Signatur: StU 2128Inhalt: Johann Friedrich, Bogislaw XIII., Ernst Ludwig, Barnim X., Kasimir VI., Herzöge von Pommern
Datierung: 18.09.1567
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Johann Friedrich, Bogislaw XIII., Ernst Ludwig, Barnim X., Kasimir VI., Herzöge von Pommern
Regest: Bestätigen der Stadt Stralsund überhaupt alle ihre Privilegien und Gerechtsame, jedoch den zwischen Herzog Bogislaw X. und der Stadt zu Rostock (StU 1841) und zu Greifswald (StU 1888) aufgerichteten Verträgen und Rezessen unabbrüchig, wobei sie zugleich die mit den Herzögen Georg und Barnim IX. verglichenen und sowohl in derselben als auch in Herzog Philipps Konfirmationsbriefen von den Jahren 1525 (StU 1958) und 1541 (StU 2030) enthaltenen Punkte wörtlich wiederholen und auch solche bestätigen.
Regest: Zeugen: Kersten Manduvel, Landvogt zu Greifenberg, aucf Arnhausen, Bernd von Dewitz zu Daber, Dr. Lorenz Otto, Kanzler, und Dr. Jacob Schulte als Gesandte Herzog Barnims IX. Gesandte, Waldemar Herr zu Putbus, Martin von Wedel, Komtur zu Wildenbruch, Ulrich von Schwerin, Großhofmeister und des Landes Stettin Erbküchenmeister zu Spantekow, Joachim von der Schulenburg zu Penkun, Jacob Zitzewitz zu Muttrin und Vorwerk vor Lassan, Jürgen Platen, Landvogt zu Rügen, Valentin von Eickstedt, Kanzler, zu Damitzow, Jasper Karckevitz, Hauptmann zu Barth, zu Divitz, Jacob Küssow, Hofmarschall, Wolf Steinwehr zu Selchow, Henning vom Wolde zu Losen, Dietrich von Schwerin zu Spantekow, Otto von Ramin zu Krakow, Erasmus Husen, Claus Sastrow, Hauptmann zu Eldena, Alexander von Eickstedt, Hauptmann zu Treptow, zu Klempenow, Henning Winterfeld, Hauptmann zu Lindenberg, Peter Kameke, Michael Steding und Jochim von Schwerin, Kämmerer, Joachim Berckhan und Joachim Hagemeister, Sekretarien.
Datumszitat: ... am donnerstage na Lambertij denn 18. Septembris
Beglaubigung: gut erhaltenes, an rot-gelben Seodenschnüren hängendes Majestätssiegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2128