Signatur: Rep. 10 U, Nr. 156Inhalt: Jochim Scheele, der Jüngere, Caspar Normann, Domprobst zu Kolberg, zu Dubnitz, Poppelvitz und Johann Scheele zu Keklade und Schmantevitz, die Erben ihres Vaters und Schwiegervaters Jochim Scheele des Älteren, ehemals Hauptmann zu Rügen und königlicher Statthalter zu Schweden
Datierung: 22.02.1632
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Jochim Scheele, der Jüngere, Caspar Normann, Domprobst zu Kolberg, zu Dubnitz, Poppelvitz und Johann Scheele zu Keklade und Schmantevitz, die Erben ihres Vaters und Schwiegervaters Jochim Scheele des Älteren, ehemals Hauptmann zu Rügen und königlicher Statthalter zu Schweden
Regest: Verkaufen an Peter Burstenböstel, königlich schwedischer Kornet, gesesssen zu Parow, ihre 2 Höfe zu Banz und 1 Katen zu Burkow auf Wittow mit allem Zubehör, Nutzen, Freiheiten und Gerechtsamen für 8000 Gulden Pommerisch (1 Gulden = 24 Schilling Lübisch). Zeuge: Conrad Burstenböstel zu Starvitz.
Datumszitat: Actum Schmantevitz am tage Cathedra Petri, war der 22. February...
Beglaubigung: 5 gut erhaltene Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.06. Kloster Marienkrone Urkunden Kloster Marienkrone) Rep. 10 U, Nr. 156