-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   131   -   140   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 210
Inhalt: Der Rat der Stadt Greifswald appelliert in einer feierlichen Versammlung gegen die von M. Engel in einer geistlichen Angelegenheit erlassenen exekutivischen Verfügung; ihm treten, sich jedoch die Kostenfreiheit bedingend, eine Reihe von Geistlichen bei.
Datum Actum: tredecima mensis Augusti
Datierung: 1434 Aug. 30
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel; zwei Notariatssignets
Beschreibstoff: Pergament; 44 x 31 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: Greifswalder Stadtsiegelsiegel an Pergamentstreifen
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 264

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 210

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 211
Inhalt: Barnim VII., Herzog von Pommern, bestätigt alle Besitzungen, Freiheiten und Rechte, welche die Stadt Greifswald und ihre Bewohner durch Bewidmungen der vorigen Herzöge, der Fürsten von Rügen, der Grafen zu Gützkow, der Herren des Landes Loitz, oder anderer Könige, Herzöge, Grafen etc. erlangt und erworben haben.
Datum Actum: mccccxxxiiii ipso die Beati Martini Ep.
Datierung: 1434 Nov. 11
Ort: Loitz
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 28,5 x 17,5 cm; Umbug 5 cm
Siegel: Siegel an rot-grüner Schnur
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 263

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 211

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 215
Inhalt: Gottschalk Below verkauft seine sämtlichen Hebungen und Nutzungen aus vier Höfen in Trent an den Greifswalder Bürger Behrend von Lübeck.
Datum Actum: des daghes Sunte Peters advincula
Datierung: 1443 Aug. 1
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 33 x 21,5 cm; Umbug 2 cm
Siegel: drei von vier an Pergamentstreifen erhalten
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 273b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 215

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 216
Inhalt: Johannes Dargatz, Präpositus der Marienkirche zu Kolberg, läßt eine schon 1436 an ihn erlassene Weisung der Kirchenversammlung zu Basel, betreffs dem Schutz der geistlichen Burderschaften (Kaland), auch in Greifswald verkünden.
Datum Actum: Mensis Octobre die deamaquarta
Datierung: 1445 Okt. 14
Ort: Belgard
Beglaubigungsform: Siegel; Notariatssignet
Beschreibstoff: Pergament; 60 x 61,5 cm; Umbug 3 cm
Siegel: Siegel an rot-grün-weißer Schnur
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 282,Format

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 216

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 219
Inhalt: Bertram von Lübeck, Ratsherr zu Greifswald, verkauft für eine Schuld von 25 Mark wiederlöslich an seinen Schwager Thideke Jungen eine jährliche Hebung von 20 Mark aus seinem Anteil in Trent.
Datum Actum: in der heilighen dreivaldicheit daghe
Datierung: 1447 Juni 4
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 29 x 20,5 cm; Umbug 1,5 cm
Siegel: ein von zwei Siegeln an Pergamentstreifen erhalten
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 285b

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 219

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 222
Inhalt: Wartislaw IX., Herzog von Pommern, selbst in Greifswald anwesend, vermittelt und schlichtet eine zwischen den Greifswaldern und ihren Gehilfen mit den Rittern Wulf und Owstin, Claus Owstin, Heinrich und Henning Pentin und ihren Freunden stattgefundene blutige Fehde, wobei auf beiden Seiten Pfändungen und Beraubungen stattgefunden haben und selbst Tote auf dem Kampfplatz geblieben sind.
Datum Actum: negheste mandaghes na michailie
Datierung: 1451 Okt. 4
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25,5 x 41 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 301

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 222

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 223
Inhalt: Everhard, Abt zu Eldena, Markwardt, der Prior daselbst, und das Kloster Eldena erlassen der Stadt Greifswald für eine bereits früher gezahlte Summe Geldes, die im Jahre 1288 bei Abtretung des Rosenthals reservierte Kornpacht und besonders auch die vorbehaltene Ansprache an den Salzwerken oder Salzquellen.
Datum Actum: des vrighdaghes na michaelis
Datierung: 1452 Okt. 6
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 37,5 x 17 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: zwei gut erhaltene Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 302a

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 223

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 224
Inhalt: Wartislaw IX., Herzog von Pommern, und seine Söhne Erich II. und Wartislaw X. bestätigen alle Rechte, Freiheiten, Prinzipien und Besitzungen der Städte Stralsund, Greifswald, Demmin und Anklam.
Datum Actum: des negesten dages vor nyen jares dage
Datierung: 1452 Dez. 31
Ort: Stralsund
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 40 x 35 cm; Umbug 2 cm
Siegel: zwei Siegel an grünbraunen Schnüren
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 303

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 224

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 226
Inhalt: Wartislaw IX., Herzog von Pommern, stellt an Arendt Külpin, Bürgermeister zu Anklam, über eine demselben schuldige Summe von 432 rhein. Gulden eine Versicherung aus, und die Städte Stralsund und Demmin leisten dafür, für sich und die Stadt Greifswald die Bürgschaft.
Datum Actum: des neghesten mandaghes na dem sondaghe Oculi
Datierung: 1456 März 1
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 25,5 x 19,5 cm; Umbug 3,5 cm
Siegel: zwei von drei Siegeln, an Pergamtentsteifen erhalten
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 242

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 226

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 228
Inhalt: Erich II. und Wartislaw X., Herzöge von Pommern, bestätigen nach dem Ableben des Herzog Wartislaw IX. alle von demselben und von früheren Landesfürsten an die Stadt Greifswald oder ihre Bürger und Einwohner erteilten Bewidmungen und Privilegien.
Datum Actum: In profesto beate Margarete martire et virginis gloriose
Datierung: 1457 Juli 12
Ort: Stralsund
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 28 x 18 cm; Umbug 5 cm
Siegel: zwei Siegel an rot-blauen Schnüren
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 344

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 228
383 Urkunden «   131   -   140   »