-  Stadtarchiv Greifswald -  01.07. Städtische Akten 1945-1973  Signatur: Rep. 7 Bestandsbildner: Rat der Stadt Greifswald 1945-1973 Vorgänger: Rat; Magistrat Nachfolger: Rat der Stadt Greifswald ab 1974 (Stadtkreis) Laufzeit: 1945 - 1973 Zitierweise: StAG, Rep. 7 aktualisiert am: 15.01.2025
  -  7.: Rat der Stadt Greifswald   -  7.02.01.: Ratsprotokolle    | 
    
         01.07. Städtische Akten 1945-1973 - 7. Rat der Stadt Greifswald  - 7.02. Rat - 7.02.01. Ratsprotokolle ∧ Laufzeit  ∨ | ∧ Signatur  ∨ | ∧ Titel  ∨ | 
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 1 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 8. Mai 1945 Enthält: Geschäftsverteilungsplan. Laufzeit:  12. Mai 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 1    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 2 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 31. Mai 1945 Enthält: Anträge auf Wiedereinstellung. - Gestaltung des "Goldenen Buches". - Finanzierung der Beseitigung der Bombenschäden. Laufzeit:  2. Juni 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 2    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 3 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 12. Juni 1945 Enthält: Anträge auf Wiedereinstellung. - Entlassung bzw. Weiterbeschäftigung von Beamten. - Gehaltsfragen. - Einstellung des Amtstierarztes Dr. Schmeer. - Übernahme des Dezernats über das Stadtgericht durch den Oberbürgermeister. - Beteiligung der Stadt an den Kosten des Gesundheitsamtes. - Umbenennung von Straßen.  Laufzeit:  16. Juni 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 3    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 4 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 19. Juni 1945 Enthält: Entlassung bzw. Weiterbeschäftigung von Lehrern. - Weiterbeschäftigung des apl. Stadtinspektors Neumann. - Entlassung des Leiters des Arbeitsamtes Regierungsrat Schutt. - Wahl Karl Modosch zum stellvertretenden Intendanten des Stadttheaters. Laufzeit:  19. Juni 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 4    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 5 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 26. Juni 1945 Enthält: Entlassung ehemaliger NSDAP-Mitglieder. - Finanzierung des Aufbaus eines abgebrannten Viehhauses in Stahlbrode. - Umbenennung "Platz der SA" in "Theaterplatz". - Finanzielle Unterstützung des staatlichen Gesundheitsamtes und des Stadtgerichts. - Gehaltsfragen. - Finanzielle Unterstützung des "Wirtschaftsamtes" zur Förderung der Landwirtschaft. - Einstellung des Stadtinspektors Drees und von Schöffen des Stadtgerichts. Laufzeit:  26. Juni 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 5    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 6 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 29. Juni 1945 Enthält: Gehaltsfragen. - Schließung des Finanzamtes. - Entlassung bzw. Weiterbeschäftigung ehemaliger NSDAP-Mitglieder (Namenslisten). Laufzeit:  29. Juni 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 6    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 7 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 5. Juli 1945 Enthält: Unterbringung und Einsatz von Umsiedlern. - Betriebszuschüsse für das Arbeitsamt, das Stadtgericht und das Gymnasium. - Auflösung der Regierungskasse. - Bildung eines Freien Turn- und Sportvereins. - Gehaltsfragen. - Einstellung des Gartenbauinspektors Döbel als Leiter des Garten- und Friedhofsamtes. Laufzeit:  6. Juli 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 7    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 8 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 14. Juli 1945 Enthält: Gehaltsfragen. - Entlassung ehemaliger NSDAP-Mitglieder. - Festlegung der Bezeichnung "Polizeidirektion". - Änderung der Bezeichnung der Magistratsmitglieder in Oberbürgermeister, Bürgermeister u. Stadträte. - Verpachtung der Korbweidenanlagen. - Übernahme der mit Reichsgeldern erbauten Häuser durch die Greifswalder Gemeinnützigen Wohnungbau GmbH. - Richtlinie für die Behandlung von Forderungen an das Vermögen der ehemaligen NSDAP. - Teilung des Finanzamtes nach Stadt- und Landkreis. Laufzeit:  14. Juli 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 8    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 9 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 18. Juli 1945 Enthält: Erfassung und Verwendung von Sachgütern geflüchteter Personen. - Gehaltsfragen. - Entlassung von Angestellten. - Überführung der Filiale der Beton- und Montierbauwerke, der Firma Albert Wiedenbohm, der drei Kinos und der Greifswalder Brauerei in städtisches Eigentum. - Änderung der Dezernatsverteilung. - Übernahme der Leitung der Dienststelle zur Erfassung des Vermögens der ehemaligen NSDAP durch Rechtsanwalt Kopp. Laufzeit:  19. Juli 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 9    |  
     Rechte vorbehalten - Freier Zugang OAI-PMH
       | Signatur: Rep. 7.2.1. Nr. 10 Titel: Protokoll der Ratssitzung vom 20. Juli 1945 Enthält: Entlassung ehemaliger NSDAP-Mitglieder. - Anträge auf Wiedereinstellung. - Änderung der Vorschläge für die Schiedsmannwahl. - Entlassung von Angestellten der Dienststelle zur Erfassung des Vermögens der ehemaligen NSDAP. - Gehaltsfragen. - Finanzielle Unterstützung des Seuchenlazaretts. - Gestaltung der Pommerschen Landesbahnen. Laufzeit:  23. Juli 1945 
  Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald  (01.07. Städtische Akten 1945-1973) Rep. 7.2.1. Nr. 10    |  
  |