Signatur: StU 2118Inhalt: Olaf Lorber, Bürger von Stralsund und Altermann der Gewandschneider
Datierung: 04.02.1566
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Olaf Lorber, Bürger von Stralsund und Altermann der Gewandschneider
Regest: Verkauft an Mette, Frau des Hans Barnekow, der er 1.000 Taler nebst rückständigen Zinsen von etlichen Jahren schuldet, sein Haus in der Badenstraße, kann aber mit dem Geld und dem Hausgeld des Peter Seelfisch die ganze Summe nicht bezahlen und bleibt ihr noch 300 Gulden in Talern, den Taler zu 31 Lübschen Schilling gerechnet, schuldig, die er am nächsten Steffenstag (26. Dezember) bezahlen will. Für die Übernahme der Schuld von 300 Gulden verkauft er dem Peter Seelfisch mit Zustimmung seines Sohnes Christofer Lorber für die Summe aus seinem Anteil am Schönhof (Schonenhave) in Brandshagen, den Herman Thobringer bewohnt, mit Krug, Schmiede, Stall und Katen "up der Horst" und den Teil des Schönhofes, den er von Joachim Oseborn an sich gebracht hat, eine Getreide-, Geld und Hühnerpacht wiederkäuflich auf Martini nach vierteljährlicher Kündigung. Mitsiegler sind Joachim Klinkow, Bürgermeister, Joachim Moritz, Joachim Neveling, Johann Godtschalk, Mathies Bruen und Christofer Lorber, alle erbgesessen in Stralsund
Datumszitat: Gegeven und geschreven darsulvest ... ahm mandage na purificationis Mariae
Beglaubigung: 7 gut erhaltene, an Pergamentstreifen hängende Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2118