Signatur: StU 1932Inhalt: Reimar Hahn (Hane), Propst in Schwerin, Pfarrherr von Stralsund, Zutpheld Wardenberg, päpstlicher Protonotar, Domdekan in Schwerin und Archidiakon in Rostock, und Heinrich Nyebur, Offizial des Archidiakonats Tribsees
Datierung: 12.02.1516
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Reimar Hahn (Hane), Propst in Schwerin, Pfarrherr von Stralsund, Zutpheld Wardenberg, päpstlicher Protonotar, Domdekan in Schwerin und Archidiakon in Rostock, und Heinrich Nyebur, Offizial des Archidiakonats Tribsees
Regest: Transsumieren auf Bitten der Bürgermeister Zabel Osbeborn, Johann Heyge, Johann Trittelvitz und Nikolaus Schmiterlow und des Rates von Stralsund, vertreten durch mag. Bertram Grashof, decret. licent., die von Arnold Wulf, Nikolaus Sonnenberg und Peter Bokeman, Stadtkämmerer, vorgelegten Urkunden: 1. des Fürsten Wizlaw III. von Rügen betreffend die Wind- und Wassermühlen vom 10. Mai 1321 (StU 170); 2. des Herzogs Wartislaw vom 7. Dezember 1383 betreffend die freie Fahrt der Kaufleute, Jagd- und Zollfreiheit; 3. desselben vom selben Tag, betreffend die Privilegienbestätigung (StU 1517 und 1518); des Herzogs Bogislaw X. vom 18. Mai 1479, betreffend die Privilegienbestätigung (StU 1749 und 1750); der Herzöge von Mecklenburg betreffend den zu Rostock geschlossenen Vergleich zwischen Herzog Bogislaw X. und Stralsund vom 3. März 1504 (StU 1841).
Datumszitat: Datum et actum in Stralessund in parrochiali ecclesia sancti Nicolai in capella dicti prepositi et plebani retro majus altare sive Ehorum ... die vero duodecima mensis februarii
Beglaubigung: drei Siegel an roten Seidenschnüren
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 1932