-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
 -  Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern


OAI-PMH
   
Signatur: N20-0330
Titel: Warkstorf - Gutshaus
Enthält: Enthält: - Gutshaus Warkstorf (3km NO von Wismar) Ursprünglich ein Fachwerkbau von etwa 1800 mit späterer Aufstockung und Verklinkerung beider Fronten. Es ist ein eingeschossiger, 9-achsiger Bau mit Krüppelwalmdach. Die Aufstockung erfolgte mittels breiter 7-achsiger Front mit 2-geschossigem, 3-achsigem Mittelrisalit mit Spitzgiebel. Die Fensterreihe im Obergeschoss wurde mit Holzläden ausgestattet. Die Fenster erhielten Putzfaschung. Zur Gartenfront ist die Mitte übergiebelt. Dort Veranda und Terrasse. Die Seiten zeigen noch Fachwerk. Links ein Wirtschatstrakt. Seit 2010 privat und teilsaniert. Die Großscheinen auf der Straßengegenseite von 1927 wurden 2010 abgerissen. Der Ort Warkstorf ist seit 1303 erwähnt als der Fürst Heinrich von Mecklenburg den Ort an das Kloster Cismar verkaufte. Bis 1342 verblieb es in kirchlichem Besitz. Pächter Ludwig Unruh bewirtschaftete das Gut ab 1809. Die Erbpacht behielt die Familie bis 1945. Dann LPG und nach 1990 Verfall des Gutshofes. Bild 2: eine der beiden Großscheunen von 1929
Laufzeit: Datierung unbekannt
Alte Signaturen: o. Sign.
Provenienz: Dr. Helmut Stiehler
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10x15 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-0330