-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  H Kunst, Kultur, Wirtschaft und Freizeit
 -  HB Kultur
SG/AB Archivbibliothek - H Kunst, Kultur, Wirtschaft und Freizeit - HB Kultur
26 Sachakten «   11   -   20   »

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/01875
Titel: Mecklenburgisches Klosterbuch Handbuch der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien (10./11.-16.JH)
Enthält: Inhaltsangabe: - Von der Burg zum Land Mecklenburg: Der historische Raum Mecklenburgs im Mittelalter S.17 - Klöster, Stifte, Kommenden, Prioreien und Orden in Mecklenburg (10./11.-16.JH) S.21 - Bau- und Kunstgeschichte der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien in Mecklenburg (12.-16.JH) S.58 - Mecklenburgische Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien aus archäologischer Perspektive S.75 - Katalog der Klöster, Stifte, Kommenden und Prioreien in Mecklenburg: Althof (Doberan) - Ratzeburg: - Althof S.79 - Brod, Prämonstratenser S.85 - Bützow, Säkularkanoniker S.119 - Dargun, Zisterzienser S.145 - Dobbertin, Benediktinerinnen S.177 - Doberan, Zisterzienser S.219 - Eichsen, Johanniter S281 - Eldena (Elde), Benediktinerinnen S301 - Gardow, Johanniter S.317 - Güstrow, Säkularkanoniker S. 331 - Güstrow, Franziskaner S.367 - Ivenack, Zisterzienserinnen S.379 - Kraak, Johanniter S.403 - Krankow/Wismar, Deutscher Orden; Livländischer Zweig S.421 - Lychen, Johanniter S431 - Malchow, Magdalenerinnen, Zisterzienserinnen Mecklenburg, Benediktiner, Benediktinerinnen, Kanonissen? S.477 - Mirow, Johanniter S.481 - Nemerow, Johanniter S.543 - Neubrandenburg Franziskaner S.581 - Neukloster, Benediktinerinnen, Zisterzienserinnen, Parchim, Franziskaner S.645 - Ratzeburg, Prämonstratenser, Säkularkanoniker S.651
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2016
Vorl. Nr.: 1879
Umfang: 714 Seiten
Provenienz: Hinstorff Verlag GmbH, Rostock
ISBN: 978-3-356-01514-0
Autor: Wolfgang Huschner, Ernst Münch, Cornelia Neustadt, Wolfgang Eric Wagner

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/01875


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02152
Titel: 1946-1971 Sie hat uns alles gegeben
Enthält: Kapitelübersicht: - Belleristik S. 254 - Kulturwissenschaft - Theater und Dramatik - Musik und Musiktheater - Film, Funk und Fernsehen - Bildende Kunst S. 287 - Musikalien - Werke für die Feiergestaltung S. 297 - Film S. 319 - Bildbände - Sport - Sonstiges S. 325 - Gesellschafts- und Naturwissenschaften - Lexika S. 329
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1971
Vorl. Nr.: 2156
Umfang: 351 Seiten
Provenienz: Zentralhaus fürKulturarbeit der DDR Leipzig
Autor: Hans Thomas

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02152


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02193
Titel: Jahrbuch für Kulturpolitik 2001
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Aufgaben eines undogmatischen Kulturföderalismus S. 13 - Kultureller Reichtum als Stärke Ostdeutschlands S. 35 - Plädoyer für eine Föderalismus-Reform S. 43 - Kulturpolitik - Aufgabe und Verantwortung der Länder in Deutschland S. 57 - Perspektiven des Kulturföderalismus in Deutschland S. 63 - In bester Verfassung? Oder: Der Kulturstaat als Kompetenzproblem S. 75 - Für einen ehrlichen Kulturföderalismus S. 81 - Föderalismus als unverzichtbares Strukturprinzip moderner Kulturpolitik S. 87 - Kulturföderalismus vor neuen Aufgaben S. 91 - Kulturpolitik auf Landesebene - Tradition und Innovation S. 97 - Kulturföderalismus vor neuen Aufgaben: Wettbewerb und Solidarität S. 105 - Föderalismus und kultureller Partikularismus S. 109 - Kulturhoheit im Bundesstaat - Entwicklungen und Perspektiven S. 115 - Kulturföderalismus und kulturelle Eigengesetzlichkeit: eine juristische Symbiose S. 139 - Verfassungsrechtliche Aspekte des Kulturföderalismus S. 153 - Chance zur Diskussion über Föderalismus nutzen S. 185 - Übermangelnde Kommunikationsrituale in der Kulturpolitik des deutschen Föderalismus S. 193 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Beispiel kooperativen Föderalismus S. 203 - Die Kulturstiftung der Länder: Ein Bespiel für kooperativen Föderalismus S. 209 - Zum Denkmalmanagement der öffentlichen Hände in Deutschland S. 215 - Film ist das Wirtschafts- und Kulturgut des dritten Jahrtausends S. 227 - Wie in Kultur (-bauten) investieren S. 233 - Das Gesetz über Kulturräume in Sachsen S. 245 - Kulturkompetenz von Land und Kommune am Beispiel des Musikschulwesens S. 253 - Die Kulturpolitik der Länder im Spannungsfeld zwischen Bundesebene und Europäischer Gemeinschaft S. 269 - Europa braucht Kultur - Braucht Kultur Europa? S. 279 - Kulturspagat europäischer Politik S. 289 - Europa als Kulturgemeinschaft S. 295
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2001
Vorl. Nr.: 2210
Umfang: 469 Seiten
Provenienz: Klartext Verlag
ISBN: ISBN 3-89861-096-9
Autor: Herausgeber: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02193


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02237
Titel: "... sofort, unverzüglich" Moin! - Magazin für Kunst und Kultur in Nordwestmecklenburg
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Deutsche Einsamkeit S. 6 - "Es ist schlecht möglich, abseits der Zeitgeschichte zu leben" Uwe Johnsons Grenzüberschreitungen S. 10 - Die Tracht im Handgepäck. Volkskundliche Textilien als Ausdruck von Identität über Grenzen hinweg S. 12 - "Keine Gewalt!" Erinnerungen an die erste Großveranstaltung des Neuen Forums in Proseken am 18. Oktober 1989 S. 16 - Stasizentrale S. 20 - Das Los der Hoffnung S. 26 - Beweinung. Ein grafischer Zyklus von Tisa vo der Schulenburg S. 30 - Peripherie und Zentrum S. 36 - Fernweh. Die Poesie des Widerstands im Werk von Alfred Heth S. 42 - Lost Places. Bahnhof Bad Kleinen S. 50 - Künstlerkolonie Drispeth - was bleibt s. 58 - Ursula Bahr S. 60 - Von der Wende verwehtS. 62 - Von Revolutionen und Menschen S. 66 - Günther Uecker und Roraut Klein-Moquay. Zwei Künstler und ihre Jugend in Groß Schwansee S. 68 - Wussten Sie schon... S. 72 - Karte der Kunst- und Kulturorte in Nordwestmecklenburg S. 74
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2019
Vorl. Nr.: 2254
Umfang: 74 Seiten
Provenienz: callidus. Verlag wissenschaftlicher Publikationen, Wismar
ISBN: ISSN: 2698-3613
Autor: Herausgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg, die Landrätin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02237


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02250
Titel: Von Feuerkugeln, Schätzen und Ungeheuern Sagen aus Wismar und Umgebung
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Riesensagen S. 10 - Von der wilden Jagd und vom Lindwurm S. 22 - Teufelssagen S. 37 - Sagen der Stadt Wismar S. 52 - Vom hartherzigen Baron s. 71 - Von verzauberten Bergen Schätzen und unterirdischen Gängen S. 86 - Hexensagen S. 107 - Von Feuerkugeln und von Ungeheuern S. 118 - Sagen von Liebe und Leid S. 130 - Von allerlei Freveln, Schwächen und Ärgernissen S. 141 - Von den kleinen Ünnerierdschen S. 166
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1997
Vorl. Nr.: 2269
Umfang: 193 Seiten
Provenienz: Hinstorff Verlag, Rostock
ISBN: 3-356-00747-5
Auflage: 1. Auflage
Autor: Kurt Biesalski

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02250


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02251
Titel: Geister, Götter, Teufelssteine Sagen- und Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern
Enthält: Inhaltsverzeichnis:
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2018
Vorl. Nr.: 2270
Umfang: 223 Seiten
Provenienz: Hinstorff Verlag, Rostock
ISBN: 978-3-356-02194-3
Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Autor: Hartmut Schmied

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02251


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02252
Titel: Sämtliche Fabeln und Schwänke von Hans Sachs
Enthält: Inhaltsverzeichnis:
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1955
Vorl. Nr.: 2271
Umfang: 592 Seiten
Provenienz: VEB Max Niemeyer Verlag, Halle (Saale)
ISBN: keine Angaben
Autor: Edmund Goetze

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02252


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02278
Titel: Sagen und Geschichten Hansestadt Wismar
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - De´ Krabbenfängers S. 7 - Riesen hatten einen Plan S. 7 - Das Mariengitter S. 8 - Die Prinzessin S. 11 - Heiliger Ludolf S. 12 - Die Wallfahrt zum Wischberg S. 13 - Die Goldene Wiege vom Wischberg S. 14 - Das Gretchenzimmer S. 14 - Der verliebte Bauherr S. 15 - Die Blutegels S. 16 - Kinder im unteririschen Gang s. 17 - Der Trommelschläger S. 18 - Das Gesicht der Schwiegermutter S. 19 - Nix und Nixe S. 20 - Die heilenden Linden S. 21 - Ein Pappelstab S. 22 - Die ewige Jagd S. 22 - Wappenstreit S. 23 - Hexerei in Jakobshof S. 23 - Claus Störtebeker in Wismar S. 24 - Die abgegoltenen Schulden S. 26 - Der schwarze Pudel S. 26 - Ein verheerender Blitzschlag S. 26 - Eulenspiegel beim Schmied S. 27 - Eulenspiegel schneidet Schuhe zu S. 29 - Eulenspiegel erneut beim Schuhmacher S. 31 - Eulenspiegel als Pferdehändler S. 32 - Abzug der Zwerge S. 32 - Der Feuerreiter S. 34 - Frau Waur S. 34 - Doppelte Tore waren die Rettung S. 35 - Hilfe durch den Heiligen Franziskus S. 36 - Das Bleichermädchen S. 37 - Die Unterirdischen S. 39 - Qualitätsprüfung der `Mumme` S. 40 - Die weiße Frau S. 40 - Geisterfahrt um die Kirche S. 41 - Der weiße Stein S. 41 - Fußball vor der Mönchskriche S. 42 - Die eiserne Hand S. 42 - Pferdeköpfe als Giebelschmuck in Hoben S. 43 - Festgefahrenes Schiff S. 44
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2018
Vorl. Nr.: 2297
Umfang: 48 Seiten
Provenienz: Verlag Rockstuhl, Thüringen
ISBN: 978-3-95966-286-4
Auflage: 2. Auflage
Autor: Dr. Frank Löser

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02278


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02286
Titel: Ausgewählte Rechtsvorschriften - Körperkultur und Sport
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Chronologische Aufstellung ausgewählter Rechtsvorschriften (1954 - 1980). - Auszüge ausgewählter Rechtsvorschriften.
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1980
Vorl. Nr.: 2305
Umfang: 216 Seiten
Provenienz: keine Angaben
ISBN: keine Angaben
Autor: Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Staatssekretariat für Körperkultur und Sport, Abteilung Rechts- und Grundsatzfragen

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02286


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02309
Titel: Aus- und Weiterbildung sozialistischer Leiter - Inhalt, Methoden, Erfahrungen aus sozialistischen Ländern
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Die Bedeutung der Leitung im Sozialismus S. 9 - Die Anforderungen an den sozialistischen Leiter S. 18 - Hauptinhalt und Hauptrichtungen der Aus- und Weiterbildung von Leitern S. 28 - Organisation der Aus- und Weiterbildung von Leitern und Sicherung einer Kaderreserve S. 52 - Lehrmethoden und Lehrformen bei der Aus- und Weiterbildung von Leitern S. 82 - Beurteilung und Bewertung leitender Kader S. 121 - Die Aus- und Weiterbildung von Managern in der kapitalistischen Wirtschaft S. 133
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 1981
Vorl. Nr.: 2328
Umfang: 152 Seiten
Provenienz: Verlag Die Wirtschaft
ISBN: keine Angaben
Autor: Prof. Dr. Helmut Richter, Prof.Dr. sc. Horst Model

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02309
26 Sachakten «   11   -   20   »