Signatur: StU 2235Inhalt: Johann Friedrich, Bogislaw XIII., Herzöge von Pommern
Datierung: 03.08.1598
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Johann Friedrich, Bogislaw XIII., Herzöge von Pommern
Regest: Geben den pommerschen Landständen einen Revers über die Assekuration des Bistums Cammin nach der Wahl des Herzogs Franz von Pommern zum Bischof, Bogislaw XIII. in Vormundschaft des Herzogs Philipp Julius. Die Assekuration vom selben Tag ist als Anlage beigefügt.
Regest: Bürgen: Herzog Barnim X., Graf Stefan Heinrich von Eberstein, Landvogt in Greifenberg, Adam Behr zu Deyelsdorf (Duwelsdorf) und Semlow, Caspar von Wedel zu Kremptzow, Valentin von Eickstedt zu Klempenow, Erbkämmerer, Ewald Flemmin zu Böck, Erbmarschall des Landes Pommern, Ulrich von Schwerin auf Spantekow, Jürgen Borcke d. Ä. zu Stramehl, Bernd Buggenhagen zu Nehringen und Broock, Friedrich von der Osten zu Woldenburg, Balzer von Jasmund zu Spyker, Landvogt von Rügen, Eggert Manteuffel zu Arnhusen, Richard von der Schulenburg zu Penkun, Jost von Dewitz zu Daber, Jurge von Ramin zu Stolzenburg (Stoltenburg), Magnus Kleist zu Dubberow, Curd Bonow zu Turow (Thurow), Karsten Hechthausen zu Brüssow, Dietrich Maltzan zu [Lücke im Pergament], Claus Puttkamer zu Trebbelin, Christof Owstin zu Quilow, Claus Massow zu Quasdow, Hennig von der Osten zu Plüggentin, Jürgen Weiher zu Freest, Christof Neuenkirchen zu Vorwerk gesessen und die Städte Stralsund, Stettin, Greifswald und Stargard.
Datumszitat: Alten Stettin am 3. Augusti
Beglaubigung: 2 Siegel an rot-gelb gefochtenen Seidenschnüren und in Holzkapseln
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.01. Städtische Urkunden Städtische Urkunden) StU 2235