- Stadtarchiv Stralsund - 01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe Laufzeit: 1303 - 1555 aktualisiert am: 10.03.2021
|
01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe - 01.01.07.01. ∧ Datierung ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Inhalt ∨ |
  OAI-PMH
| Signatur: U Marienehe, Nr. 1 Inhalt: Wizlaw III. und Zambor, Fürsten von Rügen Datierung: 31.03.1303 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Wizlaw III. und Zambor, Fürsten von Rügen Regest [Zusammenfassung]: Leihen Gerwin Semlow, Bürgermeister in Stralsund, das von dem Herzog von Jütland und dem Herrn von Langeland gekaufte, zuvor von Plötzsche, Dorf Devin zu Lehen, frei von Lehens- und sonstigen Diensten. Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Hinricus de Ost, Marscalus, Matheus Molteke, Nicolaus und Theke von Boranth, Brüder, Johannes de Gristowe, Conradus Dotenberch, Arnoldus de Vitzen, Ernestus Buddo, Thidericus Metzekowe, Thidericus Ursus, Frethericus de Alkum, Arnoldus Wekenstede, Hinricus de Silva, Bertholdus Bokemannus, Johannes de Ost, Arnoldus und Bartoldus de Ost de Damitze, Brüder, und Gotanus Morderus, milites. Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum et actum in Sundis ... in festo Palmarum. Beglaubigung [Zusammenfassung]: Siegel sind verloren gegangen
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe) U Marienehe, Nr. 1 |
  OAI-PMH
| Signatur: U Marienehe, Nr. 11 Inhalt: Die Gebrüder Petrus, Willekinus und Johannes Busche, Stralsunder Bürger Datierung: 23.06.1362 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Die Gebrüder Petrus, Willekinus und Johannes Busche, Stralsunder Bürger Regest [Zusammenfassung]: Verkaufen an den Stralsunder Bürger Hinricus Wren für 250 Mark ihren Hof in Brandshagen "vp deme brinke" mit 20 Mark Pacht, Bede, Gerichte und allem Zubehör. Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Dominus Bernardus de Brema, dominus Bertramus Wulflam, dominus Johannes Grifenberch, Konsuln, und Radekinus Wertt, Bürger Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum et actum in Sundis ... in vigilia beati Johannes baptiste Beglaubigung [Zusammenfassung]: von den sieben an Pergamentstreifen hängenden Siegeln vier gut erhalten, darunter das von Bertram Wulflam
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe) U Marienehe, Nr. 11 |
  OAI-PMH
| Signatur: U Marienehe, Nr. 13 Inhalt: Borante, Henningus, dessen Sohn, Ritter, Woldemar, Archidiakon zu Demmin, und Henningus, dessen Bruder, sämtlich von Putbus Datierung: 01.05.1365 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Borante, Henningus, dessen Sohn, Ritter, Woldemar, Archidiakon zu Demmin, und Henningus, dessen Bruder, sämtlich von Putbus Regest [Zusammenfassung]: Verleihen den Gebrüdern Heinrich, Johann und Nicolaus Wren den Brinkhof in Brandshagen. Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Allardus de Kyl, sacerdos; Ludekino de Kulpyn, Konsul, Jordanus Zenkepyl, Slaweke Dubberitz, Hinricus Lupnitz Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum et actum in Sundis ... in die beatorum apostolorum Philippi et Jacobi Beglaubigung [Zusammenfassung]: von den vier an Pergamentstreifen hängenden Siegeln eins gut erhalten, eins leicht, eins stark beschädigt und eins ab
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe) U Marienehe, Nr. 13 |
  OAI-PMH
| Signatur: U Marienehe, Nr. 14 Inhalt: Anton Kack Datierung: 29.09.1365 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Anton Kack Regest [Zusammenfassung]: Bekennt, dass er von Arnold von Stubben das kleinere Haus auf dem Hofe zu Götemitz nur mit denselben Rechten verkauft habe, mit welchen es ehedem dessen Vater Heinrich von Stubben von dem Bürgermeister Albert Hovener und dessen Neffen Albert erhalten und dass mithin diesen die Gerichtsbarkeit zu Götemitz zustehe. Er bekennt ferner, ihnen 16 Mark Rente von 200 Mark wiederlöslich schuldig zu sein. Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Hinricus de Vytzen, Bertoldus Kaak, Bertoldus de Oosten, Arnoldus de Stubbe senior, Vereslaf de Kalande, Prybe de Utsthim und Estmodius Papenhaghen Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum Sundis ... in die Michaelis archangeli Beglaubigung [Zusammenfassung]: von den acht an Pergamentstreifen hängenden Siegeln eins gut erhalten, drei beschädigt, die anderen ab
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe) U Marienehe, Nr. 14 |
  OAI-PMH
| Signatur: U Marienehe, Nr. 16 Inhalt: Albertus Hovener, Ritter Datierung: 01.05.1367 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Albertus Hovener, Ritter Regest [Zusammenfassung]: Verkauft an Werner Ghildehusen, Bürger von Stralsund, für 130 Mark sundisch 13 Mark Einkünfte aus seinem Dorfe Götemitz. Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Hinricus Schelen, Bürgermeister, Walter de Osenbrugge, Wenemarus Buchow, Ratsherren, Werner de Alen und Hinricus Badyseren, Bürger Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum Sundis ... ipso die beate Walburgis, virginis gloriose Beglaubigung [Zusammenfassung]: von den sechs an Pergamentstreifen hängenden Siegeln fünf gut erhalten
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe) U Marienehe, Nr. 16 |
  OAI-PMH
| Signatur: U Marienehe, Nr. 17 Inhalt: Albertus Hovener, Ritter, und sein Sohn Johannes Datierung: 03.02.1372 Sonstiges/Erschliessungsangaben: Aussteller [Zusammenfassung]: Albertus Hovener, Ritter, und sein Sohn Johannes Regest [Zusammenfassung]: Verkaufen an den Bürgermeister Albert Ghyldenhusen und dessen Bruder, den Bürger Werner Ghyldenhusen, den großen Hof zu Götemitz und 31 Mark Jahrespacht aus drei anderen dort gelegenen Höfen mit Gerichten, Diensten und allem Zubehör zu einem toten Erbkauf. Regest [Zusammenfassung]: Zeugen: Hinricus Schele, Johannes Rughe, Bürgermeister, Wilhelmus Ozenbrugghe, Pleban in Peron, Hermannus Warendorp, Hinricus Goldenstede und Gherwinus Kanenmaker Datumszitat [Zusammenfassung]: Datum Sundis ... sequentia die purificationis beate Marie virginis Beglaubigung [Zusammenfassung]: die acht an Pergamentstreifen hängenden Siegel bis auf zwei leicht beschädigte, gut erhalten
Bestellnummer: Stadtarchiv Stralsund (01.01.07. Kloster Marienehe Urkunden Kloster Marienehe) U Marienehe, Nr. 17 |
|