  OAI-PMH
| Signatur: N20-0775 Titel: Parow - Gutsschloss Enthält: Enthält: - Gutsschloss Parow (5 km N von Stralsund) Es ist ein Gutsschloss im Stil englischer adliger Landhäuser von etwa 1860, bestehend aus mehreren in der Höhe unterschiedlicher Trakte mit imposanten Schweifgiebeln, in rotem Backstein, gerahmt und betont von Putzlisenen, Fensterrahmen, Okuli und türmchenbesetzten Pfeilern. Das Hauptgebäude ist ein zweigeschossiger, 6-achsiger Bau mit Satteldach. Die Rechteckfenster besitzen abgeknickte Regenleisten. An der Rückseite schmücken Inschriften in Medaillons und Reliefbildnisse in gerahmten Feldern die Fassade. Der schlanke polygonale Turm mit Brüstung und Spitzhaube ist in die Gebäudeecke eingefügt. An der Gegenseite befindet sich eine kleine Kapelle mit hohem kielbogigen Toreingang. Die Wirtschaftsgebäude sind teilweise noch vorhanden, sowie ein Restpark. 1928 zugehörig Carl Friedrich Freiherr von Langen (1887-1934). Er war Dressurreiter und wurde 1928 Olympiasieger. Er ist in Neuhof bei Bützow beigesetzt. Sein Vater betrieb um 1850 das Gut Klein Belitz. Bild 4: Gedenktafel am Gutshaus Bild 3: restaurierte Kapelle Bild 5: Ehemalige Remise (jetzt Restaurant) Bild 6: Pferdestall Bild 7: Gewölbedecke in der Remise Bild 8: Wappen am Gutshaus Laufzeit: August 2007 Alte Signaturen: o. Sign. Provenienz: Dr. Helmut Stiehler Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen. Format: Bild 1-3, 5-7: 10x14,5 cm ; Bild 4: 9x7,5 cm; Bild 8: 5,5 x 4,5 cm Fototyp: Abzug fbg. Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-0775 |