-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
 -  Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Standort: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg - N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern - Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern


OAI-PMH
   
Signatur: N20-1089
Titel: Gutshaus Bolz (Altes GH)
Enthält: Enthält u.a.: Gutshaus Bolz (13 km SO von Sternberg, nahe Mustin) Altes Gutshaus Das alte Gutshaus ist in Umbau begriffen, so dass die Achsen kaum erkennbar sind. Es ist ein eingeschossiger Fachwerkbau auf Feldsteinfundament mit teilweiser Unterkellerung. Die Ausfächerung erfolgte in roten Ziegeln. Das Krüppelwalmdach ist beidseitig von Zwerchhäusern und niedrigen Schleppgauben besetzt. Das Haus stammt aus Anfang 18. Jhd. Eine Inschrift in einem Balken datiert 1729 mit der Inschrift: "ANNO DEN-FRIEDRICH BALTHASAR VON PARKENTIN-1729 9 JULY." Das Rondell ist völlig von Großgehölzbestand bedeckt. Dahinter Restpark. Das Haus wird als Wohnhaus genutzt und ist renoviert. Das Gut war 1803 dem Reichsgraf zu Schaumburg-Lippe zugehörig, 1850 Karl Müller, 1878-1908 Martin Müller, 1924 Lehn, Ernst von Voss. In Bolz war der Demokrat der 1848-Bewegung Ludwig Reinhard (1805-1877) als Hauslehrer tätig. Er war mit Fritz Reuter freundschaftlich verbunden. Seine Grabstätte befindet sich auf dem in der Nähe gelegenen Friedhof in Ruchow. Das alte Gutshaus befand sich ursprünglich auf der Halbinsel im Bolzer See. Es wurde dort abgetragen und am neuen Hof wieder errichtet. Folgt man dem Weg am linken Hausgiebel geradeaus, so kommt man nach etwa 500m zu einem Wäldchen, wo sich die Grabstätten der Familie Voss befinden.
Laufzeit: Februar 2004
Alte Signaturen: e o. Sign
Provenienz: Dr. Helmut Stiehler
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format: 7 x 15 cm
Fototyp: Abzug fbg.
Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-1089