- Stadtarchiv Stralsund - 01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai Laufzeit: 1303 - 1845 aktualisiert am: 10.03.2021
|
01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai - 01.01.02.01. ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 d Inhalt: Johannes und Boranto von Putbus Datierung: 02.06.1341 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Johannes und Boranto von Putbus Regest [Zusammenfassung]: Diese Ritter, Thecze Bruder des Johannes, Thecze Bruder des Boranto, Hennekin, Sohn desselben Boranto und Thecze, Sohn des Ritters Stoyslaus, Knappen, genannt von Putbus verkaufen dem Rat der Stadt und den Kirchen St. Spiritus [Heilig-Geist], St. Marien und St. Nikolai in Brandshagen [Brantershagen] 1/2 Hagenhufe genannt hegersch zu graben und thegelhuse und Öfen darauf zu erbauen, sowie freien Weg von ihnen bis zum Salzmatter. Ist der Boden erschöpft, fällt das Land wieder an sie zurück. Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum et actum Sundis ... in profesto sancte Trinitatis Beglaubigung [Zusammenfassung]: Die 6 Siegel schön erhalten
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 d |
  OAI-PMH
| Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 02 Inhalt: Lambert Rand Datierung: 07.09.1451 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Lambert Rand Regest [Zusammenfassung]: Er gibt 89 Mark Rente, die er für 1450 Mark gekauft hat laut der Urkunden, die er dem Amte der Riemenschneider übergeben hat und deren Ausführung er demselben Amte übertragen hat, für 2 Priester, die auf dem Altar Messe lesen sollen, der steht früher in der Nikolaikirche an der Nordseite und den er hat bauen und machen lassen in die ehemalige hl. Dreifaltigkeit, der hl. Maria und aller Heiligen. Was übrig bleibt soll zur Ausführung des Altares an Meßgewändern, Kelchen, Büchern, Altarstücken etc. verwendet werden. Können die Alterleute der Riemenschneider die Rente nicht eintreiben, sollen sie den Bischof von Schwerin um Hilfe bitten. Mitsiegler: Heinrich van Orden, Ghert Gerold und Martin Vaest, Bürger. Datumszitat [Zusammenfassung]: ... in unserer leven vruwen avende nativitatis Beglaubigung [Zusammenfassung]: von den 4 Siegeln das 1. fast zur Hälfte fort, die anderen gut erhalten
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 02 |
  OAI-PMH
| Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 03 Inhalt: Wilkes Dannel Datierung: 08.04.1469 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Wilkes Dannel Regest [Zusammenfassung]: Instrument des Notars, Wilkes Dannel, Clärikers der Diözese Schwerin, worin die Gegenwart des Betke Schedink und und Johann von Vloten, Ratsherren und Weinherren, der Streit zwischen Gerd Ponat, Peter Betke, Henning Plotze und Gerd Krake, Alterleute der Riemenschneider, und dem Mitkumpan Donnick Hennings entschieden werden sollte letzterer aber die genannten Ratsherrn der Schiedsrichter ablehnt.- Zeugen: Jakob Gosswalk und Hans Krekel, Bürger.
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 03 |
  OAI-PMH
| Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 04 Inhalt: Gerwin Ronnegawe Datierung: 15.02.1498 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Gerwin Ronnegawe Regest [Zusammenfassung]: Er, der Dr. legum Archidiakon in Usedom und Tribsees bekundet, das neulich Joachim Langhervelt, Hennig Klutz, Berthold Batoldi und Reiner Witke, Alterleute der Riemenschneider, beziehungsweise deren Vorfahren zuehren der hl. Dreifaltigkeit in der Nikolaikirche undo den großen hl. Christofer einen Altar gegründet und mit einem geistlichen proidired haben, die sie aus ihrer Kasse unterhielten, dann aber 3 Priester bestellten haben mit angegebenen Pflichten und Einkünften. Er genehmigt dies -Unterschrieben durch Notar Arnold Wulff Datumszitat [Zusammenfassung]: decima quinte measis - februarii Beglaubigung [Zusammenfassung]: Das Siegel verloren
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 04 |
  OAI-PMH
| Signatur: U St. Nikolai, Nr. 001 e 05 Inhalt: Ivien Pulcke Datierung: 05.03.1498 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Ivien Pulcke Regest [Zusammenfassung]: Er, der Priester der Diözese Schwerin und seine Schwester Taleke Suhm (Sumon), geben zu Ehren und auf Bitten der folgenden Manner des Taleken Hans Suhm, ihren Partner mit der Burg auf dem Reserberge beim Haus der Schneider (Schroder) das früher dem Herrn Johann Pwaste gehört hat, dann dessen Sohn Jakob Zwaste, der ihn ihm verkauft hat nebst 100 Mark der Alterleute der Riemenschneider Joachim Langewalt, Henning Lutz, Berthold Berteldes und Reiner Witke. Die Einkünfte des Gartens (7 Mark und 1 Schilling? Huhn?) [...] hebung ans der 100 Mark will er selbst lebens gänzlich beziehen und dafür wöchentlich eine Messe auf dem Altar der Riemenschneider in der Nikolaikirche lesen. Zeugen: Bertekd Smyd und Heinrich Hoppe, Bürger. Datumszitat [Zusammenfassung]: des mondages vor Gregorii pepe Beglaubigung [Zusammenfassung]: Die Siegel der Suleke gut erhalten
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.02. St. Nikolai Urkunden St. Nikolai) U St. Nikolai, Nr. 001 e 05 |
|