Signatur: Rep. 9 U, Nr. 241Inhalt: Dr. Sabel Zeghevryd und Hinrick Schutynk, Bürgermeister zu Stralsund und derzeitige Vorsteher des Gotteshauses zum Heilgeist daselbst
Datierung: 26.01.1486
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Dr. Sabel Zeghevryd und Hinrick Schutynk, Bürgermeister zu Stralsund und derzeitige Vorsteher des Gotteshauses zum Heilgeist daselbst
Regest: Bekennen, von Bertelt Berteldes, Altermann der Riemenschneider, 130 Mark Sundisch, das Recht auf die Hälfte der Auskünfte aus seiner Bude im Semlower Tor zu seinen Lebzeiten, dazu 50 Mark Hauptstuhl mit 4 Mark jährlicher Rente aus dem Hause in der Peltzerstraße, das zurzeit Büntynk Plach bewohnt, zu eigenem Nutzen empfangen zu haben. Dafür verpflichten sie sich, der Frau des Berteldes ein jährliches Leibgedinge von 4 Mark Zeit ihres Lebens zu zahlen und ihm selbst die neue Bude auf dem Heilgeisthof nächst dem Brauhause als freie Wohnung, dazu freie Mahlzeit von der Priestertafel, zu geben. Nach seinem Tode fällt sein gesamter Besitz an das Gotteshaus, das ihm ein freies Begräbnis mit freien Messen zukommen lassen wird.
Datumszitat: ... am dage Policarpi.
Beglaubigung: 2 verlorene und 1 gut erhaltenes Siegel
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.10. Kloster zum Heiligen Geist Kloster zum Heiligen Geist, Urkunden) Rep. 9 U, Nr. 241