Signatur: Hs 0646Titel: Collectanea Stralsundensis IVEnthält: Von der Ohrböwe (pa. 2713).- Von der Publikation der fürstlichen Mandate (pag. 2793).- Von den Angarys, Fronen und Diensten (pag. 2726).- Extrakt aus dem Einnahmeregister der Stadt Stralsund 1616 (pag. 2731-2732).- Pachtrestanten 1627 (pag. 2733-2734).- Gebühr der Stadt bei den fürstlichen Gerichten (pag. 2746).- Von der Stadt Recht und Befugnis bei dem Landrat (pag. 2774-2775).- Königliche Instruktion über das Verhalten der Landräte, Stockholm 10. April 1669 (pag. 2782-2787).- Weitere Schriften in Sachen Verhalten und Tätigkeit der Landräte (pag. 2788 ff.).- Ritterschaftliches Projekt eines Vergleichs zwischen Ritterschaft und Städten, 27 Februar 1720 (pag. 2852-2863).- Irrungen und Kontroversen mit dem Adel (pag. 2881-2882).- Jura und Freiheiten mit dem Fürstentum Rügen (pag. 2899).- Die Verwandnis mit anderen Städten (pag. 2915-2916).- Ausführliche Deduktion der Städte wider die Immunität der Ritterhufen, Wolgast 27. Juni 1651 (pag. 2926-2935).- Auszüge aus den Lustrationsregistern 1664, 1665 (Überprüfung Eigentum der pommerschen Städte an Gütern und deren Beschaffenheit) (pag. 2954-3054).- Spezifikation der reduzierten Stralsundischen Güter (pag. 3096-3098).- Auseinandersetzung zwischen den pommerschen Städten und der Stadt Greifswald in Sachen in debite aufgebürdeter 81 Hufen 11M., 1702 (pag. 3109).- Weitere Schriften zur Reduktion der so genannten Gustavianischen Güter (pag. 3110-3135).- Ausgaben der Stadt Stralsund für die Bezahlung der Bedienten des Königlichen Tribunals, 1654, 1656, 1658 - 1662 (pag. 3179).- Gegenrechungen oder Reformation der Achtmänner der an die Landbegüterte gegeben Rechnungen (pag. 3180-3184).- Pro memoria. rationes der Bürgerschaft über die Reduktion (pag. 3200-3203).- Kurze Antwort auf der Centumvirorum (Hundertmänner) geklagte Prägravation wider die Landbegüterten (pag. 3204-3206).- Repartition der Stadt Stralsund mit ihren Landbegüterten (pag. 3209-3210).- Weitere Dokumente zur Auseinandersetzung zwischen Bürgerschaft und den Landbegüterten über Abgaben für den Unterhalt des Königlichen Militärs und weiterer Steuern (Memoriale, Stellungnahmen, Relationen von Stadt und städtischen Landbegüterten) darunter: Dr. Johann Jäger, Kurzer und unfürgreiflicher Entwurf, worin die Differenz zwischen den Landbegüterten und dem Collegio centumvirali bestehe (pag. 3211).- Mitteilungen über die Lustratiom 1664 und 1666. Auf der Grundlage des Handkonzepts des Landrats Meyer (pag. 3366-3368).- Auszug aus dem Protokoll, was zwischen was zwischen dem Collegio civitate (Hundertmänner) und den Landbegüterten geschehen, 1670 (pag. 3370-3372).- Hufenstand der Güter Stralsunds in Pommern (pag. 3414).- Hufenstand der Landbegüterten diesseits (pag. 3415).- Hufenstand gemeiner Stadtgüter, auch Güter der Kirchen, Klöster und Stiftungen (pag. 3415-3416).- Stadt Stralsunds Landgüter auf pommerscher Seite bei der Lustration 1665 (pag. 3417-3418).- Weitere Übersichten zur Größe des Grundbesitzes der Stadt Stralsund.(pag. 3419-3441).- Übersicht zu den Stralsunder Landbegüterten diesseits von Rügen (pag. 3443-3452).- Nachricht von der Permutation der Hufen zu Engelswacht, Reinkenhagen und Devin (pag. 3458).- Hufenspezifikation der Stralsundischen Landgüter in Pommern (pag. 3460-3463).- Hufendesignation der in Pommern belegenen alten und neu angepfändeten Stralsundischen Güter, 18. Juni 1715 (pag. 3464-3467).- Auszug aus einer von Johann Friedrich Zander geschehenen Umschreibung der Hufenzahl des Herzogtums Pommern und des Fürstentums Rügen, 19. September und 17. Oktober 1716 (pag. 3469).- Designation der wüsten Stralsundischen Ländereien, 1. Dezember 1717 (pag. 3474-3475).- Designation des Hufenstandes beim pommerschen Kommissariat, 1716 (pag. 3477-3478).- Kurze Suite von dem Hufenstand der Stralsundischen Ländereien in Pommern (pag. 3483-3484).- Hufenstand der Stralsundischen Güter auf Rügen, wie dieselbe von Zeit zu Zeit verändert worden (pag. 3494-3517).- Übersicht zu den Stralsundischen Landbegüterten auf Rügen, 3518-3526).- Designation derer zum Stralsunder Kataster gehörenden Landgüter auf Rügen und deren Besitzer, 1715 (pag. 3543-3549).- Nachrichten über die Hufen der Stadt Gollnow (pag. 3579-3581).- Übersicht über die Steuerzahlungen auf Grund des Hufenkatasters, 1716 (pag. 3588).- Übersicht über die Güter Stralsunds auf Rügen mit Angabe der reduzierten Hufen (pag. 3604-3607).- Übersicht der Ländereien auf Rügen mit Angabe der Veränderungen, 1711-1720 (pag. 3618a).- Übersicht zu den Stralsundischen Ländereien auf Rügen, 13. September 1719 (pag. 3619).
Laufzeit: nach 1720
Alte Signaturen: HSII.428
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0646