Signatur: Hs 0472Titel: Gedichte, Briefe und andere Schriften des Johann Lucas KühlEnthält: Trauergedicht der Deutschen Gesellschaft in Jena zum Ableben des Reichsfreiherrn Johann Friedrich, Freiherr Bachoffen von Echt durch Johann Lucas Kühl aus Stralsund in Pommern.- Glückwunsche der Deutschen Gesellschaft in Jena für Herzog Georg Ludwig zur Erlangung der Doktorwürde durch Johann Lucas Kühl.- Gedicht der Deutschen Gesellschaft zu Jena für ihr Mitglied Johann Lucas Kühl. Bei dessen Abreise, den 2. September 1737, geschrieben von Johann Zacharias Lappelmann aus Lippstadt.- Hochzeitsgedicht für Gustav Gottfried Bagevitz und Barbara Eleonora Stieveleben von Johann Lucas Kühl, Stralsund 1737.- Hochzeitsgedicht für die Buschmann- und Charisischen Eheverbindung, welche am 9. Oktober 1738 vollzogen.- Gedicht für das Richter- und Sledanische Hochzeitsfest, 15. Oktober 1739.- Gedichte für die Hochzeit von Johannes Hermann Hilmers und Katharina Ilsabe Kühl, 7. September 1740.- Gedicht für das Henning- und Ikische Hochzeitsfest, 14. September 1741.- Gedicht für die Hochzeit von David Ike und Charlotte Elisabeth Kanzow, 6. Dezember 1742.- Gedicht der Königlichen deutschen Gesellschaft zum Geburtstag des Fürsten Malte Friedrich von Putbus, 20. Dezember 1742.- Gedichte für die Hochzeit der Schwester Sophia Dorothea Kühl mit David Ike, 27. November 1743.- Sterbegedicht für Ernst Ludwig Martin von Kathen, 29. März 1744.- Sterbegedicht für Margaretha von Wolfrath geb. Horn, 3. Dezember 1745.- Sterbegedicht für Pastor Horn zu Garz im Namen des Pastors Graumann zu Prohn, 9. Juli 1749.- Sterbegedicht für den Kammersekretär Charisius im Namen des Ratsverwandten Michaelis, 3. April 1750.- Gedicht zum Kühl- und Ikische Verbindungsfest am 23. September 1750 von Professor Paul Christian Henrici.- Gedicht für die Kühl- und Ikische Eheverbindung von J. A. Dinnies, 1750.- Sterbegedicht für die Frau Gemahlin Bürgermeisters Christian Schwarz geb. Pansow, 10. Dezember 1752.- Sterbegedicht für den Superintendenten Dr. Paul Rehfeld im Namen des Dr. Horn, 24. Dezember 1753.- Kantate zu der auf den 23. Oktober 1754 angesetzten Huldigung, auf dem Rathaus zu Stralsund aufgeführt.- Sterbegedicht für den Bruder der Mutter, Lucas Friedrich Schröder, 10. Januar 1755.- Brief aus Weimar an den Bruder in englischer Sprache, 5. Februar 1755.- Sterbegedicht von J. Michaelsen auf den Tod der Frau Kamerarius Buschmann.- Homers Krieg der Frösche und Mäuse.- Ode bei der Feier des zehnjährigen Festes, welches zum ruhmwürdigen Gedächtnis der gesamten Hochseligen Herzoge von Pommern und insbesondere der weiland Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Anna, Herzogin zu Stettin-Pommern, von dem Sohn Herrn Ernst Bogislaw für die hiesige Königliche Akademie gestiftet worden, Greifswald 18. Juni 1760.- Gedicht: Die Vergnügungen auf dem Lande.
Laufzeit: 1737 - 1762
Alte Signaturen: HSII.265
FHM:Titelaufnahme im Angebot des Archivs Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.01. Hs Handschriften Handschriften) Hs 0472