-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
 -  Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern


OAI-PMH
   
Signatur: N20-1068
Titel: Güter Deyelsdorf und Fäsekow
Enthält: Enthält u.a.: Güter Deyelsdorf und Fäsekow (7 km SO von Tribsees) Von 1927-1930 in Besitz von Dieter Melms (geb. 1900). Dann Verkauf wegen der hohen Erbschaftssteuern, auch bedingt durch die Weltwirtschaftskrise und die Belastungen der ebenfalls in Besitz der Familie befindlichen Güter Wöpkendorf, Kanneberg und Liepen im Raum Tessin. Die Melms hatten auch schon 1793 die Domäne Altbauhof in Pachte. Der Großvater von Dieter Melms erwarb für den Gynäkologen Geh. R. Gustav v. Veit Deyelsdorf und Fäsekow als Ruhesitz (Großonkel). Dessen Sohn Dr. August v. Veit vererbte wegen eigener Kinderlosigkeit die Güter an den Vater von Dieter Melms 1927. Die weit verzweigte, aus Schweden stammende Familie Melms besaß einst 31 Güter bzw. hatte diese z. T. gepachtet u. a. Kanneberg. Wöpkendorf, Brunstorf, Liepen, die heute alle nicht mehr vorhanden sind. Dieter Melms wurde nach der Wende auf die Familiengrabstätte in Kölzow / Dettmannsdorf umgebettet.
Laufzeit: Juli 2003
Alte Signaturen: e o. Sign
Provenienz: Dr. Helmut Stiehler
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 10 x 14,5 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-1068