Signatur: Rep. 9 U, Nr. 201Inhalt: Sebastian Wolmuth, Bürger und Schneider zu Stralsund
Datierung: 25.03.1653
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Sebastian Wolmuth, Bürger und Schneider zu Stralsund
Regest: Bekennt, dass er dem Elendhause zum Heilgeist daselbst, dem zurzeit die Ratsverwandten Joachim Pansow und Joachim von Braun als Provisoren und Baltasar Brandenburg als Administrator vorstehen, eine Summe von 100 Gulden schuldig sei, welche er von dem ehemaligen Schuldner Jacob Ahrens (s. Rep. 9 U, Nr. 200) übernommen habe. Er verpflichtet sich, 6 Gulden jährlicher Zinsen an das Elendenhaus zu zahlen und verpfändet dafür die von seinem Vorfahren Jacob Ahrens übernommene Bude in der Tribseerstraße, zwischen dem Krug der Zimmerleute und dem Hause des Schuldieners Johan Albrecht gelegen. Er sichert für sich und seine Erben die Loskündigung. Zeugen sind: Martin Quitze und Hans Knoll, beide Bürger und Schneider zu Stralsund.
Datumszitat: Geschehen in Stralsundt am Tage Marie verkündigung.
Beglaubigung: 1 verlorenes und 2 gut erhaltene Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden) Rep. 9 U, Nr. 201