-  Kreisarchiv Nordwestmecklenburg
 -  SG/AB Archivbibliothek
 -  F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen
 -  FB Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Gadebusch
SG/AB Archivbibliothek - F Geschichte einzelner Ortschaften und Kommunen - FB Chroniken von Orten des ehemaligen Kreises Gadebusch
20 Sachakten «   11   -   20

Laufzeit

Signatur

Titel


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00106
Titel: Gadebusch in alten Ansichten
Enthält: Enthält u.a.: Diverse Ansichtskarten. -Marktplatz. -S.44 Kriegerdenkmal. -S.47 Ehrendenkmal. -S.57 Bismarck-Eiche mit Gedenkstein. -S.67 Denkmal von Theodor Körner. -S.72-76 Schützenfest.
Laufzeit: 1996
Vorl. Nr.: 106
Umfang: 76 Seiten
Provenienz: Europäische Bibliothek-Zaltbommel/Niederlande
ISBN: 90 288 5549 1
Auflage: 2. Auflage,1996 Neuaufl. d. urspr.Aufl. v.1993
Autor: Horst Stutz

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00106


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00794
Titel: Gadebusch im Wandel
Enthält: Inhalt: - Vorwort S.3 - Zu diesem Buch S.4 - Rund um den Markt S.5 - Straßen S.12 - Soziale Einrichtungen S.23 - Schulen S.27 - Kirchen S.2 - Kulturelle Einrichtungen und Denkmale S.31 - Handwerke und Betriebe S.36 - Ortsteile S.39 - Verkehr S.46 - Begradigung der Radegast S.48
Darin: Bilder: - Blick von Mühlenstraße auf den Markt S.5 - hölzerner Triumphbogen S.6 - Weihnachten in Gadebusch S.6 - Markt mit Rathaus und Kirche S.7 - Marktplatz S.8 - Wollbrügger Straße S.10 - Lübsche Straße S.12 - Platz der Freiheit und Steinstraße S.13 - Bahnhofstraße S.15 - Johann-Stelling-Straße S.16 - Roggendorfer Chaussee und Jarmstorfer Straße S.17 - Rosa-Luxemburg-Straße S.18 - Rudolf-Breitscheid-Straße / Amtsbauhof S.19 - Erich-Weinert-Straße S.20 - Eigenheimviertel Ziegelkoppel S.21 - Radegastweg S.22 - Kindertagesstätte Am Burgsee S.23 - Zahnarztpraxis Mühlenstraße S.24 - Ärztehaus Jarmstorfer Straße S.25 - Landambulatorium Mühlenstraße S.26 - Schule im Neubaugebiet S.27 - Schule in der Amtsstraße S.28 - Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius S.29 - Neuapostolische Kirche S.30 - Schloss S.31 - Museumsanlage S.32 - Jahrhundertstein S.33 - Kreml S.34 - Bowling Center S.35 - Druckerei Schäfer S.36 - Schmiedewerkstatt Wendland S.37 - Ehemalige Molkerei S.38 - Das Rauchhaus S.39 - Ortsteil Güstow S.40 - Blasorchester S.42 - Schützenzunft S.43 - Feuerwehr S.44 - Verkehr in der Altstadt S.46 - Radegast
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2011
Vorl. Nr.: 794
Umfang: 48 Seiten
Provenienz: Geuger Verlag
ISBN: 978-3-86595-415-2
Auflage: 1. Auflage
Autor: Horst Stutz

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00794


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00764
Titel: Gadebusch
Enthält: Enthält u.a.: - Vorwort S.2 - Blicke auf die Altstadt und das Neubaugebiet S.4 - Rathaus S.8 - Kirche S.10 - Schloss S.14 - Museumsanlage S.16 - Gedenkstätte der Schlacht 1712 S.20 - Burgsee S.22 - Stadtwald S.26 - Kunstwerke von Dr. Gerhard Schotte S.28 - Veranstaltungen S.31 - Straßen S.34 - Ortsteile S.36 - Das Rauchhaus in Möllin S.40 - Naturschutzgebiet Neuendorfer Morr S.44 - Naturschutzgebiet Radegasttal S.46
Darin: - Bildband, diverse Abbildungen aus Gadebusch
Laufzeit: 2011
Vorl. Nr.: 764
Umfang: 47 Seiten
Provenienz: Leipziger Medienservice
ISBN: 978-3-942146-17-3
Autor: Horst Stutz

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00764


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/01155
Titel: Familiengeschichte des Kirchspiels Schlagsdorf
Enthält: Inhaltsverzeichnis: - Vorwort S.5 - Campow S.7 - Heiligeland S.23 - Hoheleuchte S.29 - Lankow S.31 - Groß Molzahn S.42 - Klein Molzahn S.54 - Neuhof S.65 - Perückenkrug S.72 - Rieps S.74 - Schlagbrügge S.92 - Schlagresdorf S.126 - Schlagsdorf S.142 - Schlagsülsdorf S.202 - Thandorf S.214 - Utecht S.242 - Wendorf S.259 - Begriffserläuterungen, Quellenverzeichnis, Namenregister S.271
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2005
Vorl. Nr.: 1156
Umfang: 292 Seiten
Provenienz: Herstellung: Books on Demand GmbH, Norderstadt
ISBN: 3-9805722-2-6
Auflage: 1. Auflage
Autor: Eberhard Specht

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/01155


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/01177
Titel: Familiengeschichte des Kirchspiels Carlow-Demern
Enthält: Inhaltsverzeichnis: Teil 1: Kirchspiel Carlow - Bullenmühle S.6 - Carlow S.6 - Cronskamp S.102 - Dependorp S.119 - Klocksdorf S.120 - Kuhlrade S.145 - Lassan S.163 - Maurinmühle S.165 - Neschow S.173 - Pogez S.194 - Samkow S.212 - Stove S.230 - Teufelsmühle S.247 - Wendisch-Carlow S.247 Teil 2: Kirchspiel Demern - Dechow S.250 - Demern (Dorf und Hof) S.276 - Groß Rünz S.321 - Klein Rünz S.341 - Röggelin S.352 - Schaddingsdorf S.361 - Woitendorf S.376 - Begriffserläuterungen S.389 - Literatur- und Quellenverzeichnis S.395 - Quellenverzeichnis der Abbildungen S.402 - Namenregister S.403
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2012
Vorl. Nr.: 1178
Umfang: 428 Seiten
Provenienz: Pro Business digital printing GmbH, Berlin
ISBN: 978-3-9805722-9-3
Auflage: 1. Auflage
Autor: Eberhard Specht

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/01177


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02469
Titel: Der Bär mit der Halsfessel
Enthält: Enthält: - Geschichte des 850-jährigen Carlow.
Darin: Besiedlung - Ersterwähnung - Raubfeste Röggelin - Bischofsresidenz Stove - Maurine - Kirche - Schulgeschichte - Feuerwehr - Heimatspiele - Düwelsmöhl, Galgenberg, Vossberg - NS-Verbrechen -
Laufzeit: 2008
Alte Signaturen: SG/Xlll-0020
Vorl. Nr.: 2488
Umfang: keine Angaben
Provenienz: keine Angaben
ISBN: keine Angaben
Autor: Karl Heinz Molkenthin

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02469


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02459
Titel: Dechow - Ein historischer Abriss - von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert
Enthält: Zeittafel mit Fotos (u.a. Mühle). - Gemeindespiegel zum Stand 31.12.2003 mit Angaben zur Vereinen, Betrieben, Bau- und Bodendenkmälern, Arbeitslosen. - Fotos vom Besuch von Klaus Ampler zur 5. Fahrradtour
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2004
Alte Signaturen: SG/Xlll-0001
Vorl. Nr.: 2478
Umfang: 127 Seiten (A4)
Provenienz: Gemeinde Dechow
ISBN: keine Angaben
Autor: Karl Wachtel, Dechow

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02459


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00208
Titel: Chronik Roggendorf und Nachbardörfer
Enthält: Enthält u.a.: Geschichtlicher Abriss, Entwicklung von Roggendorf, Landwirtschaft, Durchsetzung der Bodenreform, LPG, Entwicklung der Schule, Bevölkerung, Frauenchor
Laufzeit: ohne Datum
Vorl. Nr.: 208
Umfang: 124 Seiten
Provenienz: cw Nordwest Media
Auflage: Band 1
Autor: Renate Richter

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00208


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/MB/02478
Titel: Chronik Badow
Enthält: Enthält: - Alte Siedlungsspuren aus der Badower Feldmark. - Funde auf dem Siedlungsplatz. - Geschichte von Badow. - Die Bauern in Mecklenburg. - Ein Junker macht Schulden. - Unser Dorf im Dreißigjährigen Krieg. - Auf der heutigen Badower Feldmark werden vier Glashütten angeblasen. - Vom Bauerndorf zum Gutsdorf. - Söhring wird ein Ortsteil von Badow. - Ritterschaftliche Brandversicherungsgesellschaft. - Das Dorf ab 1793. - In Badow wird eine Ziegelei betrieben. - Die Holländerei und Meierei in Badow. - Die Stöllnitzer Hufe XI kommt an Badow. - Einwohnerzahlen. - Der Plantagenbesitzer Lüttmann wird eingetragen als Eigentümer des jetzigen Allodialgutes Badow. - Wie die Tagelöhner unter den Dörings und Lüttmann lebten. - Kirchengeschichte. - Flurnamen. - Sagen über Badow. - Strom, Be- und Entwässerung und Telefon. - Entwicklung des Schulwesens. - Die Zeit der Lebensmittelkarten und Bezugsscheine. - Kindergarten. - Die demokratische Bodenreform. - Neubauern-Bauprogramm. - Aufeinandertreffen von anderen Kulturen. - Die werktätigen Einzelbauern. - Ehrentitel "Meisterbauer". - Bildung einer ständigen Arbeitsgemeinschaft. - Die alte Scheune in Söhring. - Entwicklung der LPG. - Auf dem Weg zu einem neuen Dorf. - feste Straße wird gebaut. - ein neuer Sportplatz wird gebaut. - Ostfriesische Milchschafe in Badow. - Ein Dorf feiert 725 jähriges Bestehen. - 750 Jahrfeier 1981. - Das Badower Schloß. - Die Feuerwehrkapelle. - Die Feuerwehr.
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2006
Alte Signaturen: SG/Xlll-0056
Vorl. Nr.: 2502
Umfang: 250 Seiten
Provenienz: Gemeinde Badow-Amt Lützow
ISBN: keien Angaben
Autor: Jochen Böttcher

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/MB/02478


OAI-PMH
   
Signatur: SG/AB/HB/00847
Titel: 300 Jahre Schlacht bei Gadebusch 1712
Enthält: Inhalt: - Grußwort der Stadt Gadebusch S.4 - Drei Nordische Kriege im Ostseeraum, Der Krieg von 1700 bis 1721 S.10 - Die Stadt Gadebusch im 17. und 18. Jahrhundert S.15 - Die Belastung der Bewohner Vorpommerns und Mecklenburgs S.20 - Landung und Einsatz eines schwedischen Entsatzheeres, 25. September bis 14. Dezember 1972 S.22 - Soldaten, Waffen und Ausrüstungen der kriegsführenden Hauptmächte S.28 - Der Aufmarsch zur Schlacht bei Gadebusch vom 15. bis 19. Dezember 1712 S.33 - Die Schlacht bei Gadebusch am 20. Dezember 1712 und ihre militärischen und politischen Fragen S.40 - Die militärischen und politischen Folgen der Schlacht. Die verlorene Armee S.64 - Gadebusch und andere Orte der Schlacht S.67 - Anlagen S.85
Darin: Abbildungen (Auswahl): - Schwedische Karoliner in Gadebusch S.5 - Vereinsvorsitzende des Kulturhistorischen Vereins von 1712 Herr Frank Rohmann begrüßt Gäste S.5 - Einweihung der Gedenkstätte am 16.06.2000 S.6 - Denkmalanlage 2011 S.7 - Kupferstich der Stadt Gadebusch von 1653 S.17 - Haus Färberstraße 16 von 1996 S.19 - Wappen von 1618 am Rathaus Gadebusch S.19 - Stenbocks norddeutscher Feldzug S.26 - Plan der Schlacht bei Gadebusch 1712 S.49
Laufzeit: Erscheinungsjahr: 2012
Vorl. Nr.: 847
Umfang: 121 Seiten
Provenienz: cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH
ISBN: 978-3-937431-75-8
Auflage: 4. Auflage
Autor: Astrid Heinsen, Frank Rohmann, Wolfgang Neumann, Karlheinz Molkenthin, Ingrid Pietsch, Jochen Schmidt

Bestellnummer: Kreisarchiv Nordwestmecklenburg (SG/AB Archivbibliothek) SG/AB/HB/00847
20 Sachakten «   11   -   20