- Stadtarchiv Greifswald - 01.05. Städtische Akten vor der Auflösung der Zentralregistratur um 1920 Signatur: Rep. 5 Bestandsbildner:Rat; Bürgerschaft, Kämmerei; Polizei; Kirchen; S [...]Rat; Bürgerschaft, Kämmerei; Polizei; Kirchen; Schulen; Stiftungen; Handwerkskammer; Innungen; Vermessungs-, Kataster- und Eichamt; Stadt-, Waisen-, Gewerbe-, Kaufmannsgericht; Standesamt; Militärverwaltung Vorgänger: Rat; Magistrat Nachfolger: Rat der Stadt Greifswald 1945-1990; Stadtverwaltung der Hansestadt Greifswald ab 1990 Laufzeit: 1514-1957 Zitierweise: StAG, Rep. 5 aktualisiert am: 09.09.2024
- 3.: Abt. C. Städtische Angelegenheiten - 3.05.: V. Ökonomie-Verwaltung - 3.05.058.: Tit. 58. Landgüter der Stadt (Kammergüter) - 3.05.058.01.: Tit. 58. Landgüter der Stadt. Bandelin |
01.05. Städtische Akten vor der Auflösung der Zentralregistratur um 1920 - 3. Abt. C. Städtische Angelegenheiten - 3.05. V. Ökonomie-Verwaltung - 3.05.058. Tit. 58. Landgüter der Stadt (Kammergüter) - 3.05.058.01. Tit. 58. Landgüter der Stadt. Bandelin ∧ Laufzeit ∨ | ∧ Signatur ∨ | ∧ Titel ∨ |
 Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
| Signatur: Rep. 5 Nr. 4209 Titel: Prozess mit Joachim von Heiden zu Kartelow und danächst mit Klaus von Behr - Bandelin wegen einer Hufe des Stadtanteils in Bandelin Laufzeit: 1577-1593 Alte Signaturen: 7537; B 25
Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.05. Städtische Akten vor der Auflösung der Zentralregistratur um 1920) Rep. 5 Nr. 4209 |
 Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
| Signatur: Rep. 5 Nr. 4210 Titel: Streitigkeiten zwischen den von Behren und die Stadt wegen den Bandelin'schen Höfen Laufzeit: 1548-1688 Alte Signaturen: 1123; B 27
Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.05. Städtische Akten vor der Auflösung der Zentralregistratur um 1920) Rep. 5 Nr. 4210 |
 Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
| Signatur: Rep. 5 Nr. 4211 Titel: Der Hof zu Bandelin, der Stadt zugehörig Laufzeit: 1585 Alte Signaturen: 253; B 34
Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.05. Städtische Akten vor der Auflösung der Zentralregistratur um 1920) Rep. 5 Nr. 4211 |
|