-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional
 -  Zeitgeschichte regional

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional - Zeitgeschichte regional


OAI-PMH
   
Signatur: SG/V-3-0018-2
Titel: Zeitgeschichte regional
Enthält: "Editorial" S.4"Das Thema" - Der Kreis Usedom-Wollin von Mai bis Oktober 1945 und sein erster Nachkriegslandrat S.5 - Die Entwicklung der Psychiatrie in der SBZ/DDR, insbesondere im Land Mecklenburg-Vorpommern S.13 - Es fehlt an allem...- der Beginn der Züssower Diakonieanstalten im Herbst 1945 S.24 - Die Sudentendeutschen, die konnten aus nichts alles machen. Die Gründung der Rügener Flachsindustrie in Lauterbach durch vertriebene Sudentendeutsche im Jahre 1947 S.30 - Zur "Entnazifizierung" in der Pommerschen Evangelischen Kirche (1945-1948). Bericht über drei Jahre Auseinandersetzung mit der Vergangenheit S.39 - Trümmerfrauen schufen die Grundlage für den Wiederaufbau der Stadt S.52"Aufsätze" - Neubrandenburg zur Zeit des "Dritten Reiches". Ein Militär- und Rüstungsstandort in Mecklenburg S.55 - Der nicht geleistete Eid des Rostocker Griechisch-Professors Kurt von Fritz auf Adolf Hitler-"preußisch-starre Haltung" oder staatsbürgerliche Verantwortung von Wissenschaft? S.67 - Der Leittier des Fliegerhorstes Barth. Zur Archäologie und Geschichte eines vergessenen Ortes S.78 - Regionalperspektive. Die Verwendung von Fotografien in den "Mecklenburgischen Monatsheften" (1925-1943) S.85"Das Dokument" - Deportiert aus Pommern nach Piaski. Mitteilungen aus den Briefen der Anklamerin Anna Grüneberg S.90"Lebenserinnerungen" - Mein Kriegsende 1945 in Mecklenburg-Vorpommern und der Neuanfang danach S.100"Regionale Geschichtsarbeit" - Notiz zum 5. Greifswalder Zeitgeschichtlichen Kolloquium am 12. Mai 2005 im Landesarchiv Greifswald S.109 - Zehn Jahre Geschichtswerkstatt Rostock e.V. S.111 - Johan Viktor Bausch-aus einem Schicksal wurde Engagement S.114 - "12 von 750 Jahren". Ausstellung zur NS-Geschichte der vorpommerschen Stadt Barth eröffnet S.118 - Drittes Häftlingstreffen in Bützow vom 14. bis 16. September 2005. Formen des Erinnerns in Familie und Gesellschaft S.121"Historisches Lernen" - Der Schülerwettbewerb "Greifswald im Nationalsozialismus"- eine Bilanz S.124 - "Ja, so fing unsere neue Heimat an..." Auf Spurensuche zur Geschichte der Umsiedlerlager im Landkreis Güstrow S.129"Archivmitteilungen" - Das Mecklenburgisch-Vorpommersche Gewerbe- und Wirtschaftsarchiv S.132"Rezensionen/Annotationen""Neuerscheinungen" S.144"Kurzvorstellung der Autoren" S.147"Adressen der Autoren" S.148"Impressum" S.149
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2005
Jahrgang: 9. Jahrgang
Autor / Verfasser: Herausgeber: Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
Untertitel: Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/V-3-0018 Zeitgeschichte regional) SG/V-3-0018-2