Signatur: Rep. 9 U, Nr. 181Inhalt: Zabell Sonnenbergh, Sohn des ehemaligen Ratsherrn Hinrick Sonnenbergh zu Stralsund
Datierung: 21.06.1576
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Zabell Sonnenbergh, Sohn des ehemaligen Ratsherrn Hinrick Sonnenbergh zu Stralsund
Regest: Bekennt, dass er auf die Wiedereinlösung des Pfandes, das sein Vater dem ehemaligen Bürgermeister Georg Smiterlow zu Stralsund für die Summe von 400 Gulden (= 1200 Mark Sundisch) in Form seines gesamten Besitzes und insbesondere des 5. Teiles aus den 2 Höfen zu Nesebanz (vgl. Rep. 9 U, Nr. 179) auf Rügen im Kirchspiel Gustow vor 10 Jahren (am 26.07.1566) gegeben habe, verzichte. Er verkauft Frau Gertrut Möller, der Erbin und Witwe des Georg Smiterlow, diesen 5. Teil aus den 2 Höfen zu Nesebanz, die zurzeit Hans Lebbin und Hynrik Tabel bewohnen, mit den gleichen jährlichen Pachteinkünften, wie sie in dem Pfandbrief von Jahre 1566 aufgeführt sind (12 Scheffel Hafer = 1 Drömt Hafer) für insgesamt 600 Gulden, nachdem ihm zu der Schuldsumme noch 200 Gulden in bar ausgezahlt worden sind. Zeugen sind: Tomas Brandenburg "Protho Notarius" und "ouerster Stat Sekretarius", Jochim Sonnenberg, Hans Split und sein Sohn Peter Split, sämtlich Bürger zu Stralsund.
Datumszitat: Geschehen und gegeuen thom Strallsszunde ... Donnerstages nach Trinitatis.
Beglaubigung: 4 gut erhaltene und 1 beschädigtes Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden) Rep. 9 U, Nr. 181