-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  B Deutsche Geschichte
 -  BE 2. Weltkrieg
SG/AB Archivbibliothek - B Deutsche Geschichte - BE 2. Weltkrieg
19 Sachakten «   11   -   19

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01437
Titel: Die Revolution von 1848
Enthält: Enthält u.a.:
Laufzeit: Erscheinungsdatum: 1953
Vorl. Nr.: 1439
Umfang: 306 mit Register
Provenienz: Dietz Verlag Berlin
Autor: Karl Marx, Friedrich Engels

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01437


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01484
Titel: Die fremde Hälfte - Aufnahme und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Mecklenburg nach 1945
Enthält: Kapitelübersicht: - Einleitung in das Thema S.7 - Ausgangslage in Mecklenburg S.24 - Umsiedlerverwaltung und SED-Umsiedlerpolitik in Mecklenburg-Vorpommern S.50 - Reaktionen der Aufnahmegesellschaft S.91 - Vertriebenenproblematik in den Städten und auf dem Land S.137 - Die Ansiedlung in geschlossenen Gruppen S.206 - Vertriebene und die Staatssicherheit
Darin: Ortsregister: - Alt Meteln. - Dabel. - Dassow. - Dorf Mecklenburg. - Flessenow. - Gadebusch. - Grevesmühlen. - Kirch Mummendorf. - Losten. - Lüdersdorf. - Schönberg. - Seehof. - Ventschow. - Wismar. - Wöbbelin
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2012
Vorl. Nr.: 1486
Umfang: 315 Seiten
Provenienz: Thomas Helms Verlag
ISBN: 978-3-940207-78-4
Auflage: 1. Auflage
Autor: Mirjam Seils

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01484


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01636
Titel: Die Spange - Jahrbuch für den Kreis Wismar 1941
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Wie die Spange als Heimatgruß zu mir an die Front kam S.5 - Das große Jahr S.6 - Brüel, eine alte Handwerkerstadt S.11 - Brüels Umgebung im Spiegel der Vorgeschichte S.19 - Ein bäten taum Hoegen S.25 - Unsere Volksbücherei in Bad Kleinen S.33 - De Scheper von Wipersdörp vertellt S.36 - Ahnenforschung im Kriegstagebuch S.39 - Wir und unsere Ahnen S.41 - Magister Rosarum S.46 - Was ist uns der Wald? S.56 - Mein Leben und Werdegang S.61
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1941
Vorl. Nr.: 1638
Umfang: 63 Seiten
Provenienz: Hermann Rhein Verlag, Seestadt Wismar
Autor: Herausgeber: Landrat des Kreises Wismar

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01636


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01637
Titel: Die Spange - Jahrbuch für den Kreis Wismar 1942
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Der Kampf gegen den Bolschewismus S.5 - Unbekanntes an der Wismarer Bucht S.11 - Mit Poeler Fischern auf Fang S.17 - Klipphäfen an der Wismarschen Bucht S.21 - Rerik S.27 - Der mecklenburgische Ostseeraum S.33 - Der Weg zurück S.36 - Die Pflanzenwelt unseres Strandes S.44 - Alt Gaarz brennt ab S.52 - Die Bedeutung der Niederdeutschen Bühne Wismar im Kulturleben unseres Kreises S.56
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1942
Vorl. Nr.: 1639
Umfang: 61 Seiten
Provenienz: Hermann Rhein Verlag, Seestadt Wismar
ISBN: keine Angaben
Autor: Herausgeber: Landrat des Kreises Wismar

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01637


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01671
Titel: Im Land der Gottlosen - Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Zum Geleit S.9 - Zu dieser Ausgabe S.,11 - Ein bibliographischer Überblick S.13 - Moltkes Haft im Reichssicherheitshauptamt S.22 - Im Konzentrationslager Ravensbrück S.26 - Moltke als Leser: Die Bibel und Luther S.35 - Moltke als Leser: Kant, Goethe, Bismarck und andere S.39 - Der Gutsherr im Gefängnis S.40 - Verhöre, Dunkelhaft und die Verlegung nach Berlin S.42 - Das Gefängnis-Tagebuch S.51 - Briefe aus der Prinz-Albrecht-Straße S173 - Briefe aus Ravensbrück S.183 - Briefe aus Tegel S.317 - Bildnachweis S.344 - Personenregister S.345
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2009
Vorl. Nr.: 1673
Umfang: 352 Seiten
Provenienz: C. H. Beck
ISBN: 978-3-406-58235-6
Auflage: 2. Auflage
Autor: Helmuth James von Moltke

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01671


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01716
Titel: Deutschland 1939- 1945
Enthält: Enthält u.a.:
Laufzeit: Erscheinungsjahr:1969
Vorl. Nr.: 1718
Umfang: 463 Seiten
Provenienz: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin
ISBN: keine Angaben
Auflage: 1. Auflage
Autor: Institut für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaft zu Berlin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01716


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01983
Titel: Die Opfer von Fünfeichen Erlebnisberichte Betroffener und Angehöriger
Enthält: Kapitelübersicht: - Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen, Erlebnisberichte von Betroffenen S.10 - Meine Zeit in den Lagern des NKWD S.48 - ...bis nach Sibirien! S.64 - Die Verhaftung S.86 - Erinnerungen an meine Inhaftierung S.96 - Von 1945-1948 Häftling des Sonderlagers Nr.9 Fünfeichen bei Neubrandenburg S.100 - Das Bild der Vergangenheit kann nie endgültig sein, es ist immer unvollständig S.108 - Im Restkommando S.116 - Auszüge aus meinem Buch "Verlorene Jahre 1945-1950" S.132 - Fünfeichen und der Hunger S.140 - Glück im Unglück S.148 - Erinnerung an die Vorhölle Fünfeichen S.166 - Meine Erinnerungen an das Lazarett des NKWD-Sonderlagers Nr.9 in Fünfeichen S.174 - Weihnachten in der Frauenbaracke S.180 - Schwere Zeit S.192 - Der Ostergruß S.200 - Leidgeprüft S.204 - Drei Jahre Angst und Schrecken S.210 - Das Ende meiner Kindheit S.222 - Meine Erlebnisse in den NKWD-Dienststellen Teterow und Malchin und im Sonderlager Nr.9 des NKWD in Fünfeichen S.248 - Denunziation und Haft S.272 - Die Namen derer, die nicht wiederkamen, Erlebnisberichte von Angehörigen S.282 - Erinnerungen und Gedanken 1945-1950 S.292 - Ein tiefer Einschnitt S.298 - Mein Vater S.308 - Was mir einfällt, wenn ich an Fünfeichen denke... S.312 - Auf dem Gräberfeld S.320 - Fünfeichen - ein Schicksalsschlag S.324 - Nach vielen Jahren Gedanken am Gräberfeld S. 334 - Nach fast 50 Jahren dem Vater nahe S.340 - ... überall und immer! Eine Ehefrau und Mutter erinnert sich S.348 - Gedankenspuren S.370 - Erinnerung ist Hoffnung S.374 - Spurensuche 1990 - Bericht einer Reise S.382 - Rehabilitierungsversuch für meinen Vater S.412 - Rückblick und Erinnerung S.416 - Gedanken als Ausklang S.424
Laufzeit: 1996
Vorl. Nr.: 1986
Umfang: 440
Provenienz: Stock & Stein-Verlags GmbH
ISBN: 3-910179-99-1
Auflage: 1. Auflage
Autor: Herausgeber: Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01983


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01984
Titel: Die Opfer von Fünfeichen Namensliste der Verstorbenen
Enthält: Kapitelübersicht: - Vorwort S.8 - Erinnerung und Gegenwart S.12 - Gedenkwort S.16 - Unsere Verantwortung bleibt S.18 - Die Namen derer, die nicht wiederkamen S.24 - Namensliste der von 1945-1948 im Lager Fünfeichen Verstorbenen S.84
Laufzeit: 1996
Vorl. Nr.: 1987
Umfang: 528
Provenienz: Stock & Stein-Verlags GmbH
ISBN: 3-910179-99-1
Auflage: 1. Auflage
Autor: Herausgeber: Sprecherrat der Arbeitsgemeinschaft Fünfeichen

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01984


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02383
Titel: Cap Arcona - Das tragische Ende der KZ-Häftlings-Flotte am 03.05.1945
Enthält: Kapitelverzeichnis: - Problemstellung und Zielsetzung S. 13 - Zur Untersuchungsmethode S. 15 - Der militärische und organisatorische Zusammenbruch Deutschlands im Norden und Nordosten des Reichsgebietes S. 20 - Die Evakuierung der Konzentrationslager beim Vorrücken der Alliierten unter besonderer Berücksichtigung des Raumes Neustadt in Holstein S. 24 - Der Neustädter Raum in den letzten Kriegsjahren S. 51 - Flüchtlings- und Evakuierungstransporte S. 58 - Rekonstruktion der Ereignisse vom 19. April bis zum 3. Mai des Jahres 1945 S.63 - Folgezeit S. 97 - Ursachen des britischen Angriffs S. 102
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2005
Vorl. Nr.: 2402
Umfang: 240 Seiten
Provenienz: Struve´s Buchdruckerei und Verlag
ISBN: 3-923457-08-1
Autor: Wilhelm Lange

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02383
19 Sachakten «   11   -   19