- Stadtarchiv Stralsund - 01.02.02. Nachlässe Nachlässe aktualisiert am: 18.09.2019
|
01.02.02. Nachlässe Nachlässe - 01.02.02.15. Max Fank ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: N Fan162 Titel: Notizen zu Militarismus, Krieg und Pazifismus Enthält: Angaben aus Zeitungsartikeln: Bevölkerungszahl, Kriegsbeschädigte, Preise, Ernteergebnisse, Ehescheidungen, Folgen des Krieges in Schweden, Goldumlauf in Deutschland 1922, Rinderpest, Einwohnerzahlen von Stralsund, Krügerdepesche, Kriegsopfer 1870/71, Reparationskosten, Rüstungskosten, Mitgliederbewegung der SPD 1906 - 1922, Schiffsverkehr in den deutschen Binnengewässern, Sozialistische Internationale, Weltschiffskriegsverluste 1914 - 1918, Weltschiffsverluste überhaupt 1914 - 1918, Er verdiente am Krieg?, Zahl der deutschen U-Boote 1914 - 1918. Laufzeit: um 1930 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Fan162
|
  OAI-PMH
| Signatur: N Fan158 Titel: Tätigkeit von Max Fank als Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Enthält: Bevölkerungszahlen für die Stadt Stralsund 30. April 1948, 31. Mai 1948, 30. Juni 1948, 31. Juli 1948, 31. August 1948, 30. Novwember 1948 und 31. Dezember 1948.- Rückgabe des Mandats als Stadtrat durch Bernhard Wanning.- Tagesordnung für die Stadtverordnetenversammlung am 15. Juli 1948.- Programm der Arbeitstagung der Landräte, Oberbürgermeister und Vorsitzenden der Kreistage und Stadtverordnetenversammlungen in der Landesverwaltungsschule Kühlungsborn vom 4. bis 8. Juli 1948.- Protestresolution der Stadtverordneten Stralsunds gegen die separate Währungsreform in den Westzonen, Stralsund 19. Juni 1948.- Bericht über die politische Einstellung von Wilhelm Dau, genannt Baron.- Einladung zur Trauerfeier für den verstorbenen 1. Parteivorsitzenden der LDP, Dr. Wilhelm Külz, am 18. April 1948.- Protest von Max Fank gegen die Unterstellung der Archivbibliothek Stralsund unter die Leitung des Mecklenburgischen Geheimen und Hauptarchivs Greifswald. Laufzeit: 1948 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Fan158
|
  OAI-PMH
| Signatur: N Fan157 Titel: Tätigkeit von Max Fank als Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Enthält: Bericht des Vorsitzenden der Stadtverordneten-Versammlung über das Geschäftsjahr 1947, 22. Januar 1948.- Wahl der Mitglieder des Steuerausschusses.- Ressortverteilung auf die Räte der Stadt Stralsund.- Ortssatzung betreffend Wasseruntersuchung der Privatbrunnen, 30. September 1947.- Bericht des Museumsdirektors Dr. Fritz Adler über das Schicksal des Hiddenser Goldschmucks von April 1945 bis Juni 1947, 8. Juni 1947.- Anordnung des Ministers Warnke zur Rückgabe des Goldschmucks an die Stadt Stralsund, 18. Juli 1947.- Vermögensübersicht der Stadt.- Übersicht über die Kleingartenvereine, 21. Juli 1947.- Zusammenstellung des von der Güter- und Klösterverwaltung verwalteten Grund- und sonstigen Vermögensbesitzes der Stadt und Klöster.- Verzeichnis des Grundbesitzes der Stadt Stralsund nach dem Stand vor dem 1. April 1945.- Verzeichnis des enteigneten und aufgeteilten Grundbesitzes der Stadt Stralsund der Klöster.- Verzeichnis des verbliebenen Grundbesitzes der Stadt Stralsund und der Klöster.- Die wichtigsten Auszüge aus der Tagung der Oberbürgermeister, Landräte, Vorsitzenden der Kreistage und der Stadtverordnetenvorsteher in Kühlungsborn vom 19. Juni bis 26. Juni 1947.- Rede am Grabe von Georg Schaadt, Geschäftsführer der CDU-Stralsund, 6. Juni 1947.- Friedhofsordnung der Stadt Stralsund für den Knieperfriedhof, die Frankenfriedhöfe und den Hauptfriedhof.- Gebühren der Friedhofsverwaltung der Stadt Stralsund.- Bauverbot für die Fläche Badenstraße, Osseneryerstraße, Heilgeiststraße imd Klienschmidstraße, 27. Februar 1947. Laufzeit: 1947 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Fan157
|
  OAI-PMH
| Signatur: N Fan156 Titel: Ortssatzungen der Stadt Stralsund und Tätigkeit der Stadtverordnetenversammlung Enthält: Ortssatzung für die Stadt Stralsund betreffend Übertragung von Befugnissen der Stadtverordnetenversammlung auf Ausschüsse, 31. Dezember 1950.- Ortssatzung für die Stadt Stralsund betreffend Hand- und Spanndienste bei Notständen, 19. Dezember 1947.- Ortssatzung für die Stadt Stralsund betreffend Übertragung von Befugnissen der Stadtverordneten-Versammlung auf den Landwirtschafts-, Grundstücks- und Finanzausschuß, 19. Dezember 1947.- Ortssatzung für die Stadt Stralsund betreffend Straßenreinigung und Schutz der öffentlichen Anlagen, 16. Mai 1947.- Anträge der Stadtvertretung.- Übermittlung von Glückwünschen der Mitglieder der Stadtvertretung und des Rates der Stadt Stralsund an den Landtag des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur einstimmigen Verabschiedung der Verfassung, 16. Januar 1947.- Bekanntmachung zur Nutzung der früheren Kasernenanlagen Schwedenschanze, Frankenhof und Andershof, 27. Januar 1947.- Vorschläge der SED für die Bestzung der Stadtratspositionen, 30. September 1946.- Entwurf einer Geschäftsordnung der Stadtvertretung zu Stralsund, beschlossen am 19. Dezember 1946.- Verwaltunsgeinteilung vor Einführung der neuen Struktur.- Vereinbarung zwischen der Stadtverwaltung und dem Gesamtbetriebsrat zur Geschäftsführung des Betriebsrates, 31. Oktober 1946.- Verpachtung der Seebadeanstalt.- Verzeichnis der Stadtverordneten. Laufzeit: 1946 - 1950 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Fan156
|
  OAI-PMH
| Signatur: N Fan151 Titel: Tätigkeit von Max Fank im Rahmen des Ausschusses für Landwirtschaft im Landtag des Landes Mecklenburg Enthält: Satzungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft.- Einladungen und Tagesordnungen zu den Sitzungen des Landwirtschaftsausschusses.- Befehl Nr. 84 des Obersten Chefs des Sowjetischen Militär-Administration des Oberkommandierenden der Gruppe der Sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland über die Pflichtablieferung von Getreide, Speisehülsenfrüchten, Buchweizen, Ölsaaten, Kartoffeln und Gemüse der Ernte 1948, Berlin 5. Mai 1948.- Bericht des Kreislandwirtschaftsamtes Stralsund über den Ablauf der Frühjahrsbestellung, 5. Juni 1947.- Viehvermehrungsplan, Mecklenburg insgesamt, Kreise Ludwigslust, Malchin, Wismar, Hagenow, Güstrow, Grimmen, Greifswald, Demmin, Waren, Anklam.- Übersicht über die tierischen Zugkräfte und Schlepper in der sowjetischen Besatzungszone nach Flächenleistung, 1. Februar 1947.- Tierische Zugkräfte der sowjetischen Besatzungszone 1947.- Verordnung über den freien Handel mit Pferden, Zucht- und Nutzvieh.- Vermehrungspläne für Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe und Schweine für das Land Mecklenburg zum 31. Dezember 1947.- Aufstellung über fehlendes Saatgut, Groß Mohrdorf 9. April 1947.- Aufstellung über das für Groß Kedingshagen, Klein Kedingshagen und Kramerhof benötigte Saatgut, Klein Kedingshagen 9. April 1947.- Aufstellung über die der Stadt Greifswald und den Hospitälern früher gehörigen Güter, die im Zuge der Bodenreform aufgeteilt worden sind, Greifswald 27. Januar 1947. Laufzeit: 1947 - 1948 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.02.02. Nachlässe Nachlässe) N Fan151
|
|