Signatur:SG/AB/MB/01996 Titel:Wilhelm Pieck Biographischer Abriss Enthält: Kapitelübersicht: - Kapitel 1 1876-1917 S.11 - Kindheit und Jugend S.13 - Als Tischlergeselle auf Wanderschaft S.20 - Gewerkschafts- und Parteifunktionär in Bremen S.28 - An der Seite der führenden Linken S.50 - Nicht Burgfrieden, sondern Burgkrieg! S.60 - Kapitel 2 1917-1933 S.73 - Mit den Bolschewiki brüderlich verbunden S.75 - Mitbegründer der KPD S.82 - Trotz alledem! S.93 - Heran an die Massen! S.97 - Mit Fritz Heckert bei Lenin S.103 - Organisator und Leiter der Roten Hilfe Deutschlands S.106 - Herausbildung des marxistisch-leninistischen Führungskollektivs der KPD S.114 - Die Familie Pieck in den zwanziger Jahren S.123 - Politischer Leiter der Bezirksparteiorganisation Berlin-Brandenburg-Lausitz S.126 - Vertrauensmann der internationalen Arbeiterbewegung S.137 - Vertreter der KPD beim EKKI S.142 - Antifaschistische Aktion zur Verhinderung der faschistischen Diktatur S.149 - Kapitel 3 1933-1945 S.159: - Erste Kampfmaßnahmen gegen die faschistische Diktatur S.161 - Auf Kampfposten in Paris S.173 - Vorsitzender der KPD S.181 - Für die Schaffung der antifaschistischen Volksfront S.194 - Arbeit in der Komintern S.199 - Wieder in Paris S.204 - Kampf unter den Bedingungen des Krieges S.212 - Organisator und Mitbegründer des Nationalkomitees "Freies Deutschland" S.226 - Vorbereitungen für die Heimkehr S.239 - Kapitel 4 1945-1949 S.249: - Die historische Chance nutzen S.251 - Wieder in Berlin S.259 - Die Einheit der Arbeiterklasse wird verwirklicht S.269 - Reisen in die westlichen Besatzungszonen S.288 - Im Kampf um die Partei von neuem Typus S.291 - Als Leiter von Delegationen der SED in der Sowjetunion und in den volksdemokratischen Ländern S.303 - Lehrer und Freund der Jugend S.311 - In der Volkskongressbewegung S.315 - Kapitel 5 1949-1960 S.325: - Eine Wende in der Geschichte unseres Volkes S.327 - Staatsbesuche von historischer Bedeutung S.350 - Förderer von Kunst und Wissenschaft S.357 - Den Schutz der Arbeiter-und-Bauern-Macht organisieren S.365 - Erste schwere Erkrankung und ihre Folgen S.370 - Letzte Lebensjahre S.379 Darin: 64 Bildseiten Laufzeit: 1975 Vorl. Nr.: 2000 Umfang: 406 Provenienz: Dietz Verlag Berlin ISBN: keine Angaben Auflage: 2. Auflage Autor: Heinz Voßke, Gerhard Nitzsche