-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
 -  Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg - Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg
154 Sachakten «   11   -   20   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0015
Titel: Rinderoffenstall Kaminshof
Enthält: Enthält: Bauunterlagen und Baupläne für einen Rinderoffenstall in Kaminshof
Laufzeit: 1987
Vorl. Nr. [Unit ID]: 15
Umfang: 23 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0015


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0016
Titel: Sammlung von Statistiken zu ehemaligen Gütern, Gemeinden, Einwohnerzahlen im ehemaligen Kreis Wismar
Enthält: Enthält: Aufstellung "Amt Wismar 1930", Dörfer, Landgüter, Höfe mit Größe und Namen des Besitzers. Aufstellung "Lehrer 1938 in den Landgemeinden, desgleichen Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte und Apotheker". Aufstellungen zu Einwohnerzahlen in Gemeinden, Dörfern, Ortsteilen 1938-1946. Zusammenstellung von Zahlen und Fakten zum Landkreis Wismar, 1946, 1972. Verzeichnis der Gemeinden und Ortsteile im Kreis Wismar-Land 1971.
Laufzeit: 1930 - 1972
Vorl. Nr. [Unit ID]: 16
Umfang: 48 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0016


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0017
Titel: Stadt und ehemaliger Kreis Wismar. Sammlung gemischter Unterlagen
Enthält: Enthält u.a.: Formblatt "Ortssatzung über die Leistung von Hand- und Spanndiensten", nach 1942. Pläne der sozialistischen Entwicklung 1957/58. Kreisplan zur sozialistischen Entwicklung des Kreises Wismar-Land 1958. Plan des sozialistischen Aufbaus des Kreises Wismar. Wohnungszählung 1961 Kreis Wismar-Land. Propagandamaterial und Wahlaufrufe der Nationalen Front. Betriebskollektivvertrag 1985 der Konsumgenossenschaft Stadt und Kreis Wismar. Auflistung von Neubauern, die sich zum Straßenbau verpflichten, ohne Ort. Kurzübersicht "Fertigstellung Bauvorhaben 1945-1954", Rat des Kreises Wismar Land, Abteilung Aufbau. Bericht "Straßenbau nach Losten", 1963. Straßenbaumaßnahmen 1970. Aufstellung "Wohnungsbau 1971-1976". Aufstellung "Eigenheimbau 1976/1990". "Programm Waffenbrüderschaft" 1985 im Theater Wismar, Liedtexte. Übersicht Diskotheken und Diskothekensprecher im Kreis Wismar. "Übersicht über die bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen und Volksfeste im Kreis Wismar 1989"
Laufzeit: 1914 - 1990
Vorl. Nr. [Unit ID]: 17
Umfang: 134 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0017


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0018
Titel: Sammlung Dokumente zu Stadt und ehemaligem Kreis Wismar
Enthält: Enthält: Broschüre "Handelsecho" zur Vorbereitung des 15. Jahrestages der DDR, herausgegeben von der Kreisleitung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Wismar, 1964. Offene Briefe des Wohngebietsausschusses der Nationalen Front, Aufruf an die Bürger zur Mitgestaltung ihres Wohngebietes, 1963. Broschüre "Wir begannen wie Robinson", Propagandablatt der Nationalen Front, 1963. Werbeblatt "Jungwähler in Stadt und Land!", Wahlpropaganda der Nationalen Front, 1963.
Laufzeit: 1963 - 1964
Vorl. Nr. [Unit ID]: 18
Umfang: 9 Dokumente
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0018


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0019
Titel: Enteignung von Großgrundbesitzern im Zuge der Bodenreform im ehemaligen Landkreis Wismar
Enthält: Enthält: Artikel "Junkerland in Bauernhand", Volkszeitung 04.09.1945, Fotokopie. Aufstellungen über die im Zuge der Bodenreform enteigneten Großgrundbesitzer in den Kreisen Wismar, Rostock, Rügen, Stralsund, Usedom, Greifswald, Grimmen. Name, Größe des enteigneten Besitzes, Name des enteigneten Besitzes, Wohnsitz zum Zeitpunkt der Enteignung. Abschriften. Brief der Oberbauleitung an die Kreisbaukommission: Verfügung bezüglich Abbrüchen von Gutsanlagen, 24.01.1949, Abschrift. Brief der Landesregierung an den Rat der Gemeinde Dambeck zur Erfassung enteigneter Herrenhäuser und Schlösser mit Fragebogen, 29.03.1950. Kurzaufstellung zum Gutshaus Dorf Mecklenburg. Kurzaufstellung "Das Gutshaus in Rambow". Handschriftliche Aufstellungen zu Gutsbetrieben, Größe, früherem Eigentümer, Pächtern, Zusammensetzung der Gemeindekommissionen.
Laufzeit: 1949 - 1950
Vorl. Nr. [Unit ID]: 19
Umfang: 83 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0019


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0021
Titel: Die Ergebnisse der Durchführung der Bodenreform im ehemaligen Kreis Wismar
Enthält: Enthält: Aufstellungen zu den Gemeinden und Ortsteilen Bad Kleinen, Dorf Mecklenburg, Greese, Hoppenrade, Levetzow, Losten, Lübow, Martensdorf, Masslow, Metelsdorf, Moltow, Neu Viecheln, Niendorf, Petersdorf, Rosenthal, Schimm, Schulenbrook, Steffin, Tarzow, Triwalk, Wietow, Gallentin, Kreis Wismar, jeweils mit Angaben zur Zusammensetzung der Gemeindekommission, Zusammensetzung des Komites der gegenseitigen Bauernhilfe, Enteignung und Landaufteilung, Aufteilung von Vieh und Geflügel, Aufteilung von Maschinen und landwirtschaftlichem Inventar, Gebäude.
Laufzeit: ohne Datum
Vorl. Nr. [Unit ID]: 21
Umfang: 103 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0021


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0022
Titel: Urkunden zur Grundstücksübergabe im Zuge der Bodenreform
Enthält: Enthält: Urkunden an Bauer Otto Buchholz in der Gemeinde Oertzenhof, an Hugo Meyer in Teplitz und an Franz Rembilack in Wietow.
Laufzeit: 1945 - 1951
Vorl. Nr. [Unit ID]: 22
Umfang: 3 Dokumente
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0022


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0023
Titel: Neubauern-Bauprogramm im ehemaligen Landkreis Wismar
Enthält: Enthält u.a.: Resolution des Kreistages des Kreises Wismar zum Abbruch von Gutsgebäuden und zur Errichtung von geplanten 300 Lehmbauten, 1949, Kopie. Faltblatt der Kreisverwaltung Wismar zum Neubauern-Bauprogramm 1950. Briefe der Räte der Gemeinden zur Bildung von Gemeindebaukommissionen 1950. Handschriftliche Aufstellung zum Bau von Wohnhäusern und Wirtschaftsgebäuden nach Befehl 209, 1950. Schreiben an die Räte der Städte und Gemeinden zur Nutzung des Umsiedler-Wohnbedarfskredites 1951. 3. Entwurf, Beschluß und Anordnung über die Durchführung des Bodenreform-Bauprogramms, 1951-1952, Abschriften. Formular "Antrag auf Kreditbewilligung im Jahre 1952", unausgefüllt. Berichte des Rates des Kreises Wismar, Dezernat Land- und Forstwirtschaft über die Werbeaktionen des Neubauern-Bauprogramms, 1952.
Laufzeit: 1949 - 1952
Vorl. Nr. [Unit ID]: 23
Umfang: 44 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0023


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0025
Titel: Bauunterlagen zum Neubauernbauprogramm im ehemaligen Landkreis Wismar
Enthält: Enthält: Baupläne zu Neubauernhaus, Neubauernprogramm-Sondertyp für Kinderreiche, Bauplan Lehmbau 1950-1952.
Laufzeit: 1950 - 1952
Vorl. Nr. [Unit ID]: 25
Umfang: 9 Dokumente
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0025


OAI-PMH
   
Signatur: N14-0026
Titel: Unterlagen zum 10., 20., 30. und 40. Jahrestag der Bodenreform
Enthält: Enthält u.a.: Faltblatt zum 10. Jahrestag der Bodenreform an die "Bauern von Klein Woltersorf", 1955. Namentliche Aufführung der Preisträger der "Erinnerungsmedaille 20. Jahrestag demokratische Bodenreform", 1965. Faltblatt "20 Jahre demokratische Bodenreform im Kreis Wismar", 1965. Artikel zum 30. Jahrestag der Bodenreform, 1975. Schreiben des Rat des Kreises Wismar zu Maßnahmen zur Vorbereitung des 40. Jahrestages der Bodenreform im Kreis Wismar, 1985. Ausarbeitung eines Vortrages zum 40. Jahrestag der Bodenreform, unbekannter Verfasser, 1985.
Laufzeit: 1955 - 1985
Vorl. Nr. [Unit ID]: 26
Umfang: 90 Blatt
Provenienz: Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N14 Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg) N14-0026
154 Sachakten «   11   -   20   »