-  Stadtarchiv Stralsund
 -  01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone
 -  01.01.06.01.

Standort: Stadtarchiv Stralsund - 01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone - 01.01.06.01.


OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 10 U, Nr. 139
Inhalt: Bürgermeister und Rat der Stadt Stralsund
Datierung: 19.11.1543
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs
Aussteller: Bürgermeister und Rat der Stadt Stralsund
Regest: Bekunden aus bewegenden Ursachen "und vornehmtlich umme der ynwonenden Brigittiner Ordenspersonen und dessulvigen Junckfrouwen Closters alhir thom Stralsunde beteren Nut, Förderunge und Frommen ... und darmit ere jegenwordige Closter (ane allen Affgang dessulvigen Ordens Personen allerley eres Lives nottruft Vorsehunge und Vikualien) in wessenlichem und nottruftigem buwete erholden und nicht in unwedderbrinkliken Schaden kamen mochte", dem Ratsmann Johann Hanen und den Bürgern Kersten Parow, Albrecht Stenvelt, Clawes Brockmoller, Joachim Stich, Jochim Ranzow und Eggert Eggeler als Vorstehern der Nikolaikirche befohlen zu haben, dem Johann Holting und Hermann Louwen, Ratsherrn, als deputierten Verwesern des Brigittenklosters 1539 12 Mark lötiges Silber, davon 400 Sundische Mark gemacht worden sind, zu übergeben "tho vorgemelten Closters nothbuwede antholeggende" und sonst zu dessen Nutzen. Sobald das Kloster an seinen jährlichen Einkünften, Zinsen etc. so viel erübrigen kann, dass sie keine Schulden deswegen zu machen brauchen, sollen die Verweser der Nikolaikirche die erste Bezahlung nebst Zinsen erhalten.
Datumszitat: ... tho Stralsunde ... amme dage Elizabeth vidue.
Beglaubigung: Das Stadtsiegel gut erhalten, das des Klosters verloren.

Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone) Rep. 10 U, Nr. 139