  OAI-PMH
| Signatur: N20-0481 Titel: Düssin - Gutshaus Enthält: Enthält: - Gutshaus Düssin (12 km NW von Lübtheen) Zweigeschossiger, 9-achsiger Putzbau mit 3-achsigem und 3-geschossigem Mittelvorbau, der in der oberen Etage sechs Zwillingsfenster enthält; darunter eine Vorhalle aus drei Arkadenbögen. Zum Eingang führt eine einläufige Treppe. Das Gutshaus trägt ein Walmdach. Rechts ein früherer Turmanbau, der rückgebaut wurde und links ein Seitentrakt. Zum Gutshaus führt eine zweiseitige Zufahrt. Leerstand. Im Umfeld ein Teich und sehr große Wirtschaftsgebäude, zum Teil mit Dachreiter und ein früherer großer Wasserturm, alles Baujahr 1913. Das Gut Düssin war bis 1911 in Besitz des Grafen Conrad von Karnitz, der es danach an Georg Plange aus Hamburg verkaufte.1912 erwarb der Kommerzienrat Plange aus Soest das Gut Düssin. Er war Besitzer der größten europäischen Getreidemühle in Hamburg. Bis 1914 errichtete er in Düssin ein Mustergut mit dem riesigen Viehhaus (140 m lang, 25 m breit, Nutzfläche 7250 m²), dem Wasserturm und Maschinenhaus. Sein Sohn verkaufte das Gut 1938 an die Stadt Hamburg, die dort ein Behindertenheim einrichtete. Bis 1997 landwirtschaftlich wieder von LPG genutzt, jetzt Leerstand. Laufzeit: September 2002 Alte Signaturen: o. Sign. Provenienz: Dr. Helmut Stiehler Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen. Format: Bild 1+2: 10x14,5 cm, Bild 3: 7x15 cm Fototyp: Abzug fbg. Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-0481 |