-  Landesarchiv Greifswald
 -  038.04 Herrschaft Putbus
 -  02.: Familienarchiv
 -  02.01.: v. Putbus
 -  02.01.02.: Ehesachen
038.04 Herrschaft Putbus - 02. Familienarchiv - 02.01. v. Putbus - 02.01.02. Ehesachen

Laufzeit

Signatur

Titel

OAI-PMH
   
Signatur: 753
Titel: 1468 Mai 14. o.O. (Des sonnavendes in der veerden weken na Paschen) Kop. 119 - Der Stralsunder Bürgermeister Erasmus Stenwech setzt das Leibgedinge für seine Frau Hyppolitha mit 200 Mark Rente in und vor der Stadt Stralsund, wie es auch im Stadtbuch vermerkt ist, und 100 Mark in Landgütern, fest. Zeugen: Roloff Molre, Bürgermeister und Johan Ruwingk, Ratman in Stralsund.
Laufzeit: 1468

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 753

OAI-PMH
   
Signatur: 753
Titel: 1468 Mai 22. Stralsund (Ame sondage negest vor unses Heren hemmelvard daghe) Kop. 118 - Clawes von Putbus, Pridbors Sohn, bekennt, dass er seine Tochter Hyppolitha an Erasmus Steenweg verheiratet habe und sich verpflichtet habe, ihm soviel Land zur Einlösung zu verschaffen (8 Mark Rente für 100 Mark), wie im Dorfe Altkamp belegen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, so darf Erasmus Dorf und Gut Altensien, das er dem Kloster Eldena für 1300 Mark Sundisch versetzt habe, kaufen und besitzen, bis die o.g. Güter herbeigeschafft seien. Er behält sich auch die Wiedereinlösung von Altensien vor. Zeugen: Jacob Bonowe, Probst, Roleff Molre, Bürgermeister, Jolian Ruwingh, Ratmann zu Stralsund, Baltazar von Jasmunde, Hinrik von der Lanken, Berteld Sum, Clawes Stugenewe, Clawes Crassouwe und Hans Crassouwe, Bürger zu Stralsund.
Laufzeit: 1468

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 753

OAI-PMH
   
Signatur: 753
Titel: 1468 Mai 22. o.O. (Amme sondage negest vor unse Hern hemmelvard dage) Kop. 120 - Der Stalsunder Bürgermeister Erasmus Stenwech bekennt, von Junker Clawes von Putbus den Brautschatz seiner Gattin Hyppolitha erhalten zu haben, und verzichtet auf alle Besitzungen jenes, außer das Haus Putbus stirbt in der männlichen Linie aus. Zeugen: Roleff Molre, Bürgermeister, Johann Ruwing, Johann von Vloten, Everd van der Molen und mein Bruder Rodgar Stenwech, erbgesessener Bürger zu Stralsund.
Laufzeit: 1468

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 753

OAI-PMH
   
Signatur: 754
Titel: 1565 Juni 22. Halle (Freytads nach dem Sonntage Trinitatis) Kop. 190 c - Consens des Magdeburger Erzbischofs Sigismund über das Leibgedinge der Catharina, Gräfin von Hohenstein, geb. von Schwartzburg
Laufzeit: 1565

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 754

OAI-PMH
   
Signatur: 754
Titel: 1568 Febr. 25. Blanckenburg Kop. 195 - Botho, Graf und Herr zu Reinstein und Blanckenburg verschreibt seiner Gemahlin Catharina, geb. von Schwarzburg, verwitwete Gräfin von Hohenstein eine Morgengabe von 1000 Gulden.
Laufzeit: 1568

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 754

OAI-PMH
   
Signatur: 14
Titel: Liquidation über den Abtrag von Ehegeldern an Elisabeth Anna Maria Schenck von Landsberg, geb. von Putbus
Laufzeit: (1621) [Mitte 17. Jh.]

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 14

OAI-PMH
   
Signatur: 754
Titel: Kop. 291 m - Friedrich August, König in Polen bestätigt die Ehestiftung zwischen Malte, Freiher zu Putbus und Magdalena Juliana geb. Gräfin zu Promnitz und transsumiert 1696 Febr. 18., Pförten
Laufzeit: 1698 August 7., Lübben

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 754

OAI-PMH
   
Signatur: 754
Titel: Kop. 291 n - Malte, Freiherr zu Putbus und seine Gemalin Magdalene Juliana, Gräfin zu Promnitz quittieren Anselm, Graf zu Promnitz den Empfang von 4000 Reichstalern als ersten Abschlag der 10 000 Rtl. Ehegeld
Laufzeit: 1701 Juli 9., Pförten

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 754

OAI-PMH
   
Signatur: 695
Titel: Auseinandersetzung um die Ehestiftung zwischen Graf Malte Friedrich von Putbus und Gräfin Sophie Wilhelmine von Putbus geb. von der Schulenburg
Laufzeit: 1792, 1804

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 695

OAI-PMH
   
Signatur: 703
Titel: Ehestiftungsvertrag zwischen Fürst Malte von Putbus und Gräfin Sophie Friedericke Wilhelmine Louise von Veltheim, geb. Freiin von Lauterbach
Laufzeit: 1806, 1826

Bestellnummer: Landesarchiv Greifswald (038.04 Herrschaft Putbus) 703