  OAI-PMH
| Signatur: N20-1519 Titel: Schloß Gützkow (11 km nordwestlich von Altentreptow) Enthält: Enthält: Ersterwähnung Gützkows 1286. Seit 1428 in Besitz der Familie von Maltzahn. 1579 Verpfändung an den Herzog von Mecklenburg. Danach wird die Familie Preen Eigner. 1692 Verkauf an Lorenz von Blücher. 1777 vollendet Christoph von Blücher das barocke Schloß. 1808 Verkauf an den Grafen von Moltke und 1819 Rückerwerb durch Wilhelmine von Blücher. 1862 gelangt Gützkow durch Erbschaft an Familie von Maltzahn. 1937 Verkauf an Rittmeister von Sydow. Nach 1945 Flüchtlingsheim und Wohnungen. Seit 1985 Leerstand und allmählicher Verfall. 1998 erwarb der auf Ulrichshusen sitzende Freiherr Helmuth von Maltzahn das Anwesen und begann mit der Restaurierung von Schloß Park und Marstall. Das Schloß ist ein eingeschossiger, 15-achsiger verputzter Ziegelbau mit Mansardendach und einem 3-achsigem Mittelrisaliten mit Segmentgiebel. Im Giebel doniniert eine gewaltige Wappenkartusche. Auf dem Giebelbogen steht eine Vasenskulptur. Das Dach ist beidseitig vom Risaliten mit jeweils 5 Gauben besetzt. Zum Portal führt eine erhöhte zweiseitige Zufahrt. Die Fassade war ursprünglich mit reichem Putzschmuck und Lisenen verziert und durch Putzrillungen strukturiert. Bild 1: Schloss Gützkow Bild 2: Mittelrisalit mit barockem Segmentgiebel und monumentalem Wappenfeld, stark in Verfall begriffen. Laufzeit: Mai 2016 Alte Signaturen: o. Sign. Provenienz: Dr. Helmut Stiehler Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Die Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte wurden dem Kreisarchiv übertragen. Format: Bild 001: 14,5 x 10 cm , Bild 002: 10 x 13,0 cm Fototyp: Abzug; fbg. Fotograf: Dr. Helmut Stiehler
Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern) N20-1519 |