  OAI-PMH
| Signatur: N20-0149 Titel: Lübz - Eldenburg Enthält: Enthält: - Eldenburg Lübz Ab 1229 zugehörig den Fürsten von Parchim-Richenberg, dann den Firsten zu Werle. Nach Eroberung durch den Markgrafen von Brandenburg 1307 Bau der Eldenburg. Seit 1317 Besitz des Fürsten Heinrich der Löwe von Mecklenburg. Pfandbesitz und Lehen der Ritter von Plessen von 1328 - 1456. Nach der Landesteilung Übergang an die Linie Mecklenburg-Stargard bis 1471. Turmbauten erfolgten bereits 1558. Die Eldenburg war später fürstlicher Witwensitz. Jetzt steht nur noch der Amtsturm: Bild 2: Wappen am Amtsturm und Amtsgebäude Bild 3: Der Wehrturm ist 23 m hoch. Seit 1976 Sitz des Museums Laufzeit: Mai 2001 Alte Signaturen: o. Sign. Provenienz: Dr. Helmut Stiehler Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen Format: Bild 1: 10x15 cm, Bild2: 10x13 cm, Bild 3: 10x7,5 cm Fototyp: Abzug fbg. Abzug fbg Abzug fbg. , Fotokopie Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-0149 |