-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  G Bauwesen
 -  GB Schlösser und Herrenhäuser
SG/AB Archivbibliothek - G Bauwesen - GB Schlösser und Herrenhäuser
32 Sachakten   1   -   10   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00007
Titel: Mecklenburgische Residenzen
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Burg Stargard S.11 - Neustadt Glewe S.14 - Wismar S.19 - Bützow S. 23 - Güstrow S.24 - Gadebusch S.31 -Neustadt Glewe S.40 - Rostock S.42 - Fürstenberg S.44 - Mirow S.46 - Hohenzieritz S.49 - Friedrichsmoor S.51 - Ludwigslust S.52 - Bad Doberan S.67 - Neustrelitz S.74 - Schwerin S.78 - Gelbensande S.89 - Prillwitz S.90 - Wiligrad S.91
Darin: Abbildungen: (eine Auswahl) - Fürstenhof Wismar S.21 - Schloss in Gadebusch S.31
Laufzeit: 1995
Vorl. Nr.: 7
Umfang: 95 Seiten
Provenienz: Verlag E.A. Seemann Leipzig
ISBN: 3-363-00636-5
Auflage: 1. Auflage
Autor: Matthias Barth

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00007


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00014
Titel: Mecklenburg - Burgen, Schlösser, Parkanlagen
Enthält: -Schloss Plüschow S.16; Schloss Tressow S.19; Schloss Bothmer/Klütz S.20; Gut Hofzumfelde S.21; Windmühle Klütz S.21; Hallenhaus Boltenhagen S.21 (Fritz Reuter); Schulgebäude Boltenhagen S.24; Schloss Kalkhorst S.24; Schloss Mühlen Eichsen S.24; Schloss Groß Schwansee S.24; Schloss Wedendorf S.24; Schloss Gadebusch S.24; Schloss Schönfeld S.24; Schloss Wiligrad S.29; Schloss Lützow S.29; Schloss Hasenwinkel S.64; Jagdschloss Friedrichsthal S.29; Kirche Vietlübbe S.24; Kirche und Rathaus Gadebusch S.24
Darin: Dabei: Baumeister Johann Christoph Heinrich von Seydewitz S.9,29,54; Carl Theodor Severin S.9; Johann Friedrich Künneke S.20,51; Joseph Christian Lillie S.24,43,54; Christoph Haubitz S.24; C. Hamann S.26; Statius von Düren S.29,35; Johann Georg Barca S. 29,54; Albrecht Haupt S.29; Ghert Evert Piloot S.35; Theodor Klett S.35,36,39; Ingenieurkapitän von Hammerstein S.35,36,39; Jean Laurent Legeay S.35,36,39,54; Balthasar Permoser S.36; Georg Adolph Demmler S. 36,37,38,83; Hermann Willebrand S.38,80; Friedrich August Stüler S.38,132; Christian Friedrich Gentschow S.38,132; Peter Joseph Lenne S.51,54,98,101,112,134,164; Carl Heinrich Wünsch S.51; Johann Joachim Busch S.51,52,54; Rudolph Kaplunger S.52,54; Schlossgärtner Gallas S.54; Charles Vernet S.60; Paul Korff S.61,75; Gotthilf Ludwig Möckel S.61,94; Architekten Saniter & Becker S.61; C. Ansorge S.61; Ernst von Ihne S.66; Ernst & Günther Paulus S.67; Architekt Lehnert & Erdmann S.67; Architekt Grisebach & Dinklage S.71; Max Liebermann S.71; Paulus & Lilloe S.71; Th. Krüger S.72; Franz Paar S.78,79,80; Charles Philippe Dieussart S.79,84; Philipp Brandin S.79,80; Claus Midow S.80; Caspar Merian S.80; Daniel Anckermann S.80,94; Albrecht von Wallenstein S.80; J.F. Fechhelm S.85; G.N. Mez S.88; C.D. Holle S. 88; Thormann S.92; M.Falk S.94; Friedrich Hitzig S.97,112,115,119; St. Pulkenat S.101; Friedrich Adam Leiblin S.102; Gustav Holland S.109; August De Meuron S.112; Seitz & Zimmermann S.121; Heinrich Schliemann S.121; Christian Philipp Wolff S.132; F.W. Buttel S.153,162,132,133,135; K.F.Schinkel S.133; Chr. D. Rauch S.133,134,135; Friedrich Scharenberg S.136; Christoph Julius Löwe S.137,138,157; Johann Chr. Dräsecke S.146; Fried. Wilh. Dunkelberg S.146
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1994
Vorl. Nr.: 13
Umfang: 175 Seiten
Provenienz: Hinstorff
ISBN: 3-356-00576-6
Auflage: 1. Auflage
Autor: Dr. Neidhardt Krauß

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00014


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00018
Titel: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Mecklenburg - Vorpommern
Enthält: Burgen: Ruine Stuer (Malchow) S.312; Schlösser: Gadebusch S.30,92,211; Göhren-Lebbin (Malchow) S.305; Grossenhof (Grevesmühlen) S.306; Johannstorf S.47,230; Kaarz (Sternberg) S.307; Kalkhorst S.50,307; Klein Trebbow S.307; Bothmer (Klütz) S.22,34,85,87,238; Lützow (Gadebusch) S.309; Plüschow S.47,89,260; Wedendorf S.44,50,53,74,89,296; Wiligrad S.30,113,299; Gutshäuser: Alt Schwerin S.187; Bernstorf S.73,75,303; Damshagen S.113,117,304; Gottesgabe S.306; Grambow S.306; Groß Schwansee S.218; Grüssow S.306; Harkensee S.307; Krassow S. 308; Lütgenhof S.309; Manderow S.309; Neuenhagen S.309; Oberhof S.309; Olgashof S.309; Passow S. 258; Pötenitz S.310; Schönfeld S.113,117,311; Tressow S.312; Wieschendorf (Grevesmühlen) S.313; Wieschendorf (Klütz) S.313; Zierow S. 313;
Darin: Personenregister S.339-350
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1993
Vorl. Nr.: 17
Umfang: 350 Seiten
Provenienz: Konrad Theiss
ISBN: 3-8062-1084-5
Auflage: 1. Auflage
Autor: Hrsg. Bruno J. Sobotka

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00018


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00019
Titel: Mecklenburgs Schlösser und Herrenhäuser
Enthält: Enthält u.a.: Bernstorf s.18, Bothmer s.26, Breesen s.28, Brüsewitz s.34, Buchholz s.36, Bülow s.38, Cramon s.50, Damshagen s.54, Gadebusch s.78, Gottesgabe s.90, Grambow s.94, Groß Schwansee s.104, Harkensee s.108, Hasenwinkel s.110, Johannstorf s.120, Kalkhorst s.122, Karow s.124, Klein Trebbow s.134, Neuenhagen s.168, Pötenitz s.184, Schönfeld s.218, Tressow s.236, Warin s.248, Wedendorf s.250, Zierow s.260.
Darin: Personenregister
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1990
Vorl. Nr.: 83
Umfang: 272 Seiten
Provenienz: Husum Druck- u. Verlagsgesellschaft
ISBN: 3-88042-534-5
Auflage: 1. Auflage
Autor: Hubertus Neuschäffer

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00019


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00082
Titel: Schloss Lütgenhof - Kulinarische Empfehlungen von Berta Staack Kaltmamsell 1876-1896
Enthält: Rezepte und Einblicke ins Schloss;
Laufzeit: 2002
Vorl. Nr.: 81
Umfang: 152 Seiten
Provenienz: Nordwest Media Verlag
ISBN: 3-9808335-7-7 Festeinband ; 3-9808335-4-2 Broschur
Auflage: 1. Auflage
Autor: Schloss Lütgenhof

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00082


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00089
Titel: Chronik Schloss Kalkhorst 1853-2003
Enthält: Enthält u.a.: Herrschaft von Biel 1849-1930. - Artur Vidal 1931-1933. - Alfred C Toepfer und die Stiftung F.V.S. 1933-1945. - Enteignung und Nutzung für medizinische Einrichtungen 1945-1999. - Neues Leben in alten Mauern (Rekonstruktion) 1999-2003
Darin: Wappen der Familie von Both. - Ahnentafel der Familie von Biel. Parkanlage mit Riesen-Mammutbaum, Atlaszeder,. - Parkanlage, Gutsanlage. - Einrichtung Venezianerzimmer. - Mädchenklasse 1935 vor dem Schulhaus. - Bild der Neugotischen Kapelle mit Familiegruft. - Schlossbezeichnung: "Freiherr vom Stein Haus" und der VDA (Volksbund für das Deutschtum im Ausland). - Arbeiten des Malers A. Paul Weber. - Jugendherberge. - TBC-Heilstätte. - Liegehalle für TBC-Patienten aus dem ehem. Luftzeugamt Pötenitz. - Fachschule der Sozialversicherungsanstalt Meckl.. - Psychiatrische Einrichtung des Krankenhauses GVM. - Orkanschäden im Park und Ersatzbepflanzungen mit Platane, Weißzeder, Trompetenbaum. - "Auszeichnung 2002 als zweit schönster Park Deutschlands. -
Laufzeit: 2003
Vorl. Nr.: 89
Umfang: 96 Seiten
Provenienz: NWM-Verlag, GVM
Auflage: 1. Auflage
Autor: Manfred Rohde

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00089


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00091
Titel: Eine Tür geht auf - Erinnerungen des Bibliothekars von Schloß Kalkhorst
Enthält: Enthält u.a.: Aufzeichnungen und Erinnerungen an das Tagesgeschehen auf dem Gut und im Ort. - historische Abrisse zum Schloss, Kirche, Post, Molkerei, Windmühle, Aufstellung der Eigentümer 1853-1999, der Pastoren 1508-2001. - Biographien: C.M. Freiherr von Vogelsang / in Kalkhorst unter d. Pseudonym Michael Hofer (Bibliothekar u. Heimleiter), Alfred Toepfer (F.V.S.Stiftung), A. Paul Weber (Künstler), Georg Mickel-Garbers (F.V.S.-Stiftungsrat)
Darin: S. 11/12 Bahnhof Dassow. - S. 12 Gutshaus Neuenhagen. - S. 14 Mühle Kalkhorst. - S. 37 Exlibris von A. Paul Weber für die Schlossbibliothek. -
Laufzeit: 2004
Vorl. Nr.: 91
Umfang: 96 Seiten
Provenienz: NWM-Verlag, GVM
Auflage: 1. Auflage
Autor: Manfred Rohde

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00091


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00130
Titel: Das unbequeme Erbe
Enthält: Enthält u.a.: Mecklenburgische Gutsanlagen und Herrenhäuser seit 1945. -S. 19 Funktion, architektonische Form und Gestaltung mecklenburgischer Gutsanlagen. -S. 21 Gut Schlieffenberg. -S.22 Herrenhaus Groß Ridsenow. -S. 24 Plan und Grundriss des Domainial-Hofes Dambeck, Mecklenburgische Land-Baukunst. -S. 25 Deputatisten-Wohnung oder Hieschkaten. -S. 26 Pächterhaus. -S.27 Gutshof Schwanen. -S.30 Kunsthistorische Bewertung und denkmalpflegerische Interessen. - Mecklenburgische Denkmäler in einem Denkmalinventar zusammengefasst 1896-1902 hat Friedrich Schlie vom Schweriner Museum. -S. 31 Gut Wedendorf seit 1679 im Besitz von Graf von Bernstorff. -S. 33 Herrenhaus Gut Brüsewitz unter Denkmalschutzgesetz. -Landwirt Axel Runge besaß ein Herrenhaus in Torisdorf (bei Schönberg). -S. 39 Kriegszerstörungen. -S. 86 ff Zusammenstellung über Schlösser, Gutshäuser, Ruinen und ähnlichem Landkreis Parchim, Landkreis Schönberg, Landkreis Schwerin, Landkreis Wismar. -S.129 Zentraldorf Mestlin. -S.145,146,147 Gutsanlage Basedow.
Laufzeit: 2003
Vorl. Nr.: 130
Umfang: 201 Seiten
Provenienz: Ingo Koch Verlag
ISBN: 3-935319-15-0
Auflage: 1. Auflage
Autor: Katja Schlenker

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00130


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00132
Titel: Schloß Bothmer in Mecklenburg Entstehung, Wandel und Vision
Enthält: Enthält u.a.: diverse Bilder und Fotos vom Schlossinneren, der Umgebung und der Familie. -Grundrisse. -Mecklenburg im 17. und 18. Jahrhundert. -Schlösser, Guts- und Herrenhäuser der Region. -Familie Bothmer. -Vorgeschichte der Schloss-und Parkanlagen. -Hans Caspar Bothmer`s Lebensweg eines Diplomaten in Nordeuropa. -Zeitzeugen. -Schlossbau bis Fertigstellung. -Standort von Schloss und Park. -Vorentwürfe des Schlosses. -Handwerker und Künstler. -Veränderungen bis 1945. -Umgang mit Gutsanlagen und Herrenhäuser ab 1945. -Übersicht über bauliche Veränderungen der Schlossanlage. -Entwicklung von Park und Allee. -Beschreibung der Anlage und des Hauptgebäudes. -äußere Gestalt. -Grundrisse der Räume.
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2006
Vorl. Nr.: 132
Umfang: 243 Seiten
Auflage: 1. Auflage 2006
Autor: Frank Burmeister und Christine Mark

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00132


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00166
Titel: Steinernes Gedächtnis - Gutsanlagen und Gutshäuser in Mecklenburg-Vorpommern -
Enthält: Historischer Hintergrund. -Diskurs über Architektur. -Anhang. -Anmerkungen. -Bibliographie. -Register. Inhalt: Arpshagen s.146,161; Benz s.136; Bernstorf s.181,185,193; Bibow s.201; Boitin s.142,160; Bothmer/Klütz s.50,100,140,156,161,175; Brüsewitz s.151; Christinenfeld s.174; Cramon s.196; Damshagen s.153; Elmenhorst s.174; Frauenmark s.40,201; Fräulein Steinfort s.178; Friedrichsdorf s.153,196; Gamehl s.199,212; Ganzow s.165; Goldebee s.90; Grapen Stieten s.183; Gresse s.199; Groß Brütz s.160; Groß Hundorf s.183; Groß Schwansee s.97,184; Groß Stieten s.200; Groß Tessin s.145; Groß Voigtshagen s.71,135; Groß Walmstorf s.154; Großenhof s.84,141; Grundshagen s.160ff.; Hasenwinkel s.149,201; Hof Redentin s.74; Hofzumfelde s.161; Hohen Wieschendorf s.213; Holdorf s.160,166; Ilow s.89; Kahlenberg s.160; Kirchdorf s.81; Kleekamp s.160; Klein Krankow s.156; Klein Voigtshagen s.71,151; Klütz s.43,81,179; Krassow s.147; Lützow s.101,200; Maßlow s.147; Meetzen s.148; Neperstorf s.151; Neuhof s.165; Neukloster s.130,162; Oberhof s.98; Passow s.116,171,186; Parin s.155; Petersdorf s.137; Poischendorf s.200; Pötenitz s.161,169,179,201,212; Rankendorf s.103,186; Roggendorf s.95,103,186,198,213; Rögnitz s.154; Schönfeld s.196; Stellshagen s.161,198; Trams s.183; Ventschow s.140; Vietlübbe s.154; Wedendorf s.164ff.,170,176,183,194; Wieschendorf s.174; Wietow s.159; Wiligrad s.27,198,193; Wodenhof s.166; Wohlenhagen s.174; Wolde s.43,86,95,97,128,130,157; Zarnekow s.201; Zierow s.142
Laufzeit: 2006
Vorl. Nr.: 166
Umfang: 354 Seiten
Provenienz: Stock & Stein
ISBN: 3-937447-18-0
Auflage: Band 1
Autor: Renate de Veer

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00166
32 Sachakten   1   -   10   »