-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
 -  Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern


OAI-PMH
   
Signatur: N20-0459
Titel: Raden - Gutshaus
Enthält: Enthält: - Gutshaus Raden (8 km von Teterow) Raden ist seit 1279 urkundlich belegt. Von 1379-1505 der Familie von Wozenitz zugehörig, dann Wedige Moltzahn auf Mamerow, 1580 von Preen, 1625 von Vieregge, 1720-1795 von Plessen. Dann wurde Vogelsang eigenes Gut und Raden bleib eine Pertinenz. Das Gutshaus ist ein dreigeschossiger, 7-achsiger roter Ziegelbau mit zwei 3-achsigen eingeschossigen Nebengebäuden auf Rustikalfundament und mit Satteldach. Unter der Dachtraufe verlaufen Schmucknischen. Im Umfeld Verwaltergebäude und ehemalige größere Wirtschaftsgebäude. Linksseitig am Gutshaus ein noch kleinerer Anbau mit zwei großen Davidsternen. Gut Raden wurde aufgesiedelt und von katholischen westfälischen Siedlern bewirtschaftet (charakt. Bauernhäuser und die Kirche an der B 104) Johann Friedrich Cordua (1767-1840) erwarb 1802 das Gut Raden.
Laufzeit: keine Datierung
Alte Signaturen: o. Sign.
Provenienz: Dr. Helmut Stiehler
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10x14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-0459