-  Stadtarchiv Greifswald
 -  01.02. Urkunden
 -  1.: Stadt Greifswald
01.02. Urkunden - 1. Stadt Greifswald
383 Urkunden «   161   -   170   »

Datierung

Signatur

Inhalt

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 292
Inhalt: Niklas Glewing, Domherr bei der Greifswalder Nikolaikirche und bischöflicher Official, bezeugt, die aus dem Jahre 1456 stammende Bewidmung des dänischen Königs Christian in der Urschrift gesehen zu haben.
Datum Actum: undicima mensis Augusti
Datierung: 1524 Aug. 11
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel; zwei Notariatssignets
Beschreibstoff: Pergament; 26,5 x 32,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: ursprünglich Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: lt.
Bemerkungen: Gesterding: 516

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 292

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 294
Inhalt: Die Zwölfmänner zu Greifswald (Gert Schwerin, Hermann Lowe, Hans Lange, Claus Hannover, Thomas Redemann, Hans Funk, Hans Beckmann, Hans Tolecke, Hans Niegemann, Hans Papke, Hinrich Krukow und Hans Bonemann) schließen mit der Bürgerschaft auf dem Marktplatz einen Vertrag über die Bedingungen ihres Amtes.
Datum Actum: am dage Mathei des hilgen apostels
Datierung: 1525 Sept. 21
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Notariatssignet
Beschreibstoff: Pergament; 37,5 x 44 cm
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 523

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 294

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 296
Inhalt: Die Bürgermeister und Ratsherren zu Greifswald überlassen an ihren Kollegen Henning Oldharer für 50 Mark das Recht zum Holzschlagen auf der Insel Oie. Das Recht auf 10 Jahre ist mit vier Verpflichtungen zugunsten der Stadt verbunden (siehe Gesterding: 524).
Datum Actum: frigdach na letare in der fasten
Datierung: 1527 Apr. 5
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 28 x 22,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: ein im Randbereich beschädigtes Greifswalder Stadtsiegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 524

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 296

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 300
Inhalt: Reimar Schulte, Priester an der Greifswalder Nikolaikirche, erhält von der Witwe Peter Rubenows das Kapital, für das er sich 1515 eine Rente gekauft hatte (siehe Rep. 2 Nr. 273a), wieder zurück. (siehe Rep. 2 Nr. 323)
Datierung: 1530
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Notariatssignet
Beschreibstoff: Pergament; 49 x 23,5 cm
Sprache: lt.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 300

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 301
Inhalt: Jacob Krappe, Neubrandenburger Bürger, verkauft an die Stadt Greifswald die auf dem Stadtfelde gelegene Hufe (Herrenhufe; siehe Rep. 2 Nr. 302 bzw. Gesterding: 529) für 630 Mark.
Datum Actum: am dage Fabiani unde Sebastiani
Datierung: 1532 Jan. 20
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 28,5 x 27,5 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: drei Siegel an Pergamentsteifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 530

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 301

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 302
Inhalt: Der Eldenaer Abt Ewald und das ganze Kloster verkaufen und überlassen die von Berend Papken 1506 akquiriert (siehe Rep. 2 Nr. 265 bzw. Gesterding: 478), auf dem Greifswalder Stadtfeld gelegene Hufe Landes an einen Jacob Krappe, Bürger zu Neubrandenburg, für 510 Mark. (Weiterverkauf siehe Rep. 2 Nr. 301 bzw. Gesterding: 530)
Datum Actum: im dage Fabiani unde Sebastiani
Datierung: 1532 Jan. 20
Ort: Eldena
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 38,5 x 29 cm; Umbug 2 cm
Siegel: ein von zwei Siegeln an Pergamentstreifen erhalten
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 529

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 302

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 304
Inhalt: Die Bürgermeister zu Greifswald (Borchard Beckmann, Caspar Bünsow und Vicke Bole) sowie die Greifswalder Ratsherren (namentlich siehe Gesterding: 532) verschreiben an Riemer Schult für ein empfangenes Kapital von 300 Mark eine von der Stadt zu bezahlende jährliche Leibrente von 16 Mark, und nach seinem Tode eine von 2 Mark an Anna Schumacher.
Datum Actum: an deme dinxtedage na Fabiani unde Sebastiani
Datierung: 1533 Jan. 21
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 34,5 x 20 cm; Umbug 3 cm
Siegel: ursprünglich ein Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 532

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 304

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 305
Inhalt: Der Greifswalder Bürger Paul Schmachtshagen verkauft und überläßt unwiederruflich eine ihm zustehende jährliche Hebung von 6 Mark aus Trent an die geistlichen Kalandsbrüder zu Stralsund.
Datum Actum: des Sondages Quasimodo geniti na passchen
Datierung: 1533 Apr. 20
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 21 x 14 cm; Umbug 1,5 cm
Siegel: drei Siegel (davon eines beschädigt) an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 533c

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 305

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 306
Inhalt: Schreiben des Dr. Heinrich Buckow mit Nachträgen zu seinem Testament, nach seinem Tode von seinem Testamentsvollzieher zu öffnen. (siehe Rep. 2 Nr. 276, 313 und 316-118)
Datum Actum: [Donnerstag] Na Jubilati
Datierung: 1533 Mai 8
Ort: Greifswald
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Papier; 21 x 24 cm
Siegel: ursprünglich mit Siegelring des Heinrich Bucko versiegelt
Sprache: lt.

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 306

Rechte vorbehalten - Freier Zugang
OAI-PMH
   
Signatur: Rep. 2 Nr. 307
Inhalt: Philipp I., Herzog von Pommern, erklärt für sich und im Namen des Herzogs Barnim IX. die Aufhebung eines v. a. die Anordnung der Zwölfmänner enthaltenden Rezesses (siehe Gesterding: 521), da dieser den beabsichtigten Zwecken nicht entsprach und zu Mißhelligkeiten führte.
Datum Actum: frigdage nha Ascensionis dom.
Datierung: 1534 Mai 15
Ort: Wolgast
Beglaubigungsform: Siegel
Beschreibstoff: Pergament; 37 x 27 cm; Umbug 2,5 cm
Siegel: Siegel an Pergamentstreifen
Sprache: dt.
Bemerkungen: Gesterding: 534

Bestellnummer: Stadtarchiv Greifswald (01.02. Urkunden) Rep. 2 Nr. 307
383 Urkunden «   161   -   170   »