 1849Inhalt: Degener Buggenhagen, Ritter, Marschall und Landvogt von Rügen, und Peter Podewils, Ritter und Hauptmann auf Loitz
Datierung: 15.05.1506
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Degener Buggenhagen, Ritter, Marschall und Landvogt von Rügen, und Peter Podewils, Ritter und Hauptmann auf Loitz
Regest: Vergleichen auf Befehl Herzog Bogislaws X. und unter Mitwirkung von Reimar Hahn, Kirchherr zu Stralsund, und Henning Steinwehr, Domherr in Cammin und Stettin, das Kloster Neuenkamp mit der Stadt Stralsund dagin, dass das Kloster den Honerberg bei dem Bardeschen Wege so weit besitzen soll, wie sie bestimmt und begrenzt haben: Hezelkorn, genannt Katerberg, das jetzt Acker ist, bei dem Bardeschen Wege geht von der Hohen Brücke auf den Wall und weiter wie angegeben wird. Stralsund dagegen behält die Wiese und den Acker vor dem Vagelsangschen Dik und dem Katerberg bis zum Bardeschen Weg, wie genauer angegeben wird.
Datumszitat: Datum Stralessundt des vrydages nha Cantate
Beglaubigung: zwei an braunen Seidenschnüren hängende Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1849