Signatur: Hs 0072Titel: Auszüge und Abschriften von Urkunden aus Matrikeln von Doberan und Ratzeburg mit Bezug auf PommernEnthält: Herzog Wartislaw III. verleiht dem Kloster Doberan die Ortschaften Groß und Klein Rackow und Bretwisch bis zu 30 Hufen, Demmin 31. Oktober 1232.- Herzog Wartislaw III. schenkt dem Kloster Doberan die Ortschaften Groß und Klein Rakow und Bretwisch in seinem Land Loitz unter Zurücksetzung der früheren Beschränkung, Demmin 31. Oktober 1232.- Herzog Wartislaw III. bestätigt dem Kloster Doberan ohn Beschränkung eine gewisse Hufenzahl die Schenkung der Dörfer Groß und Klein Rakow und Bretwisch.- Conrad, Bischof zu Kammin, schenkt dem Kloster Doberan den Zehnten in den Ortschaften Groß und Klein Rakow und Bretwisch, 1235.- Witzlaw, Fürst von Rügen, verleiht dem Kloster Doberan 20 Hufen in Bretwisch, mit dem Zehnten und Gericht, Tribsees 1242.- Wizlaw, Fürst von Rügen, bekundet dem zwischen dem Kloster Doberan und dem Ritter Ludolf, genannt Slavekesdhorpe, getroffenen Vergleich über ein von diesem in Anspruch genommenes Patronatsrecht an der Pfarre zu Rakow, 22. November 1288.- Jaromar, Bischof zu Kammin, genehmigt den durch seinen Vasallen Johan, genannt Romelo, an das Kloster Doberan geschehenen Verkauf der Lehngüter Groß- und Klein Jestin und bestätigt dem Kloster das Eigentum derselben, 5. November 1290.- Ritter Johann Romelo verkauft dem Kloster Doberan seine beiden Dörfer Groß und Klein Jestin mit der Gerichtsbarkeit, 11. August 1293.- Rudolf, Bischof von Schwerin, bezeuget, daß von dem Fürsten der Rüganer Wizlaw der Ratzeburger Kirche erteilten Privilegien wegen Pütnitz unversehrt gesehen und gelesen.- Probst und Kapitel der Kirche zu Ratzeburg verkaufen dem Ritter Ekkehard von Dechowe das Dorf Pütnitz bei Ribnitz, Ratzeburg 1261.- Probst und Kapitel zu Ratzeburg leihen den Gebrüdern Heinrich und Hermann von Dechowe das Dorf Pütnitz im Lande des Herrn der Rüganer, Ratzeburg 14. September 1309.
Laufzeit: 19. Jahrhundert
Alte Signaturen: HSIV.17
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0072