-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  G Bauwesen
 -  GC Naturschutz, Kunstdenkmale, Denkmalpflege
SG/AB Archivbibliothek - G Bauwesen - GC Naturschutz, Kunstdenkmale, Denkmalpflege
67 Sachakten «   21   -   30   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01198
Titel: Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1959
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Der mittelsteinzeitliche Wohnplatz von Flessenow S.7 - Die Messer vom Firesacker-Typ und ihr Werkstättenkreis S.35 - Ein Urnenfeld der jüngeren Bronzezeit auf der Feldmark Witzin S.57 - Gräber der älteren Eisenzeit von Witzin S.61 - Neue Körpergräber der älteren Kaiserzeit aus dem Stralsunder Gebiet S.77 - Anthropologische Beschreibungen zu einigen kaiserzeitlichen Skelettgräbern von Rügen und dem benachbarten Festland S.88 - Eine germanische Frauenbestattung von Klein Teetzleben S.101 - Bemerkungen zur Anthropologie der Funde von Klein Treetzleben S.113 - Einige bemerkenswerte Fundstücke vom Burgwall Behren-Lübchin S.118 - Zur Frühgeschichte von Klein Nemerow S.153 - Die Kemladen von Lassan bei Klocksdorf S.162 - Mittelalterliche Pfahlbaureste im Röggeliner See vor Klocksdorf S.189 - Die Hafen- und Stromburgen im ehemaligen Lande Barth und die Burg und Vitte in Ahrenshoop S.192 - Die Herkunft der slawischen Minderheiten in den mittelalterlichen Städten Mecklenburgs S.229 - Kurze Fundberichte S.237
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1961
Vorl. Nr.: 1199
Umfang: 272 Seiten
Provenienz: Petermänken-Verlag Schwerin
Autor: Herausgeber: Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01198


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01199
Titel: Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1960
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Bericht über die Ausgrabungen im Wendenkirchhof von Groß Upahl S.7 - Anthropologische Bemerkungen zu den bei Groß Upahl ausgegrabenen Skeletten S.91 - Das slawische Körpergräberfeld von Gustävel mit einem Anhang über die slawischen Grabfunde in Mecklenburg S.127 - Zur Anthropoligie des slawischen Gräberfeldes von Gustävel S.169 - Der slawische Burgwall von Liepen und die Burgen im Stammesgebiet der Circipaner S.201 - Kurze Fundberichte S.215
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1962
Vorl. Nr.: 1200
Umfang: 228 Seiten
Provenienz: Petermänken-Verlag Schwerin
Autor: Herausgeber: Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01199


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01200
Titel: Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1961
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Das jungsteinzeitliche Flachgräberfeld von Ostorf S.7 - Abschließende Ausgrabungen aus dem jungsteinzeitlichen Flachgräberfeld von Ostorf S.131 - Ein Hügelgrab von Buchholz S.179 - Ein jungbronzezeitliches Steinpackungsgrab von Ladenthin S.203 - Ein Glockengrab von Wustrow S.209 - Urnenbestattungen der älteren Eisenzeit von Klenz S.223 - Eine frühgeschichtliche Anlage bei Teterow S.227 - Die mittelalterlichen Phfahlbaureste im Röggeliner See vor Klocksdorf S.231 - Kurze Fundberichte S.253
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1962
Vorl. Nr.: 1201
Umfang: 316 Seiten
Provenienz: Petermänken-Verlag Schwerin
Autor: Herausgeber: Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01200


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01201
Titel: Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1962
Enthält: Kapitelübersicht: - Die Ausgrabung S.10 - Die Gräber S.11 - Die Scherbenstellen S.38 - Die Gruben S.39 - Die Ustrinen S.41 - Die Herdstellen S.43 - Die Feuersteinschlagplätze S.44 - Die Chronologie S.45 - Zusammenfassung und Ergebnisse S.106 - Fundbericht S.113 - Statistik der Grabfunde S.425
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1962
Vorl. Nr.: 1202
Umfang: 440 Seiten
Provenienz: Petermänken-Verlag Schwerin
Autor: Herausgeber: Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01201


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01643
Titel: Denkmalpflegerische Maßnahmen, Aktivitäten und finanzielle Leistungen der Gemeinden
Enthält: Kapitelübersicht: - Zusammenfassung S.9 - Vorbemerkung S.13 - Einführung S.15 - Kommentierung S.24 - Foto-Dokumentation ausgewählter wichtiger geförderter Objekte in den Städten S.41 - Tabellenteil S.61
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1987
Vorl. Nr.: 1645
Umfang: 132 Seiten
Provenienz: Deutsches Institut für Urbanistik
ISBN: 3-88118-136-9
Autor: Claus Peter Echter

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01643


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01644
Titel: Hansestadt Wismar - Stätte wechselvoller Geschichte - Denkmal der Stadtbaukunst
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Beschluss der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar S.1 - UNESCO-Welterbekonvention 1972 Arbeitsrichtlinien S.2 - Begründung für die Antragstellung, Darstellung der Bedeutung S.3 - Zur Geschichte und Entwicklung, Pläne und Dokumentationen S.5 - Topografische Karte S.10 - Historischer Plan von 1715, Wismar und Insel Poel S.11 - Historischer Plan der Wasserleitungen von1710 und Glashoff`sche Karte von 1833 S.12 - Plan des Blockkonzeptes zum Sanierungsgebiet Altstadt S.13 - Plan der Dachlandschaft S.14 - Stadtbildatlas S.15 - Baualtersplan des 13. und 14. Jahrhunderts, Auszug aus dem Kellerkataster S.17 - Kellerkataster, Einzelquartier, Baualter S.18 - Kellerkataster, Kellerdeckenplan, Baualter S.19 - Denkmalkarte der Hansestadt Wismar S.20 - Plan mit Befunddokumentation des Schabbelhauses S.21
Darin: Abbildungen: (eine kleine Auswahl) - Wismar aus der Luft S.22 - Luftbild Wismarer Altstadt S.23 - Alter Hafen Wismar S.24 - Wassertor S.25 - Marktplatz S.26 - Rathaus S.27 - Wasserkunst auf dem Marktplatz S.31 - St. Marien-Kirche S.32 - St. Georgen-Kirche S.35 - Krämerstraße S.38 - St. Nikolai-Kirche S.39 - Lübsche Straße S.43 - Heilig-Geist-Spital S.44 - Ziegenmarkt S.48 - Königsspeicher S.49 - Am Lohberg S.50 - Das Zeughaus S.51 - Hinter dem Rathaus 21 S.52 - Mecklenburger Straße 22 (Mältzhaus) S.55 - Schabbelhaus S.57
Laufzeit: Erscheinungsjahr: unbekannt
Vorl. Nr.: 1646
Umfang: 60 Seiten
Provenienz: nord design, Werbeagentur Andreas Dietzel, Ribnitz-Damgarten
ISBN: keine Angaben
Autor: Leitung: Wolfgang Puls

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01644


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01669
Titel: Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes - Denkmalpflege, Ortsbildplanung und Baurecht
Enthält: Kapitelübersicht: - Erhaltung und Gestaltung des Ortsbildes S.13 - Denkmalpflege und Ortsbildplanung S.28 - Ortsbildplanung S.51 - Das rechtliche Instrumentarium S.77 - Rechtliche Anforderungen an Satzungen S.107 - Gesammelte Leitsätze S.145
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1988
Vorl. Nr.: 1671
Umfang: 160 Seiten
Provenienz: W. Kohlhammer
ISBN: 3-17-010084-X
Auflage: 2. Auflage
Autor: Michael Trieb

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01669


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01687
Titel: Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Einleitung S.5 - Landschaftsgliederung S.7 - Verzeichnis der Abkürzungen S.11 - Klimadaten für ausgewählte Naturschutzgebiete S.12 - Charakteristiken der Naturschutzgebiete im Bezirk Rostock S.14 - Bezirk Schwerin S.136 - Bezirk Neubrandenburg S.193 - Nachtrag S.315 - Literatur S.320 - Register der Naturschutzgebiete S.334
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1980
Vorl. Nr.: 1689
Umfang: 336 Seiten
Provenienz: Urania Verlag
Auflage: Band 1
Autor: Dr. L. Jeschke, Dr. G. Klafs, Dr. H. Schmidt, W. Starke

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01687


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01731
Titel: Mecklenburg - Urgeschichtlich
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Vorwort S.7 - Einleitung S.9 - Die Jäger und Fischer der mittleren Steinzeit S.11 - Die Ackerbauern und Viehzüchter der jüngeren Steinzeit S.23 - Die Handwerker und Händler der jüngeren Steinzeit S.46 - Die eisenzeitliche Industrie in den Jahrhunderten vor der Zeitrechnung S.74 - Die germanische Bevölkerung in den Jahrhunderten nach dem Beginn der Zeitrechnung S.82 - Die slawischen Siedlungen in Mecklenburg S.93
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1954
Vorl. Nr.: 1733
Umfang: 111 Seiten
Provenienz: Petermänken-Verlag, Schwerin
Auflage: 1. Auflage
Autor: Ewald Schuldt

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01731


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01732
Titel: Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1953
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Ein mittelsteinzeitlicher Siedlungsplatz in Hohen Viecheln S.9 - Zwei Großsteingräber von Müggenhall und ihre Keramik S.26 - Ein Verwahrfund der frühen Bronzezeit in Melz S.45 - Zwei Bronzegefäße aus Güstrow S.51 - Fibeln der älteren Eisenzeit von Quitzenow S.57 - Die Bügelknopffibel S.69 - Die Burgwallinsel im Teterower See. Ein vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen S.85 - Zur Keramik vom Teterower Burgwall S.101 - Das slawische Körpergräberfeld von Damm S.108 - Wanzka = Rethra? Sprachliche Untersuchungen zu Eckhard Ungers Audsatz: Rethra, das Heiligtum der Wenden in Mecklenburg S.126 - Die slawische Keramik vom Fresendorfer Typ S.133 - Kulturreliktpflanzen auf slawischen Inselsiedlungen im Kreis Neustrelitz S.151 - Kurze Fundberichte S.165
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1955
Vorl. Nr.: 1734
Umfang: 176 Seiten
Provenienz: Petermänken-Verlag, Schwerin
Autor: Herausgeber: Ewald Schuldt

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01732
67 Sachakten «   21   -   30   »