Signatur: Rep. 30 U, Nr. 29Inhalt: Martin Wöle, Ratmann zu Stralsund und seine Frau Elisabeth geb. Prütze
Datierung: 02.02.1590
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Aussteller: Martin Wöle, Ratmann zu Stralsund und seine Frau Elisabeth geb. Prütze
Regest: Stiften 600 MK Sund zu einem ewigen Almosen und hinterlegen dieselben bei den Altermännern der Kramer daselbst dem Magister und Stadtphysikus Johan Schele, Lubert Behren, Statius Hanen und Peter Koke. Davon sollen die 18 Armen des Elendenhauses zum Heilgeist jährlich 36 MK. Sund erhalten, nämlich jeder von ihnen zum Weihnachtsabend und zu Osten je 1 MK Fernen überantworten Martin Wöle und Frau den Altenmännern weitere 100 MK Sund, damit dieselben von den dazugehörigen Renten für ihre Umkosten und Mühen entschädigt werden. Sollte das Elendenhaus aufgehoben werden, so sollen ihre Erben namentlich Steuelin Voltzkow, der Stiefsohn des Martin Wöle, über die Verteilung der 36 MK jährlich Almosen an andere 18 Arme bestimmen.Zeue ist: Steuelin Voltzkow, Sohn der Elisabeth geb. Prütze
Datumszitat: geschehen thom Stralsunde ... un Lichtennysen
Beglaubigung: Original mit zwei gut erhaltenen Siegeln
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.14. Kramerkompanie Stralsunder Kramerkompanie, Urkunden) Rep. 30 U, Nr. 29